Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Prüfung von Brandschutzanlagen, Fehleranalyse und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Ein starkes Team, das Sicherheit und Verantwortung großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und moderne Arbeitsmittel.
- Warum dieser Job: Gestalte Sicherheit und schütze Leben in einem krisensicheren Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Elektrotechnik oder Mechatronik, Erfahrung im Brandschutz wünschenswert.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein kollegiales Team warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sorgen Sie mit uns für Sicherheit, werden Sie Teil eines starken Teams! Brandschutz ist nicht nur Pflicht, sondern Verantwortung. Als Fachtechniker:in für Brandschutzanlagen tragen Sie dazu bei, Leben und Werte zu schützen. Wenn Sie eine neue Herausforderung in einem zukunftssicheren und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld suchen, dann sind Sie bei uns genau richtig!
Aufgaben
- Wartung, Instandhaltung und Prüfung von Brandschutzanlagen (Brandmeldeanlagen, Sprinkleranlagen, Gaslöschsysteme etc.)
- Fehleranalyse und Störungsbeseitigung vor Ort
- Dokumentation der durchgeführten Arbeiten gemäss geltender Normen und Vorschriften
- Zusammenarbeit mit Projektleitern, Technikern und Kunden vor Ort
- Teilnahme an Bereitschaftsdiensten (nach Absprache)
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik oder vergleichbar
- Weiterbildung zum/zur Fachtechniker:in (Brandschutz) von Vorteil
- Erfahrung im Bereich Brandschutzanlagen wünschenswert
- Kenntnisse relevanter Normen (z.B. DIN 14675, VDE-Richtlinien)
- Selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Führerschein Klasse B
Wissenswertes
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem krisensicheren Umfeld
- Umfassende Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Moderne Arbeitsmittel & Dienstfahrzeug
- Attraktive Vergütung + Sonderleistungen
- Kollegiales Team und flache Hierarchien
Fachtechniker für Brandschutzanlagen (m/w) (100%) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachtechniker für Brandschutzanlagen (m/w) (100%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Normen und Vorschriften im Bereich Brandschutz, wie z.B. DIN 14675. Zeige in Gesprächen, dass du mit den relevanten Standards vertraut bist und deren Bedeutung für die Sicherheit verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Brandschutz zu erfahren. Dies kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs relevante Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Brandschutzanlagen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrung hast und die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Schulungen im Bereich Brandschutz. Dies unterstreicht dein Engagement für die Sicherheit und deine Motivation, in einem zukunftssicheren Umfeld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachtechniker für Brandschutzanlagen (m/w) (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Fachtechniker:in für Brandschutzanlagen relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung im Bereich Elektrotechnik oder Mechatronik sowie deine Kenntnisse in den relevanten Normen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit und Verantwortung im Brandschutz beitragen kannst.
Dokumentation der Qualifikationen: Füge Nachweise über deine Qualifikationen, wie Zertifikate oder Weiterbildungsnachweise, bei. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse im Bereich Brandschutzanlagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Normen
Stelle sicher, dass du die relevanten Normen und Vorschriften im Bereich Brandschutzanlagen, wie DIN 14675 und VDE-Richtlinien, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Normen zu beantworten und zeige, dass du mit den aktuellen Standards vertraut bist.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Brandschutzanlagen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme analysiert und Störungen erfolgreich behoben hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit mit Projektleitern, Technikern und Kunden wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen bereit haben. Betone deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
✨Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeigen
Hebe hervor, wie du selbstständig arbeitest und Verantwortung übernimmst. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenständig Entscheidungen getroffen hast, um die Sicherheit zu gewährleisten.