Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden zu Elektroinstallationen und führe technische Kontrollen durch.
- Arbeitgeber: Wir versorgen Bern mit Energie und Wasser – sicher und zukunftsfähig.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 5 Wochen Ferien und Kinderzulagen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft von Bern mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Elektro-Sicherheitsberater*in oder Elektroinstallateur*in EFZ mit Interesse an Weiterbildung.
- Andere Informationen: Arbeite zentral in Bern, direkt beim Hauptbahnhof.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das sind deine Aufgaben:
- Kundinnen und Kunden bei normentechnischen, werkspezifischen und gesetzlichen Fragen beraten
- Administrative Aufgaben im Bereich der Elektro-Installationen und periodischen Kontrollen gemäss Niederspannungs-Installationsverordnung NIV ausführen
- Technische Werk- und Stichprobenkontrollen durchführen
- Qualitätsstandards der Installationsprozesse sicherstellen
Das zeichnet dich aus:
- Elektro-Sicherheitsberater*in oder Elektro-Projektleiter*in mit eidg. Fachausweis. Alternativ Elektroinstallateur*in EFZ mit Interesse die Weiterbildung zum/zur Elektro-Projektleiter*in zu machen
- Berufserfahrung in der Installationstechnik erwünscht
- Erfahrung in Hausinstallationskontrollen gemäss NIV wünschenswert
- Selbstständige, verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Freude am Kundenkontakt und an der Zusammenarbeit im Team
- Führerausweis Kategorie B
Dein Arbeitsort:
Dein Arbeitsplatz ist an der Monbijoustrasse 11 in Bern, direkt beim Hauptbahnhof.
Unsere Benefits:
- Flexibles Arbeitszeitmodell in einer 40-Stunden-Woche mit bezahlten Pausen und der Möglichkeit zu Mobilem Arbeiten
- Mindestens 5 Wochen Ferien und diverse bezahlte Kurzurlaube (z.B. für Umzug, Hochzeit etc.)
- Kinder- und Ausbildungszulagen von 300.- pro Monat sowie zusätzliche Betreuungszulagen von maximal 200.- pro Monat
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 3 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Pensionskassenbeiträge (Arbeitnehmer*in 1/3 und Arbeitgeber 2/3) bei regulärem Pensionierungsalter von 63 Jahren
Elektro-Projektleiter*in (oder Elektroinstallateur*in EFZ) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektro-Projektleiter*in (oder Elektroinstallateur*in EFZ)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei uns geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Normen und Vorschriften im Bereich Elektroinstallationen auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Kundenkontakt! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast und welche Lösungen du für ihre Probleme gefunden hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenswerte und -ziele. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit unserer Mission identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektro-Projektleiter*in (oder Elektroinstallateur*in EFZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Elektro-Sicherheitsberater*in oder Elektro-Projektleiter*in. Wenn du als Elektroinstallateur*in EFZ bewirbst, hebe dein Interesse an der Weiterbildung zum Elektro-Projektleiter*in hervor.
Erfahrung betonen: Füge relevante Berufserfahrungen in der Installationstechnik und bei Hausinstallationskontrollen gemäss NIV hinzu. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Position qualifizieren.
Kundenkontakt und Teamarbeit: Beschreibe deine Fähigkeiten im Kundenkontakt und in der Zusammenarbeit im Team. Diese Soft Skills sind für die Position wichtig und sollten klar in deiner Bewerbung kommuniziert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe auf die Unternehmensstrategie ein und wie du dazu beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektroinstallationen und den relevanten Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Installationstechnik und den gesetzlichen Vorgaben belegen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In dieser Rolle ist der Kontakt zu Kunden entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast oder Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du nicht nur technisch versiert bist, sondern auch die Bedürfnisse der Kunden verstehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig für den Erfolg in dieser Position. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.