Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung ambulanter Patient*Innen und eigenverantwortliche Sprechstunde im interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Die ibsw AG in Winterthur bietet ein modernes Arbeitsumfeld mit einem großen interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeitspensum, freier Geburtstag, 5-6 Wochen Ferien, unbezahlter Urlaub und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Schmerztherapie aktiv mit und profitiere von einer tollen Work-Life-Balance.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung mit FA Interventionelle Schmerztherapie und 3 Jahre Erfahrung an einer anerkannten CH-Weiterbildungsstätte.
- Andere Informationen: Moderne digitale Arbeitsplätze und sehr gute Verkehrsanbindung in der Nähe des Bahnhofs Winterthur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Fachärztin (w/m/d) mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 60-100% Für unser Gruppenunternehmen „ibsw AG“ in Winterthur suchen wir eine Fachärztin (w/m/d) jeglicher Fachrichtung mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 60-100%. Betreuung ambulanter Patient*Innen im interdisziplinären Setting Interventionelle Schmerztherapie im eigenen zertifizierten OPI Führen einer eigenverantwortlichen Sprechstunde Betreuung der Pain Fellows für den FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Facharztausbildung mit Weiterbildung Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM) oder eine Äquivalenzausbildung 3 Jahre Tätigkeit an einer anerkannten CH-Weiterbildungsstätte Ausgeprägtes Interesse an der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen des gesamten Bewegungsapparates Freude an einer Tätigkeit in einem großen interdisziplinären Team Mehrjährige Berufserfahrung auf dem Gebiet der Interventionellen Schmerztherapie sowie Erfahrung in Ultraschall- und BV-gesteuerten Interventionen Das bieten wir: Flexibles Arbeitspensum für eine große Work-Life-Balance ohne Dienste Freier Tag am eigenen Geburtstag 5 Wochen bzw. 6 Wochen Ferien mit flexibler Planung Möglichkeit für unbezahlten Urlaub Freizeit Plus: zusätzlicher Erwerb von 5-10 Ferientagen pro Jahr möglich 5. bis 15. Dienstjubiläum 2 bis 4 Treuetage pro Jahr zusätzlich Mobilitätspauschale Finanzielle und zeitliche Unterstützung an Aus- und Weiterbildung Weltweite, private Unfallversicherung Überobligatorische BVG-Leistungen Moderner, voll digitaler Arbeitsplatz mit Homeoffice-Möglichkeit für administrative Aufgaben Sehr gute Verkehrsanbindung und direkte Nähe zum Bahnhof Winterthur #J-18808-Ljbffr
Fachärztin (w/m/d) mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 60-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin (w/m/d) mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 60-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Schmerztherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Interventionellen Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie vor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfolge und Herausforderungen zu teilen, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen und wie du zur Teamdynamik beiträgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin (w/m/d) mit FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztausbildung, Nachweise über deine Weiterbildung in Interventioneller Schmerztherapie (SSIPM) und eventuell Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und deine Erfahrungen im Bereich der Interventionellen Schmerztherapie darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Informationen korrekt angegeben sind.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Schmerztherapie und deiner Arbeitsweise im Team. Informiere dich auch über die ibsw AG und deren Werte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige dein Fachwissen
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Facharztausbildung und deinen Erfahrungen in der interventionellen Schmerztherapie zu beantworten. Sei bereit, über deine Kenntnisse in Ultraschall- und BV-gesteuerten Interventionen zu sprechen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem interdisziplinären Team ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen anführen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in früheren Teams gespielt hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest. Das Unternehmen bietet Unterstützung für Aus- und Weiterbildung, also zeige, dass du diese Möglichkeit nutzen möchtest.
✨Flexibilität und Work-Life-Balance ansprechen
Da das Unternehmen ein flexibles Arbeitspensum und eine gute Work-Life-Balance bietet, kannst du darüber sprechen, wie wichtig dir diese Aspekte sind und wie du sie in deinem Berufsleben umsetzen möchtest.