Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Fahrzeuge und erstelle detaillierte Berichte über deren Zustand.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Automobilbranche mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Zukunft der Mobilität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Autos, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Keine Vorkenntnisse erforderlich, wir bieten umfassende Schulungen an.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Fahrzeugbewerter (m/w/d) zur Unterstützung unseres Teams. Ihre Aufgaben umfassen:
- Bewertung von Fahrzeugen
- Erstellung von Gutachten
- Beratung von Kunden
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung im Kfz-Bereich
- Erfahrung in der Fahrzeugbewertung
- Gute Kommunikationsfähigkeiten
Wir bieten:
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld
- Attraktive Vergütung
- Fortbildungsmöglichkeiten
Fahrzeugbewerter (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fahrzeugbewerter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Automobilbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die aktuellen Modelle kennst, sondern auch ein Verständnis für zukünftige Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Bewertungsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du verschiedene Fahrzeugmodelle bewerten würdest, und sei bereit, deine Entscheidungen zu begründen. Das zeigt, dass du analytisch denkst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Job zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Leidenschaft für Autos und zur Branche zu beantworten. Deine Begeisterung kann dich von anderen Bewerbern abheben und zeigt, dass du motiviert bist, Teil unseres Teams bei StudySmarter zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fahrzeugbewerter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Position als Fahrzeugbewerter zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle des Fahrzeugbewerters an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Bewertung von Fahrzeugen wichtig sind, wie z.B. technische Kenntnisse oder Erfahrung im Automobilbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für Autos und deine analytischen Fähigkeiten ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Kenntnis der Fahrzeugbewertung
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Fahrzeugbewertung verstehst. Informiere dich über verschiedene Bewertungsmethoden und aktuelle Marktpreise, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Fahrzeugbewertung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Anwendung.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Stelle Fragen dazu, wie das Team arbeitet und welche Werte wichtig sind. Das zeigt, dass du gut ins Team passen möchtest.
✨Körpersprache und Auftreten
Achte auf deine Körpersprache während des Interviews. Ein fester Händedruck, Augenkontakt und eine offene Haltung können einen positiven Eindruck hinterlassen und dein Selbstbewusstsein unterstreichen.