Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d)
Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d)

Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d)

Kleinmachnow Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Fachdienst und unterstütze bei Schulangelegenheiten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein kommunaler Träger, der Schulen unterstützt und fördert.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Schulentwicklung aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich und Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Einsätze am Abend für Schulkonferenzen sind Teil des Jobs.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Vergütung nach dem TVöD mit der Entgeltgruppe 9b.

Zusatzleistungen: Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.

30 Tage Urlaub im Jahr, gleitende Arbeitszeiten, Fernarbeit nach Vereinbarung möglich, regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Leitung des Fachdienstes (fachliche und organisatorische Unterstützung, Personalverantwortung für Schulsekretärinnen und Schulhaustechniker).

Wahrnehmung der Schulträgerangelegenheiten, insbesondere Schulkosten- und Schullastenausgleich, Einschulungsverfahren, Koordinierung des Schwimmunterrichtes nebst Schülerbeförderung, Schulverpflegung, Zusammenarbeit mit den Schulleitungen, den schulischen Gremien, dem staatlichen Schulamt u. a. Schulbeteiligten.

Vertretung des Schulträgers bei Schulkonferenzen der vier Schulen in kommunaler Trägerschaft (Einsätze am Abend) sowie Durchführung von Dienstberatungen mit allen Beteiligten im Bereich Schulwesen.

Konzeptionelle Angelegenheiten des Fachdienstes, u. a. Netzwerkarbeit, Schulentwicklungsplanung, Vorbereitung von Beschlussvorlagen, Beteiligung bei Bauvorhaben im Schulbereich, Unterstützung der Kinder- und Jugendbeteiligung nach § 19 BbgKVerf.

Beschaffung sowie Haushaltsplanung und -abwicklung für kommunale Schulen einschließlich Durchführung der erforderlichen Vergabeverfahren (z. B. Schulverpflegung).

Soziale Angelegenheiten im Bereich Schule (z. B. Schulsozialfonds, Beratung zu Bildung und Teilhabe, Förderausschussverfahren bei Schulübergängen etc.).

Beantragung, Verwendung und Abrechnung von Fördermitteln.

Angelegenheiten der Überlassungen von Schulräumen.

Eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder zum/zur Kaufmann/-frau Büromanagement oder eine vergleichbare Ausbildung.

Idealerweise ein abgeschlossenes Studium zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder vergleichbar.

Mehrjährige Berufserfahrung innerhalb einer öffentlichen Verwaltung.

Erfahrung in der Durchführung von Projekten, Anleitung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wünschenswert sind Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht, im Schulverwaltungsrecht und im allgemeinen Verwaltungsrecht.

Gute EDV-Kenntnisse (MS Office).

Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit.

Bürgerfreundliches, dienstleistungsorientiertes und motiviertes Auftreten.

Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Als Fachdienstleitung im Schulmanagement bieten wir Ihnen eine attraktive Vergütung nach dem TVöD sowie zahlreiche Zusatzleistungen wie eine Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit zur Fernarbeit fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance, während regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre berufliche Entwicklung unterstützen. In einem engagierten Team haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung und Verbesserung des Schulwesens mitzuwirken und dabei einen bedeutenden Beitrag zur Bildung unserer Kinder zu leisten.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Schulmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Schulwesen und in der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Mitarbeiter geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Das zeigt deine Eignung für die Fachdienstleitung.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Rolle wirst du viel mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen. Übe, klar und überzeugend zu argumentieren, um deine Ideen effektiv zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d)

Führungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Personalverantwortung
Kenntnisse im Schulverwaltungsrecht
Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht
Projektmanagement
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeit
EDV-Kenntnisse (MS Office)
Verhandlungsgeschick
Erfahrung in der Netzwerkarbeit
Budgetplanung und -abwicklung
Kenntnisse in der Beantragung von Fördermitteln
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position der Fachdienstleitung Schulmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in der öffentlichen Verwaltung reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung sowie deine Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und Schulverwaltungsrecht. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen vermittelt hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung und wie du Projekte geleitet hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnisse im Schulverwaltungsrecht

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Schulverwaltungsrecht und kommunalen Haushaltsrecht. Zeige dein Wissen während des Interviews, um dein Interesse und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Teamfähigkeit betonen

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Fachdienstleitung Schulmanagement (m/w/d)

    Kleinmachnow
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>