Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst an verschiedenen Baustellen arbeiten und Elektroinstallationen durchführen.
- Arbeitgeber: Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der Elektrobranche mit Projekten in der ganzen Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Top Lohn, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Zukunft der Elektrotechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine EFZ-Ausbildung als Elektroinstallateur/in und gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Führerschein Kat. B und eigenes Auto sind zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für unseren Kunden mit Baustellen in der ganzen Schweiz suchen wir mehrere offene Personen für verschiedenste Einsätze als Elektroinstallateur/in EFZ.
Ihre Aufgaben:
- Revision von Unterwerken
- Umbauten, Rückbauten und Neubauten
- Neuinbetriebnahmen, Umkabelungen, etc.
Ihr Profil:
- Ausbildung als Elektroinstallateur/in EFZ (EFZ oder ESTI-Anerkennung zwingend)
- Mehrjährige Erfahrung von Vorteil
- Kat. B & eigenes Auto zwingend
- Gute Deutschkenntnisse
Interessiert? Gerne erzählen wir Ihnen mehr über die Stelle oder prüfen gleich Ihre Bewerbungsunterlagen.
Elektroinstallateur/in EFZ (TOP LOHN) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroinstallateur/in EFZ (TOP LOHN)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Elektroinstallateuren und Fachleuten der Branche zu vernetzen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektroinstallation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe typische Aufgaben, die du als Elektroinstallateur/in EFZ erledigen würdest, um deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und kontaktiere potenzielle Arbeitgeber direkt. Zeige dein Interesse an der Stelle und frage nach möglichen Einsätzen oder Projekten, bei denen du helfen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroinstallateur/in EFZ (TOP LOHN)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Elektroinstallateur/in EFZ wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine Eignung darlegst. Gehe darauf ein, warum du bei diesem Unternehmen arbeiten möchtest und was du mitbringst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei ist und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Elektroinstallateur/in EFZ spezifische technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Revisionen, Umbauten und Neuinbetriebnahmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine praktische Erfahrung
Die Arbeitgeber suchen nach Kandidaten mit mehrjähriger Erfahrung. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine bisherigen Einsätze und Erfolge in ähnlichen Projekten verdeutlichen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Sprich über deine Flexibilität
Da die Baustellen in der ganzen Schweiz sind, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Mobilität und Flexibilität zu betonen. Erwähne, dass du im Besitz eines eigenen Autos bist und bereit bist, an verschiedenen Standorten zu arbeiten.
✨Gute Deutschkenntnisse hervorheben
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du klar und verständlich kommunizierst. Wenn du in der Lage bist, technische Begriffe und Fachjargon korrekt zu verwenden, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.