Fachexperte Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Fachexperte Infrastrukturmanagement (m/w/d)

Fachexperte Infrastrukturmanagement (m/w/d)

Häggenschwil Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und entwickle Infrastrukturkomponenten für einen reibungslosen Betrieb.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen mit flachen Hierarchien und offener Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein eingespieltes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT- und OT-Infrastruktur und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in IT oder verwandten Disziplinen sowie Erfahrung in Infrastrukturmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Arbeitsort ist Häggenschwil, Kontaktperson ist Fabian Ebert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Verantwortung: Verwaltung und kontinuierliche Weiterentwicklung von Infrastrukturkomponenten wie Steuerungs- und Leitsystemen, Geoinformationssystemen sowie EDM-/MDM-Systemen. Überwachung und Optimierung der IT- und OT-Infrastruktur zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs und einer effizienten Nutzung der Ressourcen. Sicherstellung der Netzwerksicherheit und der Fehlerbehebung in den relevanten IT- und OT-Systemen. Schnittstellenmanagement zwischen IT- und OT-Systemen, um eine harmonische Integration und Kommunikation zwischen den Systemen zu gewährleisten. Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen und externen Dienstleistern, um technische Lösungen und Optimierungen zu entwickeln. Unterstützung bei der Administration und Wartung von IT-Systemen und Netzwerken, um den langfristigen und sicheren Betrieb der Infrastruktur zu gewährleisten. Budgetverantwortung und Planung von Ressourcen innerhalb deines Fachbereichs, um Projekte termingerecht und innerhalb des Budgets umzusetzen. Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards im Bereich Infrastrukturmanagement.

Qualifikationen:

  • Abgeschlossene Ausbildung in Infrastrukturmanagement, IT, Elektrotechnik oder einer verwandten Disziplin.
  • Fundierte Erfahrung in der Verwaltung und Weiterentwicklung von IT- und OT-Infrastrukturen.
  • Kenntnisse im Bereich Netzwerksicherheit und der Verwaltung von sicherheitskritischen Systemen.
  • Erfahrung im Schnittstellenmanagement zwischen IT- und OT-Systemen und der Optimierung von Systemlandschaften.
  • Hohes Mass an analytischem Denkvermögen und Fähigkeit, Komplexität schnell zu erfassen und Lösungen zu entwickeln.
  • Selbständige, strukturierte Arbeitsweise mit ausgeprägter Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität in der Lösungsfindung.

Benefits:

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung.
  • Offene Unternehmenskultur.
  • Flache Hierarchien.
  • Eingespieltes und dynamisches Team.
  • Attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.

Fachexperte Infrastrukturmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Als Fachexperte im Infrastrukturmanagement bei uns in Häggenschwil profitieren Sie von einer offenen Unternehmenskultur und flachen Hierarchien, die Raum für kreative Ideen und persönliche Entfaltung bieten. Wir legen großen Wert auf Ihre berufliche Weiterentwicklung und bieten attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu fördern. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams, das gemeinsam an innovativen Lösungen arbeitet und dabei stets die Sicherheit und Effizienz unserer Infrastruktur im Blick hat.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachexperte Infrastrukturmanagement (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Infrastrukturmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT- und OT-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzwerksicherheit und Schnittstellenmanagement beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Herausforderungen angehen würdest und welche Methoden du zur Optimierung von Systemlandschaften einsetzen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachexperte Infrastrukturmanagement (m/w/d)

Verwaltung von Infrastrukturkomponenten
Kenntnisse in Steuerungs- und Leitsystemen
Erfahrung mit Geoinformationssystemen
EDM-/MDM-Systeme
Überwachung der IT- und OT-Infrastruktur
Netzwerksicherheit
Fehlerbehebung in IT- und OT-Systemen
Schnittstellenmanagement zwischen IT- und OT-Systemen
Zusammenarbeit mit internen Fachabteilungen
Entwicklung technischer Lösungen
Administration und Wartung von IT-Systemen
Budgetverantwortung
Planung von Ressourcen
Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards
Analytisches Denkvermögen
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Flexibilität in der Lösungsfindung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Infrastrukturmanagement, IT oder Elektrotechnik sowie deine fundierte Erfahrung in der Verwaltung von IT- und OT-Infrastrukturen.

Verwende spezifische Beispiele: Führe konkrete Beispiele an, die deine Kenntnisse in Netzwerksicherheit und Schnittstellenmanagement zwischen IT- und OT-Systemen belegen. Zeige, wie du komplexe Probleme analysiert und Lösungen entwickelt hast.

Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Hebe deine selbständige und strukturierte Arbeitsweise sowie deine Flexibilität in der Lösungsfindung hervor.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Infrastrukturkomponenten

Mach dich mit den spezifischen Infrastrukturkomponenten vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Steuerungs- und Leitsysteme sowie Geoinformationssysteme. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und bereit bist, sie weiterzuentwickeln.

Bereite Beispiele für Schnittstellenmanagement vor

Da Schnittstellenmanagement zwischen IT- und OT-Systemen eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Erkläre, wie du Herausforderungen in diesem Bereich gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.

Analytisches Denkvermögen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, komplexe Probleme zu lösen oder Szenarien zu analysieren. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu unterstreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob die offene Unternehmenskultur und flachen Hierarchien zu dir passen.

Fachexperte Infrastrukturmanagement (m/w/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Fachexperte Infrastrukturmanagement (m/w/d)

    Häggenschwil
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>