Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue eigenständig Patienten und gestalte Sprechstunden flexibel.
- Arbeitgeber: Clickjob rekrutiert seit 2003 Fachkräfte im Gesundheitswesen mit einem breiten Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hohe Eigenverantwortung, Flexibilität und ein motiviertes Team.
- Warum dieser Job: Arbeite in einer modernen Praxis mit patientenzentrierter Versorgung und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin FMH und idealerweise Erfahrung in der Praxis.
- Andere Informationen: Bewerbungsprozess ist diskret und kostenfrei über Clickjob.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Clickjob ist seit 2003 auf die Rekrutierung von Fach- und Führungskräften in den Bereichen Medizin & Gesundheitswesen, Legal sowie Hotellerie & Gastronomie spezialisiert. Seit 2010 liegt unser Schwerpunkt in der Vermittlung von Fachärzten für Festanstellungen und Temporäreinsätze. Langjährige Erfahrung, dichte Marktpräsenz und ein breites Netzwerk bilden unser Erfolgsrezept. Betriebe und Bewerber vertrauen gleichermassen auf unseren seriösen, effizienten und diskreten Ablauf sowie auf eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Für unseren Kunden suchen wir eine engagierte Fachärztin oder einen engagierten Facharzt für Allgemeine Innere Medizin. Unser Kunde betreibt eine moderne Hausarztpraxis mit innovativem Konzept und legt grossen Wert auf eine patientenzentrierte Versorgung. Das Team besteht aus motivierten Fachkräften, die gemeinsam daran arbeiten, eine qualitativ hochwertige medizinische Betreuung anzubieten.
Ihr Profil / Ihre Kompetenzen:
- Sie verfügen über den Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin FMH und bringen idealerweise Erfahrung in einer allgemeinmedizinischen Praxis mit.
- Interesse an der klassischen Hausarztmedizin und Freude an der Arbeit mit Menschen in allen Lebenslagen zeichnen Sie aus.
- Teamfähigkeit und ein hohes Mass an Eigeninitiative sind für Sie selbstverständlich.
Ihre Aufgabe:
- In dieser Position übernehmen Sie die eigenständige Betreuung Ihrer Patientinnen und Patienten und bauen langfristige Beziehungen auf.
- Die Gestaltung der Sprechstunden erfolgt in Ihrem eigenen Rhythmus, wodurch Sie einen hohen Grad an Eigenverantwortung und Flexibilität geniessen.
- Zudem wirken Sie aktiv an der Weiterentwicklung der Praxis mit und tragen zur Optimierung der Abläufe bei.
Nach Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen (mindestens einen Lebenslauf) erhalten Sie von uns umgehend genaue Informationen über dieses Stellenangebot. Der Bewerbungsprozess wird erst nach persönlicher Abstimmung mit Ihnen fortgeführt. Clickjob übernimmt diesen für Sie und sorgt für die Nachverfolgung. Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um und nutzen diese ausschliesslich für Bewerbungszwecke. Via Clickjob bewerben Sie sich schnell, gut informiert und diskret. Alle Vorteile unserer Dienstleistung nutzen Sie völlig kostenfrei.
Fachärztin/Facharzt Allgemeine Innere Medizin (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachärzten und medizinischen Fachkräften zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Praxis, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, lies über ihre Philosophie und ihre Ansätze zur Patientenversorgung. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit ihrer Arbeit identifiziert hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Allgemeinmedizin beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Hausarztmedizin! In Gesprächen oder Interviews solltest du betonen, warum dir die Arbeit mit Patienten am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, die Qualität der medizinischen Versorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt Allgemeine Innere Medizin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, der Facharzttitel für Allgemeine Innere Medizin FMH, sowie eventuell Empfehlungsschreiben und Nachweise über deine bisherigen Erfahrungen in der allgemeinmedizinischen Praxis.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hausarztmedizin und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Erkläre, warum du gut zu der modernen Hausarztpraxis passt und wie du zur patientenzentrierten Versorgung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst. Eine sorgfältige Überprüfung kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Auf Rückmeldung warten: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, die dich möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch einlädt oder um weitere Informationen bittet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Allgemeine Innere Medizin oder deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team aus motivierten Fachkräften besteht, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Betone deine Eigenverantwortung
In dieser Position wird ein hoher Grad an Eigenverantwortung gefordert. Erkläre, wie du in der Vergangenheit eigenständig Entscheidungen getroffen hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Frage nach der Praxisentwicklung
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Praxis, indem du Fragen zur Optimierung der Abläufe stellst. Das zeigt, dass du aktiv zur Verbesserung beitragen möchtest und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.