Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan heating, ventilation, and cooling systems for various buildings and coordinate with other specialists.
- Arbeitgeber: Join a motivated team in a supportive work environment focused on professional growth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent position with flexible hours and opportunities for career development.
- Warum dieser Job: Be part of innovative projects that impact energy efficiency and sustainability in construction.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training and at least two years of experience; CAD skills are a plus.
- Andere Informationen: Work in a collaborative atmosphere with a focus on continuous improvement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Planung von Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen in Wohnungs-, Verwaltungs- und Industriebauten, darüber hinaus Fachkoordination HLKSE Machbarkeitsstudien und Energiekonzepte Langzeitsimulation und Optimierung von Erdsondenfeldern mit passiver oder aktiver Regeneration Energienachweise Anträge für Energielabel (z. B. Minergie, Minergie P) Betriebsoptimierung von HLK-Anlagen PQM- und Controlling – Mandate Building Information Modelling (BIM) Aufgaben Zu den üblichen Arbeiten gehören: Entwicklung von Heizungs- und Lüftungskonzepten Planung und Auslegung von Heizungs- und Lüftungsanlagen Durchführung von branchenüblichen Berechnungen Durchführen von Erdsonden-Simulationen Erstellen von Plänen und 3D-Modellen Koordination mit anderen Fachplanern Erstellung von technischen Dokumentationen und Berichten Überwachen/ überprüfen der Arbeiten vor Ort Qualifikation eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mindestens zwei Jahre Berufserfahrung wären gewünscht Selbstständiges und zielorientiertes Arbeiten sichere Umgang mit CAD-Programmen (Auto-CAD und Revit von Vorteil) und MS-Office-Anwendungen Benefits Wir bieten eine Festanstellung nach Vereinbarung zwischen 80 – 100% in einem angenehmen Arbeitsklima und einem motivierten Team. Zusätzlich erhalten Sie die Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung. #J-18808-Ljbffr
Gebäudetechnikplaner Heizung/ Lüftung Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebäudetechnikplaner Heizung/ Lüftung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Gebäudetechnik tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse optimieren kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu Projekten und Herausforderungen in der Gebäudetechnik durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine CAD-Kenntnisse! Wenn du mit Auto-CAD oder Revit gearbeitet hast, bringe Beispiele deiner Arbeiten mit. Das kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und deine technischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudetechnikplaner Heizung/ Lüftung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte und Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Gebäudetechnikplaner Heizung/Lüftung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere in Bezug auf Heizungs- und Lüftungstechnik sowie CAD-Programme.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gebäudetechnik und deine Erfahrungen in der Planung von HLK-Anlagen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung von Energiekonzepten beitragen kannst.
Technische Dokumentation: Bereite Beispiele deiner bisherigen technischen Dokumentationen und Berichte vor, um deine Fähigkeiten in der Erstellung von Plänen und 3D-Modellen zu demonstrieren. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Planung und Auslegung von HLK-Anlagen zeigen.
✨Kenntnisse über CAD-Programme betonen
Stelle sicher, dass du deine Erfahrung mit CAD-Programmen, insbesondere Auto-CAD und Revit, hervorhebst. Bereite dich darauf vor, konkrete Projekte zu besprechen, bei denen du diese Software verwendet hast, um deine Planungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit und Koordination ansprechen
Da die Rolle auch die Koordination mit anderen Fachplanern umfasst, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit bereit haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
✨Energiekonzepte und Nachhaltigkeit thematisieren
Da die Erstellung von Energiekonzepten und Nachweisen für Energielabels Teil der Aufgaben ist, solltest du dein Wissen über nachhaltige Baupraktiken und Energienachweise ansprechen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit zur Optimierung von Energieeffizienz beigetragen hast.