Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Einkaufsstrategien und optimiere das Sortiment für Food & Beverage.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens in der Food-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Essenszulagen, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Gestalte den Einkauf aktiv mit und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung im Einkauf sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort ist in Brugg, Kontaktperson ist Ethan Glass.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Verantwortung:
- Einkaufsstrategie entwickeln: Du steuerst den Einkauf für Food & Beverage und optimierst das Sortiment.
- Lieferanten & Produzenten auswählen: Du findest die besten Partner und führst Verhandlungen auf Augenhöhe.
- Preis- & Konditionsverhandlungen: Du sicherst attraktive Einkaufspreise und optimierst Margen.
- Marktanalysen & Trends: Du behältst den Markt im Blick und erkennst, welche Produkte gefragt sind.
- Lieferketten & Qualitätssicherung: Du stellst sicher, dass die Produkte pünktlich und in bester Qualität ankommen.
- Zusammenarbeit mit Marketing & Vertrieb: Du bringst neue Produkte an den Start und sorgst für eine erfolgreiche Platzierung.
Qualifikationen:
- Kaufmännische Grundausbildung abgeschlossen, ergänzt durch Erfahrung im Einkauf oder Handel.
- Weiterbildung als Einkaufsfachmann mit eidg. FA.
- Kenner der Food-Branche mit einem Gespür für Trends und Konsumentenverhalten.
- Verhandlungs- & Durchsetzungsstärke, um das Beste für unser Unternehmen herauszuholen.
- Analytische Fähigkeiten & Zahlenflair, um Preise und Konditionen strategisch zu optimieren.
- Sehr gute Deutschkenntnisse sowie Kommunikationsgeschick in Verhandlungen.
Benefits:
- Kantine, Essenszulagen und Vergünstigungen.
- Markt- und leistungsgerechte Löhne.
- Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten/Projekte.
Einkaufsmanager Food & Beverage 80-100% (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einkaufsmanager Food & Beverage 80-100% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Food- und Beverage-Branche. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten, die dir wertvolle Einblicke in die Branche geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lebensmittelbranche auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder folge Branchenexperten auf sozialen Medien, um dein Wissen zu erweitern und in Gesprächen zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Verhandlungen vor, indem du dich mit den gängigen Preisen und Konditionen in der Branche vertraut machst. Je besser du informiert bist, desto selbstbewusster kannst du in Verhandlungen auftreten und das Beste für uns herausholen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine analytischen Fähigkeiten, indem du Beispiele für Marktanalysen oder erfolgreiche Einkaufsstrategien in deinen Gesprächen einbringst. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position als Einkaufsmanager zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einkaufsmanager Food & Beverage 80-100% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännische Grundausbildung sowie deine Erfahrung im Einkauf oder Handel. Zeige auf, wie deine Weiterbildung als Einkaufsfachmann mit eidg. FA dich für die Position qualifiziert.
Verhandlungsstärke betonen: Gib konkrete Beispiele für erfolgreiche Verhandlungen, die du geführt hast. Beschreibe, wie du durch deine Verhandlungs- und Durchsetzungsstärke Vorteile für dein Unternehmen erzielt hast.
Analytische Fähigkeiten demonstrieren: Erkläre in deinem Anschreiben, wie du Marktanalysen durchgeführt hast und welche Trends du erkannt hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Preise und Konditionen strategisch zu optimieren.
Kommunikationsgeschick hervorheben: Betone deine sehr guten Deutschkenntnisse und dein Kommunikationsgeschick in Verhandlungen. Gib Beispiele, wie du erfolgreich mit Lieferanten und internen Teams zusammengearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Einkaufsstrategie
Informiere dich im Vorfeld über die Einkaufsstrategie des Unternehmens. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst, um die Strategie weiterzuentwickeln und das Sortiment zu optimieren.
✨Bereite dich auf Verhandlungen vor
Da Verhandlungsstärke eine wichtige Qualifikation ist, solltest du dich auf mögliche Verhandlungsszenarien vorbereiten. Überlege dir, welche Argumente du nutzen kannst, um die besten Preise und Konditionen für das Unternehmen zu sichern.
✨Marktanalysen und Trends
Zeige dein Wissen über aktuelle Markttrends und beliebte Produkte in der Food-Branche. Bereite Beispiele vor, wie du diese Trends in deine Einkaufsentscheidungen einfließen lassen würdest.
✨Kommunikationsgeschick demonstrieren
Da gute Kommunikationsfähigkeiten in Verhandlungen entscheidend sind, übe, wie du deine Gedanken klar und überzeugend ausdrücken kannst. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.