Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) mit Unterstützung in der Forstwirt-Ausbildung
Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) mit Unterstützung in der Forstwirt-Ausbildung

Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) mit Unterstützung in der Forstwirt-Ausbildung

Ausbildung Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leverage your skills in forestry while guiding trainees in their education.
  • Arbeitgeber: Join ForstBW, the largest forest management organization in Baden-Württemberg, committed to sustainability.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a dynamic work environment, training opportunities, and a focus on health and safety.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by shaping future foresters and working in beautiful natural settings.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a forestry degree and a passion for teaching and teamwork.
  • Andere Informationen: Flexible hours and support for obtaining a driver's license are available.

Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) mit Unterstützung in der Forstwirt-Ausbildung Bei ForstBW im Forstbezirk Mittleres Rheintal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle mit einem/einer Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) mit Unterstützung in der Forstwirt-Ausbildung unbefristet zu besetzen. Die Anstalt öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg (ForstBW) trägt Verantwortung für ca. 23 % der Waldfläche in Baden-Württemberg. Mit der Bewirtschaftung von über 300.000 Hektar Staatswald ist ForstBW größter Naturraummanager und größter Forstbetrieb des Landes. Das Prinzip der Nachhaltigkeit bildet die Grundlage unserer Tätigkeit. ForstBW setzt sich zum Ziel ökologisch vorbildlich, sozial ausgewogen und ökonomisch erfolgreich zu arbeiten. Dazu tragen landesweit ca. 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 21 Forstbezirken, mehreren Servicestellen und der Betriebsleitung bei. Ihre Aufgaben Sie sind zuständig für die Durchführung aller anfallenden Forstbetriebsarbeiten, insbesondere Holzernte, Waldbegründung, Waldschutz und Jungbestandspflege, aber auch für Wegeunterhaltung, Bau und Unterhaltung von Erholungseinrichtungen und Maßnahmen des Natur- und Landschaftsschutzes. Als Sonderaufgabe beinhaltet die Stelle eine Mitwirkung im Ausbildungsbetrieb an der forstlichen Ausbildungsstelle Ettenheimmünster im Forstrevier Klosterwald mit einem gewünschten Umfang von ca. 40 % (vorzugsweise zwei Arbeitstage pro Woche). Dazu gehören das Anleiten und Beaufsichtigen der Auszubildenden und die Unterstützung des zuständigen Forstwirtschaftsmeisters im Lehrbetrieb. Für die übrigen 60 % erfolgt die Zuordnung zu einer Arbeitsgruppe mit Schwerpunkt in der Durchführung der o. g. Tätigkeiten. Wir erwarten Sie haben einen Abschluss als Forstwirt/Forstwirtin (m/w/d) Sie sind bereit, sich aktiv in die Forstwirt-Ausbildung einzubringen und haben vorzugsweise bereits Erfahrung im Umgang mit Auszubildenden. Sie sind bereit, kurzfristig und selbständig die Weiterqualifizierung im Bereich Berufsausbildung und Mitarbeiterführung (Ausbildereignung) zu absolvieren, sofern Sie diese noch nicht besitzen. ForstBW ermöglicht es Ihnen, die Weiterqualifizierung als dienstliche Fortbildung zu absolvieren. Vor Abschluss der Weiterqualifizierung können Sie nicht eigenverantwortlich in der Ausbildung eingesetzt werden. Sie verfügen über die für die Arbeit im Wald erforderliche körperliche Fitness. Sie arbeiten gerne im Team. Sie sind zuverlässig, belastbar und flexibel. Sie sind bereit für Einsätze an wechselnden Arbeitsorten innerhalb des Forstbezirks, sowie zur Unterstützung in Sondersituationen auch in anderen Forstbezirken. Sie sind offen für eine flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb des gültigen Tarifvertrages. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse BE (ohne BE-Führerschein wird der Vertrag zunächst auf ein Jahr befristet, ForstBW bezuschusst den Führerschein mit 60%). Unser Angebot Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz mit vielseitigen praktischen Tätigkeiten im engagierten Team des Forstbezirks und die Möglichkeit zur Weiterbildung zum Vorarbeiter. Die Möglichkeit, über die Mitwirkung in der Forstwirt-Ausbildung junge Menschen fit für die Abschlussprüfung und den Einstieg ins Berufsleben zu machen. Es besteht ein umfangreiches Bildungsangebot für Weiterqualifizierungen im fachlichen und persönlichen Bereich. Ein eigens für ForstBW entwickeltes Arbeitsschutz-Managementsystem, das die Gesunderhaltung und die sichere Arbeit für alle Mitarbeitenden in einem besonderen Maße berücksichtigt. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst für die Beschäftigten der Mitglieder des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Baden-Württemberg in forstwirtschaftlichen Verwaltungen, Einrichtungen und Betrieben (TVöD-Wald BW). Die Eingruppierung erfolgt gemäß Entgeltordnung Wald BW bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 5. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. ForstBW strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt. Für nähere Informationen steht Ihnen der Forstbezirksleiter Holger Schütz (Tel. 07803 9254900) gerne zur Verfügung. Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen erbitten wir bis spätestens 30.06.2024 über unser Online-Bewerbungsportal: ( Kennziffer 0799 ). #J-18808-Ljbffr

Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) mit Unterstützung in der Forstwirt-Ausbildung Arbeitgeber: Whatjobs

ForstBW ist ein ausgezeichneter Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team im Forstbezirk Mittleres Rheintal zu arbeiten und aktiv zur Ausbildung junger Forstwirte beizutragen. Wir fördern Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch umfangreiche Bildungsangebote und bieten ein sicheres Arbeitsumfeld, das auf Gesundheit und Arbeitsschutz ausgerichtet ist. Zudem legen wir großen Wert auf eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) mit Unterstützung in der Forstwirt-Ausbildung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien der Nachhaltigkeit verstehst und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Auszubildenden zu teilen. Wenn du bereits in der Ausbildung tätig warst, bringe konkrete Beispiele mit, wie du junge Menschen unterstützt hast.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine körperliche Fitness und Flexibilität zu sprechen. Da die Arbeit im Wald oft wechselnde Einsatzorte erfordert, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Anpassung unter Beweis stellst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Weiterbildung und den Möglichkeiten zur Qualifizierung zu stellen. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, um deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) mit Unterstützung in der Forstwirt-Ausbildung

Forstwirtschaftliche Kenntnisse
Erfahrung in der Holzernte
Waldschutzmaßnahmen
Fähigkeit zur Jungbestandspflege
Teamarbeit
Lehr- und Anleitungskompetenz
Belastbarkeit
Flexibilität
Körperliche Fitness
Führerschein Klasse BE
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Bereitschaft zur Weiterbildung
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über ForstBW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über ForstBW und die spezifischen Anforderungen der Stelle informieren. Besuche die offizielle Website und lies dir die Informationen zur Forstwirt-Ausbildung durch.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du einen Abschluss als Forstwirt/Forstwirtin hast und bereit bist, dich aktiv in die Ausbildung einzubringen. Hebe relevante Erfahrungen im Umgang mit Auszubildenden hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Forstwirtschaft und deine Motivation, junge Menschen auszubilden, zum Ausdruck bringst. Zeige auf, wie du zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder beitragen möchtest.

Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über Weiterqualifizierungen oder relevante Zertifikate.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf die Aufgaben

Informiere dich über die spezifischen Forstbetriebsarbeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Holzernte und Waldschutz. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Bereichen hast.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Kollegen oder Auszubildenden verdeutlichen.

Zeige deine Flexibilität

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Bereitschaft für wechselnde Arbeitsorte und flexible Arbeitszeiten zu beantworten. Erkläre, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.

Sprich über deine Motivation zur Ausbildung

Da ein Teil der Stelle die Unterstützung in der Forstwirt-Ausbildung umfasst, solltest du deine Motivation und Erfahrung im Umgang mit Auszubildenden betonen. Teile deine Ansichten über die Bedeutung der Ausbildung junger Menschen in der Forstwirtschaft.

Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) mit Unterstützung in der Forstwirt-Ausbildung
Whatjobs
Whatjobs
  • Forstwirt/Forstwirtin (w/m/d) mit Unterstützung in der Forstwirt-Ausbildung

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-10

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>