Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei das Gesicht unserer Praxis und koordiniere Termine für unsere Patienten.
- Arbeitgeber: Wir sind eine moderne Arztpraxis im Herzen von Zürich mit internationalem Klientel.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 5 Wochen Ferien und spannende Extras wie Rabatte auf Kosmetika.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines harmonischen Teams und erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Hotellerie-Bereich oder medizinische Fachausbildung haben und kundenorientiert sein.
- Andere Informationen: Wir bieten die Möglichkeit, deine Aufgaben durch zusätzliche administrative Tätigkeiten zu erweitern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben:
- Als erste Ansprechperson sind Sie das Aushängeschild für unsere Patienten direkt am Empfang wie auch am Telefon.
- Sie terminieren und koordinieren sämtliche Arztkonsultationen und bereiten dazu die notwendigen Untersuchungsunterlagen vor.
- Sie unterstützen uns bei der Leistungsabrechnung und bei der Medikamentenausgabe.
- Sie sind verantwortlich für die korrekte Kassenführung und dazugehörige Abrechnung.
- Sie beantworten E-Mails und unterstützen das Team bei diversen Praxisarbeiten.
- Bei Interesse kann das Aufgabenprofil durch weitere administrative sowie organisatorische Arbeiten erweitert werden.
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Grundausbildung in der Hotellerie und Reisebranche mit grossem Interesse an der Medizin sowie Ästhetik oder medizinische Fachausbildung.
- Deutsch auf Muttersprachniveau sowie sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt; weitere Sprachkenntnisse sind von Vorteil.
- Sie verfügen über einige Jahre praktischer Berufserfahrung im Bereich Empfang / Rezeption.
- Ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung auch in hektischen Phasen.
- Organisatorische Stärke, ein hohes Qualitätsbewusstsein sowie Belastbarkeit sind vorhanden.
- Gute IT-Affinitäten und Anwenderkenntnisse (MS-Office, SiMed von Vorteil).
- Freude, das Unternehmen als Gastgeberpersönlichkeit zu repräsentieren.
Wir bieten:
- Spannende abwechslungsreiche Tätigkeit mit teils internationaler Klientel.
- Ein gut eingespieltes und harmonisches Team mit einem angenehmen Arbeitsklima.
- Praxisadministration mittels moderner Praxis-Software (siMéd).
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Notfalldienst.
- Attraktiver Standort mitten in der Stadt Zürich und beste ÖV-Anbindungen.
- Interessante Extraleistungen (z.B. frei am Geburtstag, Vergünstigungen auf Kosmetika u.a.).
- 5 Wochen Ferien.
Empfangsmitarbeiter/in Arztpraxis 80 - 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Empfangsmitarbeiter/in Arztpraxis 80 - 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Medizin oder im Empfangsbereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die Praxis informierst. Schau dir die Website an und mache dir Notizen zu den angebotenen Dienstleistungen. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne dies im Gespräch. In einer internationalen Umgebung wie einer Arztpraxis kann dies ein großer Vorteil sein und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Demonstriere deine organisatorischen Fähigkeiten während des Gesprächs. Erzähle von konkreten Beispielen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Termine koordiniert oder Kunden betreut hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Empfangsmitarbeiter/in Arztpraxis 80 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Empfangsmitarbeiter/in in der Arztpraxis. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Praxis besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Empfang oder Rezeption. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kunden betreut hast und welche administrativen Aufgaben du erfolgreich gemeistert hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Da auch Englischkenntnisse gefordert werden, kannst du diese ebenfalls in deinem Lebenslauf erwähnen. Zeige, dass du kommunikativ bist und über gute Sprachfähigkeiten verfügst.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du beschreibst, wie du das Unternehmen als Gastgeberpersönlichkeit repräsentieren möchtest. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Sei das Aushängeschild
Da du als Empfangsmitarbeiter/in die erste Ansprechperson für Patienten bist, ist es wichtig, dass du einen freundlichen und professionellen Eindruck hinterlässt. Übe deine Begrüßung und stelle sicher, dass du die wichtigsten Informationen über die Praxis parat hast.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Empfangsbereich sowie zu deiner Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine organisatorischen Fähigkeiten und Kundenorientierung unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die Praxissoftware
Informiere dich über die verwendete Software (z.B. siMéd) und zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich schnell einzuarbeiten. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlicher Software hast, erwähne dies unbedingt.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, eventuell auch in einer anderen Sprache zu kommunizieren, falls dies relevant ist.