Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Sortimentsgestaltung und das Lieferantenmanagement für innovative Produkte.
- Arbeitgeber: Adecco ist der Marktführer für Personallösungen in der Schweiz und weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, zukunftsorientierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder Studium im Einkauf, Handel oder Betriebswirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und spannende Herausforderungen in einem internationalen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Kunde in der Region Frauenfeld bietet Ihnen die Möglichkeit, als Einkäufer/in Handel und Konsumgüter (m/w/d) 100% die Verantwortung für die Sortimentsgestaltung und das Lieferantenmanagement zu übernehmen. Nutzen Sie Ihre Verhandlungskompetenz und Ihr Marktwissen, um innovative und wettbewerbsfähige Produkte in das Sortiment zu integrieren.
Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Einkaufsplanung für Konsumgüter
- Auswahl, Verhandlung und Betreuung von nationalen und internationalen Lieferanten
- Gestaltung und Optimierung des Sortiments unter Berücksichtigung von Markttrends
- Sicherstellung von Preis- und Qualitätsstandards durch kontinuierliches Monitoring
- Planung und Steuerung der Warenverfügbarkeit in Zusammenarbeit mit der Logistik
- Durchführung von Marktanalysen und Identifikation neuer Produktpotenziale
- Überwachung der Lagerbestände und Optimierung der Bestellprozesse
- Enge Zusammenarbeit mit Vertrieb, Marketing und Produktmanagement
Profil
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Studium im Bereich Einkauf, Handel oder Betriebswirtschaft
- Mehrjährige Erfahrung im Einkauf von Konsumgütern, Handel oder FMCG-Bereich
- Ausgeprägtes Verhandlungsgeschick und sicheres Auftreten im Lieferantenmanagement
- Gutes Verständnis für Markttrends und Konsumentenverhalten
- Erfahrung im Umgang mit ERP-Systemen und MS Office
- Strukturierte, lösungsorientierte und analytische Arbeitsweise
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteile
- Eine verantwortungsvolle Rolle mit Gestaltungsspielraum
- Attraktive Vergütung und Sozialleistungen
- Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Dynamisches Arbeitsumfeld in einem zukunftsorientierten Unternehmen
- Zusammenarbeit mit einem engagierten und professionellen Team
Falls du weitere Fragen zu diesem Stellenangebot hast, kontaktiere bitte Aziz Cakan unter +41 58 233 31 20.
Einkäufer/in Handel und Konsumgüter (m/w/d) 100% - Verantwortung für Sortimentsgestaltung und Lieferantenmanagement Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einkäufer/in Handel und Konsumgüter (m/w/d) 100% - Verantwortung für Sortimentsgestaltung und Lieferantenmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erhalten. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Verhandlungssituationen vor. Da die Rolle viel mit Lieferantenmanagement zu tun hat, solltest du Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen parat haben. Überlege dir, wie du deine Verhandlungskompetenz in der Praxis demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Markttrends im Bereich Konsumgüter. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Gespür für Trends hast und wie diese das Sortiment beeinflussen könnten. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bereite dich darauf vor, wie du Marktanalysen durchgeführt hast und welche Tools du dafür verwendet hast. Dies zeigt, dass du die nötigen Fähigkeiten für die strategische Einkaufsplanung mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einkäufer/in Handel und Konsumgüter (m/w/d) 100% - Verantwortung für Sortimentsgestaltung und Lieferantenmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Einkäufer/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Verhandlungskompetenz und dein Wissen über Markttrends.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Eignung unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verhandlungskompetenz demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Verhandlungskompetenzen zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Lieferanten verhandelt hast. Zeige, wie du innovative Produkte in das Sortiment integriert hast.
✨Marktwissen präsentieren
Informiere dich über aktuelle Markttrends und Konsumentenverhalten in der Branche. Sei bereit, deine Erkenntnisse im Interview zu teilen und zu erläutern, wie du diese Informationen in deine Einkaufsstrategien einfließen lassen würdest.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Diskutiere, wie du Marktanalysen durchgeführt hast und welche Methoden du verwendet hast, um neue Produktpotenziale zu identifizieren und Lagerbestände zu optimieren.
✨Teamarbeit betonen
Da enge Zusammenarbeit mit Vertrieb, Marketing und Produktmanagement gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.