Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Dermatologie-Patienten und führe ästhetische Behandlungen durch.
- Arbeitgeber: Wir sind ein großes Ärztehaus mit mehreren Standorten und einem breiten Fachangebot.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, keine administrativen Aufgaben, Kostenbeteiligung an Weiterbildungen und Teamevents.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit offener Kommunikation und spannenden medizinischen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Dermatologie (FMH oder äquivalent) mit klinischer Erfahrung und hoher Sozialkompetenz.
- Andere Informationen: Wir bieten eine digitale Praxis und unterstützen interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Zur Ergänzung unseres Dermatologie-Teams in Rüti und Winterthur suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Facharzt (m/w/d) für Dermatologie 40 – 100 %. Wir pflegen ein kollegiales Arbeitsverhältnis und legen Wert auf eine offene Kommunikation untereinander. Ein reger Austausch mit Fachpersonen aus unserem grossen Netzwerk ist Ihnen garantiert. Zudem haben Sie keinerlei administrativen Aufwand. Diesen übernehmen unsere Mitarbeitenden im Hintergrund. Freie Einteilung der Arbeitszeit Unkomplizierte Kompensationsregelung, Möglichkeit eine längere Auszeit zu nehmen Kostenbeteiligung an Weiterbildungen Voll digitalisierte Praxis Elektronische Arbeitszeiterfassung Übernahme von Verbandsbeiträgen der FMH, AGZ und AGZO (ab 2. Anstellungsjahr) Teamevents sowie Personalreisen im In- und Ausland Ihre Aufgaben Übernahme / Behandlung von bestehenden Dermatologie -Patienten Ästhetische Behandlungen (nach Wunsch) Ihr Profil Fachärztin / Facharzt für Dermatologie (FMH oder äquivalent) Klinische Erfahrung im Fachgebiet der Dermatologie Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit Patientenorientierte Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail. Wir über uns Wir sind ein grosses Ärztehaus mit Notfall Walk-in in Rüti (ZH) sowie weiteren Standorten in Bäch (SZ) , Winterthur und Büroräumlichkeiten in Baar (ZG). Nebst dem Praxisbetrieb betreuen wir Pflegeheime und wirken aktiv mit bei interessanten medizinischen Projekten. Parallel zur Hausarztmedizin bieten wir an sämtlichen Standorten unterschiedliche Fachbereiche an (Gynäkologie, Phlebologie, Orthopädie, Pädiatrie, Dermatologie, Psychiatrie, Viszeralchirurgie, Wirbelsäulenchirurgie, Kardiologie und plastische Chirurgie). Zudem verfügt die Praxis über eine hauseigene Physiotherapie mit MTT sowie ein Adipositaszentrum. Unser qualifiziertes Team besteht standortübergreifend aus 140 Mitarbeitenden. Praxis am Bahnhof Human Resources Fabiana Putrino Dorfstrasse 43/44 8630 Rüti Sie haben noch Fragen? Rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine E-Mail. Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme! #J-18808-Ljbffr
Facharzt (m/w/d) für Dermatologie Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) für Dermatologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder Erfahrungen in der Dermatologie haben.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere gründlich über die Praxis und ihre Philosophie. Verstehe, wie sie sich von anderen Einrichtungen unterscheidet und welche Werte ihnen wichtig sind, um in deinem Gespräch authentisch und gut informiert aufzutreten.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du im Gespräch nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) für Dermatologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikation (FMH oder äquivalent), und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine klinische Erfahrung im Bereich Dermatologie und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass du die E-Mail professionell gestaltest und alle Dokumente als PDF-Dateien anhängst.
Nachfassen: Falls du nach einigen Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, zögere nicht, höflich nach dem Stand deiner Bewerbung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Sei bereit für klinische Fragen
Erwarte, dass dir spezifische klinische Szenarien präsentiert werden. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Ansätze zur Behandlung von Dermatologie-Patienten zu erläutern.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Unternehmen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und offenen Kommunikation zeigen.
✨Informiere dich über die Praxis
Mache dich mit den verschiedenen Fachbereichen und Projekten der Praxis vertraut. Zeige im Interview, dass du Interesse an der gesamten Bandbreite der medizinischen Dienstleistungen hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen eine Kostenbeteiligung an Weiterbildungen anbietet, ist es sinnvoll, Fragen zu stellen, wie diese Möglichkeiten konkret aussehen und welche Themen besonders gefördert werden.