Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und realisiere spannende Projekte im Bereich Heizung und Kälte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und trage zur nachhaltigen Bauweise bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gebäudetechnikplaner:in EFZ Heizung und Erfahrung mit CAD-Systemen.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit Spezialisten zusammen und hast direkten Einfluss auf die Projektqualität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Tätigkeiten und Verantwortung
- Eigenverantwortliche Projektierung, Planung und Ausschreibung von kleineren und grösseren Projekten im Bereich Heizung / Kälte
- Effektive Unterstützung der Projektleitungen Gebäudetechnik
- Anwendung von digitalen Planungswerkzeugen mit Unterstützung von hausinternen Spezialisten
- Professionelle Zusammenarbeit mit den am Bau beteiligen Personen
- Qualitätskontrollen auf der Baustelle für eine fachgerechte Umsetzung
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Gebäudetechnikplaner:in EFZ Heizung, mit entsprechender Berufserfahrung
- Erfahrung mit CAD-Systemen (Plancal nova / Autodesk Revit)
- Zielorientierte, pflichtbewusste und selbstständige Arbeitsweise
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch (mündlich und schriftlich)
Gebäudetechnikplaner:in Heizung 80-100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebäudetechnikplaner:in Heizung 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei uns geben können. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Heizung und Kälte. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in deine zukünftige Arbeit einbringen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Umgang mit CAD-Systemen und digitalen Planungswerkzeugen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Personen am Bau wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für den Erfolg in dieser Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudetechnikplaner:in Heizung 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Gebäudetechnikplaner:in Heizung. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Heizung/Kälte fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Berufsausbildung sowie relevante Berufserfahrungen. Gehe besonders auf Projekte ein, bei denen du CAD-Systeme wie Plancal nova oder Autodesk Revit verwendet hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektbeteiligten verdeutlichen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Gebäudetechnik und Heizung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in der Planung und Projektierung von Heizungsanlagen demonstrieren.
✨Kenntnisse über CAD-Systeme hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrung mit CAD-Systemen wie Plancal nova oder Autodesk Revit während des Interviews betonst. Bereite dich darauf vor, spezifische Projekte zu besprechen, bei denen du diese Tools verwendet hast, um deine Planungsfähigkeiten zu untermauern.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Beteiligten am Bau wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen, und sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit zu geben.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.