Entwicklungsingenieur Hochfrequenztechnologie (m/w/d)
Entwicklungsingenieur Hochfrequenztechnologie (m/w/d)

Entwicklungsingenieur Hochfrequenztechnologie (m/w/d)

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Hochfrequenzsteckverbinder und leite Projekte von der Idee bis zur Markteinführung.
  • Arbeitgeber: Ein führendes Schweizer Unternehmen in der Daten- und Energieübertragung mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, moderne Technologien und die Möglichkeit, an spannenden Projekten zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kommunikation und Industrie mit innovativen Lösungen und einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder Elektrotechnik und mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung.
  • Andere Informationen: Arbeitsort in Degersheim, Kontakt für Fragen: Sophia Christ, +41443852163.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Unser ROCKEN Partner, ein weltweit tätiges Schweizer Unternehmen entwickelt und produziert Komponenten und Systeme zur elektrischen und optischen Übertragung von Daten und Energie. Mit Verbindungslösungen aus den Technologiebereichen Hochfrequenz, Fiberoptik und Niederfrequenz bedient das Unternehmen Kunden in den Märkten Kommunikation, Transport und Industrie.

Verantwortung:

  • Du konzipierst und entwickelst innovative Hochfrequenzsteckverbinder und Kabelkonfektionen, wobei du modernste Technologien aus der Mikromechanik, Feinwerktechnik und dem Maschinenbau kombinierst.
  • Du leitest Entwicklungsprojekte von der ersten Idee bis zur Markteinführung und treibst neue Produktkonzepte sowie Fertigungsprozesse aktiv voran.
  • Du nutzt CAD- und FEM-Software, um mechanische und elektrische Simulationen durchzuführen und präzise Konstruktionen zu erstellen.
  • Technische Dokumentationen, von Stücklisten bis hin zu Toleranzanalysen, erstellst und pflegst du in den entsprechenden PDM- und ERP-Systemen.

Qualifikationen:

  • Du hast ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik oder einem ähnlichen Bereich und bringst mindestens fünf Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung mit.
  • Deine Expertise im Umgang mit 2D-/3D-CAD-Software sowie FEM-Tools macht dich fit für komplexe Entwicklungsaufgaben.
  • Projektmanagement liegt dir im Blut, und du kannst Erfolge in der Steuerung technischer Projekte vorweisen.
  • Du kommunizierst sicher in Deutsch und Englisch.

Arbeitsort Degersheimerstrasse 14

Kontakt: Sophia Christ, +41443852163

Entwicklungsingenieur Hochfrequenztechnologie (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein wettbewerbsfähiges Gehalt von CHF 100'000 - 110'000 bietet, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der innovativen Hochfrequenztechnologie. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und modernsten Technologien fördern wir eine Kultur der Zusammenarbeit und Kreativität, die es unseren Ingenieuren ermöglicht, an spannenden Projekten zu arbeiten und ihre Fähigkeiten kontinuierlich auszubauen. Zudem profitieren unsere Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten und einer zentralen Lage in der Schweiz, die eine optimale Work-Life-Balance unterstützt.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur Hochfrequenztechnologie (m/w/d)

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Hochfrequenztechnologie zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen, um direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Fachwissen vertiefen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Hochfrequenztechnologie auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil oder besuche Schulungen, um deine Kenntnisse zu erweitern und deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.

Projekte präsentieren

Bereite eine Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die deine Fähigkeiten in der Produktentwicklung und im Projektmanagement hervorhebt. Zeige konkrete Beispiele, wie du innovative Lösungen entwickelt hast und welche Technologien du dabei eingesetzt hast.

Vorbereitung auf das Interview

Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte, bevor du zum Interview gehst. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen, und sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge klar und prägnant zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur Hochfrequenztechnologie (m/w/d)

Kenntnisse in Hochfrequenztechnologie
Erfahrung in der Produktentwicklung
Fähigkeit zur Nutzung von 2D-/3D-CAD-Software
Kenntnisse in FEM-Software
Projektmanagement-Fähigkeiten
Technische Dokumentation erstellen und pflegen
Kenntnisse in Mikromechanik und Feinwerktechnik
Verständnis für elektrische und optische Übertragungssysteme
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke in Deutsch und Englisch
Erfahrung mit PDM- und ERP-Systemen
Problemlösungsfähigkeiten
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website und lerne mehr über deren Produkte, Technologien und Märkte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Entwicklungsingenieur Hochfrequenztechnologie widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen in der Produktentwicklung sowie deine Kenntnisse in CAD- und FEM-Software.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Hochfrequenztechnologie und deine Projektmanagementfähigkeiten darlegst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.

Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position des Entwicklungsingenieurs Hochfrequenztechnologie technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu CAD- und FEM-Software sowie zu deinen Erfahrungen in der Produktentwicklung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten

Da Projektmanagement eine wichtige Rolle in dieser Position spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Steuerung technischer Projekte zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfolge und Herausforderungen in früheren Projekten verdeutlichen.

Kommunikation ist der Schlüssel

Da du sowohl in Deutsch als auch in Englisch kommunizieren musst, übe, technische Konzepte klar und verständlich zu erklären. Achte darauf, dass du während des Interviews präzise und selbstbewusst sprichst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest nach den aktuellen Projekten oder den Technologien fragen, die das Unternehmen verwendet, um deine Neugier und dein Engagement zu zeigen.

Entwicklungsingenieur Hochfrequenztechnologie (m/w/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Entwicklungsingenieur Hochfrequenztechnologie (m/w/d)

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-12

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>