Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Kinder- und Jugendhilfe mit Verantwortung und Flexibilität.
- Arbeitgeber: Leben(s)zeit gGmbH bietet seit 1996 Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Familien.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Arbeitsklima, Diensthandy, Dienst-PKW und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Kindern und Familien und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit und mehrjährige Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und ein sicherer Umgang mit Behörden sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, die Leben(s)zeit gemeinnützige Hilfe- und Fördergesellschaft mbH, stellen seit 1996 Hilfeangebote für Kinder, Jugendliche und ihre Familien bereit. Derzeit bietet der Träger in den Bundesländern Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein verschiedene inklusive sozialpädagogische Angebote im stationären und ambulanten Bereich für Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Familien an. Wir suchen Sie ab sofort für die Leitung unseres Teams im Bereich der ambulanten und stationären Kinder-, Jugend- und Familienhilfe in Heide im Kreis Dithmarschen.
Ihre Aufgaben:
- Die Tätigkeit zeichnet sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein gegenüber Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus.
- Als Erziehungsleiter*in der Leben(s)zeit gGmbH tragen Sie die fachliche Verantwortung für Aufgaben des Tätigkeitsfeldes der ambulanten und stationären Hilfen zur Erziehung.
- Darüber hinaus sind Sie flexibel, einsatzbereit und bringen fundierte fachliche Kenntnisse in der täglichen Arbeit mit Kindern und Erwachsenen mit.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium Sozialpädagogik / Sozialarbeiter (m/w/d) (Diplom/BA/MA)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (stationär / ambulant)
- Engagement, Teamfähigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
- Fachliche, soziale und persönliche Kompetenz
- Methodenkompetenz zur Erarbeitung neuer Handlungsfelder
- Exzellentes Wissen über die aktuell gültigen Inhalte des SGB VIII und Bereiche des SGB XII
- Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien
- Bereitschaft zur Übernahme verantwortungsvoller Tätigkeiten und zur Umsetzung erprobter Prozesse
- Fähigkeit zur Selbstreflexion, Kritikfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Sicheres Auftreten im Umgang mit Behörden
- Bereitschaft zu regelmäßiger Fort- und Weiterbildung
- Gute EDV-Kenntnisse Microsoft Office / Sicherer Umgang mit E-Mail und Internet
- Aktuell gültige Fahrerlaubnis für PKW
Wir bieten:
- Ein gutes Arbeitsklima mit Platz für Ihre Persönlichkeit
- Eine lebhafte Arbeit mit täglich neuen Anforderungen
- Diensthandy
- Dienst-PKW
- Bezahlung nach hauseigenem Regelwerk
- Betriebliche Altersvorsorge
- Regelmäßige Fortbildungen und Supervision
Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (bitte mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) an: Leben(s)zeit gemeinnützige Hilfe- und Fördergesellschaft mbH, Karl-Heinrich-Ulrichs-Str. 1110787 Berlin oder via E-Mail.
Bei Fragen steht Ihnen gerne Herr Markus Wende (Regionalleiter) unter 0176 15268405 zur Verfügung.
Erziehungsleitung (m/w/d) für stationären und ambulanten Dienst Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erziehungsleitung (m/w/d) für stationären und ambulanten Dienst
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Leben(s)zeit gGmbH auseinander. Verstehe ihre Werte, Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies wird dir helfen, in Gesprächen authentisch zu wirken und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Kinder- und Jugendhilfe verdeutlichen. Sei bereit, diese in einem Gespräch zu teilen, um deine Eignung für die Rolle der Erziehungsleitung zu unterstreichen.
✨Zeige Engagement für Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Sozialpädagogik, um zu zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erziehungsleitung (m/w/d) für stationären und ambulanten Dienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Erziehungsleitung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe ein und erläutere, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Weiterbildungen hervor, die deine Eignung für die Position belegen.
Zeugnisse und Nachweise beifügen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen beifügst. Achte darauf, dass diese aktuell und gut leserlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Flexibilität zeigen.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze
Stelle sicher, dass du über die aktuellen Inhalte des SGB VIII und SGB XII gut informiert bist. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in deiner täglichen Arbeit anwenden würdest.
✨Selbstreflexion und Kritikfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Fähigkeit zur Selbstreflexion und Kritikfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Feedback umgegangen bist und welche Schritte du unternommen hast, um dich weiterzuentwickeln.