Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst Um- und Neubauten sowie Servicearbeiten durch und behebst elektrische Störungen.
- Arbeitgeber: Ein Top Arbeitgeber mit einem hervorragenden Ruf in der Elektrobranche.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Stundenlohn, flexible Festanstellungen und spannende Temporäreinsätze.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Leidenschaft für Technik ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre als Elektroinstallateur/in oder Montage-Elektriker/in erforderlich.
- Andere Informationen: Lehrabgänger/innen und Berufseinsteiger/innen sind herzlich willkommen!
In folgenden Bereichen:
- Ausführen von Um- und Neubauten
- Renovationen
- Servicearbeiten
- Behebung von elektrischen Störungen
- Installation von Stark- und Schwachstromanlagen im Gewerbe- und Privatbereich
- Telecom Installationen
- Schaltanlagenbau- und Verdrahtungsarbeiten
- Montage von Baugruppen
Dein Profil:
Du hast eine Berufslehre als Elektroinstallateur/in, Montage-Elektriker/in oder Automatiker/in, Automatikmonteur/in erfolgreich abgeschlossen und verfügst über fundierte und vielseitige Fachkenntnisse. Selbständiges, kundenorientiertes und genaues Arbeiten bist du gewohnt. Zudem bringst du Freude und Interesse an deinem Beruf mit. Lehrabgänger/innen und Berufseinsteiger/innen sind herzlich willkommen!
Deine Chance:
Wir bieten dir eine grosse Auswahl an Festanstellungen oder abwechslungsreichen Temporäreinsätzen mit einem sehr attraktiven Stundenlohn. Interessiert? Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme!
Elektroinstallateur/in, Montage-Elektriker/in - Top Arbeitgeber, Super Lohn Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroinstallateur/in, Montage-Elektriker/in - Top Arbeitgeber, Super Lohn
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten aus der Branche. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Elektrobereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle überzeugend darlegen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit als Elektroinstallateur/in. Sei bereit, Fragen zu stellen und Interesse an den Projekten des Unternehmens zu zeigen. Ein positives Auftreten kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroinstallateur/in, Montage-Elektriker/in - Top Arbeitgeber, Super Lohn
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufslehre als Elektroinstallateur/in oder Montage-Elektriker/in. Hebe deine fundierten Fachkenntnisse und Erfahrungen in den genannten Bereichen hervor.
Kundenorientierung betonen: Da die Stelle selbständiges und kundenorientiertes Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Kundenbetreuung und Problemlösung zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude und dein Interesse an der Elektrotechnik sowie deine Motivation für die Bewerbung bei diesem Top-Arbeitgeber darlegst.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Elektroinstallateur/in oder Montage-Elektriker/in spezifische Fachkenntnisse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu deinen bisherigen Erfahrungen und deinem Wissen über Stark- und Schwachstromanlagen vorbereiten.
✨Präsentiere deine Projekte
Sei bereit, über konkrete Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch dein Engagement und deine Fähigkeit, Probleme zu lösen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da selbständiges und kundenorientiertes Arbeiten gefordert ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, in denen du erfolgreich mit Kunden kommuniziert und ihre Bedürfnisse erfüllt hast.
✨Hebe deine Lernbereitschaft hervor
Wenn du ein Lehrabgänger oder Berufseinsteiger bist, betone deine Bereitschaft, zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Arbeitgeber schätzen motivierte Mitarbeiter, die bereit sind, neue Fähigkeiten zu erwerben.