Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Bewohnern, Tagesabläufe gestalten und Dokumentationen führen.
- Arbeitgeber: Zürcher Oberland bietet eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Anstellungsgrade von 60% bis 100% und die Möglichkeit, temporär zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Langzeitpflege sind erforderlich.
- Andere Informationen: Alle Dienste, einschließlich Wochenenddienste, müssen abgedeckt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aufgabenbereich
- Pflegen und Betreuen der Bewohner und Bewohnerinnen
- Tagesabläufe herstellen
- Pflegedokumentationen und Berichte erfassen
- Alle Dienste inkl. Wochenende Dienste müssen gedeckt werden
Anforderungsprofil
- Ausbildung in der Pflege (PH SRK, AGS, FAGE oder Dipl. Pflegefachperson)
- Erfahrung in der Langzeitpflege
- Erfahrung mit Menschen mit Beeinträchtigungen
- Offene und motivierte Persönlichkeit
- Durchhaltevermögen und keine Mühe mit herausforderndem Verhalten der Bewohner
Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.
Weitere Stellenangebote finden Sie auf Zürcher Oberland.
Anstellungsgrad 60% bis 100%
Anstellungsart Temporär
Job ID Nummer 1410-101534-37-5
Kontakt: Marijana Kosic, 044 213 21 35
FAGE bis Dipl. Pflegefachperson im Zürcher Oberland Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FAGE bis Dipl. Pflegefachperson im Zürcher Oberland
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner im Zürcher Oberland. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Freuden der Langzeitpflege verstehst und bereit bist, dich darauf einzulassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Pflege zu teilen, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Dies zeigt deine Kompetenz und dein Einfühlungsvermögen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Durchhaltevermögen zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit herausforderndem Verhalten umgegangen bist und welche Strategien du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamdynamik und den Arbeitsabläufen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, einen Eindruck von der Unternehmenskultur zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FAGE bis Dipl. Pflegefachperson im Zürcher Oberland
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Ausbildung in der Pflege sowie relevante Erfahrungen in der Langzeitpflege und im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Motivation für die Stelle im Zürcher Oberland darlegst. Gehe darauf ein, wie du mit herausforderndem Verhalten umgehen kannst und warum du gut ins Team passt.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weiteren Dokumenten. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Langzeitpflege und im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausforderndem Verhalten zeigen.
✨Zeige deine Motivation
Die Stelle erfordert eine offene und motivierte Persönlichkeit. Sei bereit, deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die Bewohner zu teilen. Erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Position reizt.
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Recherchiere das Zürcher Oberland und deren Philosophie in der Pflege. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und verstehe deren Werte und Ziele.
✨Frage nach den Tagesabläufen
Da die Stelle auch die Gestaltung von Tagesabläufen umfasst, stelle Fragen dazu, wie diese im Zürcher Oberland organisiert sind. Dies zeigt dein Interesse an der Rolle und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Erwartungen zu bekommen.