Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Brandschutzunterlagen und berate Kunden zu Vorschriften.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen mit offener Kultur und modernem Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice bis zu 60%, tolle Sozialleistungen und flexible Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Brandschutz aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Zusatzausbildung im Bauwesen und gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeitsort im Herzen von Bern, nah am Hauptbahnhof.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Hauptaufgaben:
- Brandschutztechnische Beurteilung der Unterlagen für Einträge im VKF-Brandschutzregister (Baustoffe und Bauteile)
- Bearbeiten der Aufträge für Registereinträge
- Technische Beratung und Unterstützung unserer Kundinnen und Kunden via Telefon und E-Mail
- Beantworten allgemeiner Fragen zu den VKF-Brandschutzvorschriften
- Mithilfe bei der Umsetzung der VKF-Brandschutzvorschriften
- Anlaufstelle für Brandschutzbehörden, Prüfstellen und private Organisationen
- Mithilfe bei der Erarbeitung neuer Produkte
Ihr Profil:
- Zusatzausbildung im Bauwesen (z.B. Techniker HF)
- Erfahrung im baulichen Brandschutz von Vorteil
- Gute IT-Anwenderkenntnisse (z.B. MS-Office, MS Teams, SharePoint)
- Selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Angenehmes und sicheres Auftreten in Kundengesprächen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Französisch- oder Englischkenntnisse von Vorteil
Unser Angebot:
Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem Unternehmen mit einer positiven und offenen Unternehmenskultur. Sie profitieren von modernen Anstellungsbedingungen, sehr guten Sozialleistungen und der Möglichkeit, bis zu 60 Prozent im Homeoffice zu arbeiten.
Ihr Arbeitsort: Im Zentrum der Stadt Bern in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail.
Fragen zur Stelle beantworten Ihnen Michael Binz oder Marcel Donzé sehr gerne.
Fachperson Brandschutz Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Brandschutz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Brandschutzbereich arbeiten oder bei uns tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Brandschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Kenntnisse im baulichen Brandschutz und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Brandschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Ausbildung sowie relevante Zertifikate. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Fachperson Brandschutz ausdrückst. Gehe auf deine Erfahrungen im baulichen Brandschutz und deine IT-Kenntnisse ein und erläutere, wie diese zur Stelle passen.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Schreiben in sehr gutem Deutsch verfasst ist. Verwende klare und präzise Formulierungen. Vermeide umgangssprachliche Ausdrücke und achte auf eine professionelle Ansprache.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente angehängt sind und die E-Mail-Adresse korrekt ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position eine brandschutztechnische Beurteilung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu VKF-Brandschutzvorschriften und baulichem Brandschutz vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Vorschriften und Standards, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Gute IT-Anwenderkenntnisse sind wichtig für diese Rolle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du MS-Office, MS Teams oder SharePoint in der Vergangenheit genutzt hast, um deine Arbeitsweise zu optimieren oder Projekte zu unterstützen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kundenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du technische Informationen klar und verständlich erklären kannst, sowohl in Deutsch als auch eventuell in Englisch oder Französisch.
✨Sei selbstbewusst und authentisch
Ein angenehmes und sicheres Auftreten ist entscheidend. Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben und zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Bereite Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst, um dein Engagement zu zeigen.