Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Architekturprojekte und berate Kunden zu neuen Technologien.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen im Versicherungssektor, bekannt für innovative Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitsbedingungen und zahlreiche Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das deine Ideen schätzt und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Enterprise Architektur und Kenntnisse in aktuellen Technologien wie KI und Cloud.
- Andere Informationen: Zertifizierungen wie TOGAF sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Deine Mission
Als Enterprise Architect beteiligst du dich als Ansprech- und Diskussionspartner am Erfolg der Architekturprojekten und übernimmst die Verantwortung für die Transformation der Kundenwünsche in der Rolle als Programm- und/oder Projektleiter durch die architekturale Beratung und Entwicklung der bereichsübergreifenden Zielarchitekturen und Bebauungsplänen. Anhand des EAM-Repository schaffst du Transparenz über die Applikations- und Technologie-Landschaft und steuerst das Schiff durch die Architekturgewässer aktiv in den Zielhafen. Du berätst die EAM-Stakeholder bezüglich innovativer Einsatzmöglichkeiten von neuen Technologien wie Intelligente Prozesse an der Kundenschnittstelle, Data Analytics, künstlicher Intelligenz, Machine Learning und RPA und etablierst ein optimales Alignment zwischen Business- und IT-Architektur.
Dein Profil
Mit deiner praktischen Architekturerfahrung im Kontext digitale Transformation zu einem kundenorientierten Versicherungsunternehmen und Expertise in der Enterprise / Business / Solution Architektur, erfolgreichen «track-record» in der Finanzdienstleistungsbranche und sehr gutem Verständnis des IT-Einsatzes im Unternehmen, grossem Interesse und Begeisterung für aktuelle Themen, wie z.B. KI, Cloud, Daten-Architektur, Business Intelligence, Data Analytics, RPA, Machine Learning und agiles Vorgehen, bringst du die idealen Voraussetzungen mit, um die Rolle vollumfänglich zu erfüllen. Zertifizierte Kenntnisse TOGAF aktueller Software-Architekturen sowie Erfahrung mit gängiger Versicherungskernsysteme, wie z.B. Syrius, etc. runden die Erwartungshaltung unserer Auftraggeberin ab.
Deine Zukunft
Unsere Auftraggeberin ist dafür bekannt, immer die innovativsten Technologien einzusetzen und die interessantesten nationalen Projekte im Versicherungsumfeld durchzuführen. Falls wir dein Interesse wecken konnten und du für ein erstes, unverbindliches und vertrauliches Gespräch zu haben bist, sende uns noch heute deine Bewerbungsunterlagen (CV, Zeugnisse, Zertifikate und Diplome) zu.
Deine Benefits
Unsere Auftraggeberin stellt dir eine attraktive Arbeitsumgebung zur Verfügung und es erwarten dich nebst einem attraktiven Gehalt, noch viele weitere „fringe benefits“, die dich überzeugen werden. Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, in dem dein Beitrag wirklich anerkannt und geschätzt wird und eine Vielfalt an Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf dich warten.
Enterprise Architect Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Enterprise Architect
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versicherungs- und IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Diskussionen, die sich mit Enterprise Architektur und digitalen Transformationen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Technologie, insbesondere in den Bereichen KI, Cloud und Data Analytics. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Anwendungen und deren Nutzen für das Unternehmen verstehst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit TOGAF und anderen relevanten Architekturen zu erläutern und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien und agile Methoden. Bereite einige Ideen vor, wie du diese in der Rolle des Enterprise Architects umsetzen würdest, um das Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Enterprise Architect
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an einen Enterprise Architect. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Enterprise Architect wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Bereichen wie digitale Transformation, Cloud-Technologien und Datenarchitektur.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Transformation der Kundenwünsche beitragen kannst. Gehe auf spezifische Technologien ein, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente (CV, Zeugnisse, Zertifikate) vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensarchitektur
Informiere dich im Vorfeld über die spezifische Architektur des Unternehmens. Verstehe, wie sie ihre Technologien und Prozesse implementieren, um den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die bestehende Struktur einzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Enterprise Architektur demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche innovativen Lösungen du implementiert hast, insbesondere im Kontext von KI, Cloud und Daten-Architektur.
✨Stelle Fragen zu aktuellen Technologien
Bereite einige Fragen zu den neuesten Technologien und Trends im Versicherungsbereich vor. Dies könnte Themen wie Machine Learning oder RPA umfassen. Das zeigt, dass du auf dem neuesten Stand bist und aktiv an der Diskussion teilnehmen möchtest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.