Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 3.2 - Soziales, Bildung und Integration
Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 3.2 - Soziales, Bildung und Integration

Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 3.2 - Soziales, Bildung und Integration

Bad Waldsee Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachbereich für Soziales, Bildung und Integration und organisiere wichtige Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Institution, die sich für soziale Gerechtigkeit und Integration einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Familien in deiner Gemeinde und mache einen echten Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im sozialen Bereich und Führungskompetenzen mitbringen.
  • Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Team und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Aufgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Weitere soziale Aufgaben (z.B. Leistungen nach dem Unterhaltssicherungsgesetz usw.)

Organisation der Sachgebiete kommunale Kindertagesstätten & Schulen

Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 3.2 - Soziales, Bildung und Integration Arbeitgeber: Whatjobs

Als Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 3.2 - Soziales, Bildung und Integration bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das sich für soziale Gerechtigkeit und Integration einsetzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und persönliche Entwicklung, während wir Ihnen attraktive Benefits und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Arbeiten Sie in einer Region, die Vielfalt schätzt und in der Ihre Arbeit einen direkten Einfluss auf das Leben der Menschen hat.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 3.2 - Soziales, Bildung und Integration

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Regelungen im Bereich Soziales, Bildung und Integration. Ein tiefes Verständnis der relevanten Gesetze, wie dem Asylbewerberleistungsgesetz, wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Soziales und Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Trends in diesem Sektor zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Leitung von sozialen Projekten unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die nötige Erfahrung für die Position mitbringst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für soziale Themen und Integration in deinem persönlichen und beruflichen Leben. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte geschehen, die deine Leidenschaft für diese Bereiche verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 3.2 - Soziales, Bildung und Integration

Führungskompetenz
Kenntnisse im Asylbewerberleistungsgesetz
Verständnis für soziale Dienstleistungen
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teammanagement
Projektmanagement
Kenntnisse im Unterhaltssicherungsgesetz
Interkulturelle Kompetenz
Netzwerkfähigkeiten
Budgetverwaltung
Konfliktlösungskompetenz
Analytisches Denken
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Soziales, Bildung und Integration dich für die Position des Fachbereichsleiters qualifizieren. Zeige auf, welche spezifischen Kenntnisse du im Umgang mit dem Asylbewerberleistungsgesetz und anderen sozialen Aufgaben hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für soziale Themen und deine Vision für den Fachbereich darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Rolle bist und wie du zur Weiterentwicklung der kommunalen Kindertagesstätten und Schulen beitragen kannst.

Strukturierte Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine logische Reihenfolge. Dies erleichtert es dem Leser, deine Qualifikationen und Motivation schnell zu erfassen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie und gut formulierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die relevanten Gesetze

Mach dich mit dem Asylbewerberleistungsgesetz und dem Unterhaltssicherungsgesetz vertraut. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennst und verstehst, wie sie in der Praxis angewendet werden.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Kindertagesstätten und Schulen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine Führungsqualitäten

Als Fachbereichsleiter wirst du ein Team führen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Teamführung und -entwicklung zu sprechen. Betone, wie du Konflikte gelöst und dein Team motiviert hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Fachbereichs zu erfahren.

Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 3.2 - Soziales, Bildung und Integration
Whatjobs
Whatjobs
  • Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 3.2 - Soziales, Bildung und Integration

    Bad Waldsee
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>