Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und führe Immobilienbewertungen durch.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden in einem vielfältigen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einer der schönsten Regionen der Schweiz zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit direktem Kontakt zu Eigentümern und Gemeinden.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidg. FA in Immobilienbewertung oder gleichwertige Ausbildung sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum flexibel ab 1. November 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Gemeinsam für Graubünden Der einzige dreisprachige Kanton der Schweiz ist wirtschaftlich, kulturell und politisch vielfältig. Graubünden ist mit 7106 km² der grösste Kanton der Schweiz und bietet mit 150 Tälern, 615 Seen, 140 Ferienorten und unzähligen Sonnentagen pro Jahr eine hohe Lebensqualität. Die Kantonale Verwaltung Graubünden ist genauso vielseitig wie unsere Landschaft. Bringen Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten ein und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft der Kantonalen Verwaltung Graubünden. Gebietsleiter/-in Immobilienbewertung Amt für Immobilienbewertung | 80-100 % | Samedan oder Scuol Das Amt für Immobilienbewertung (AIB) ist dezentral an sechs Standorten organisiert. Wir führen die amtlichen Bewertungen von bebauten Grundstücken im Rahmen von Revisions- und Antragsbewertungen durch. Durch unsere abwechslungsreiche Tätigkeit stehen wir täglich im Austausch mit unterschiedlichen Ansprechpartnern wie Eigentümern, Ämtern und der Gebäudeversicherung Graubünden. Dabei kommen auch die drei Kantonssprachen zum Einsatz. Wir suchen per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine/-n motivierte/-n Gebietsleiter/-in Immobilienbewertung. Ihr Aufgabenbereich Fachliche, operative und personelle Führung an den zwei Standorten Samedan und Scuol Führung von 11 Mitarbeitenden mit Unterstützung von vier Teamleiter/-innen Mitwirkung an fachlichen und organisatorischen Entscheiden der Amtsleitung Unterstützung bei der Sicherstellung der fachlichen Qualität unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Weiterentwicklung des Amtes Austausch mit Eigentümern, Gemeinden im Gebiet sowie Ämtern Mitwirkung bei Einspracheverfahren Selbstständige Bewertung von komplexen Grundstücken im Wohn- und Gewerbebereich sowie in der Landwirtschaft Erstellen von Gutachten in erster Linie für die öffentliche Hand Das wünschen wir uns von Ihnen Immobilienbewerter/-in mit eidg. FA oder eine gleichwertige Ausbildung Fachkenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Architektur / Bauleitung oder ähnliches Einige Jahre Berufserfahrung in der Immobilienbewertung Führungserfahrung, Kommunikationsgeschick, Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein Ein hohes Mass an Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen. Bei Fragen zum Rekrutierungsprozess kontaktieren Sie bitte Dania Sgier, Personalverantwortliche, unter der Telefonnummer 081 257 38 46. Für weitere Fragen steht Ihnen gerne der Amtsleiter Daniel Bühler unter der Telefonnummer 081 257 38 81 zur Verfügung. Anmeldefrist: 7. März 2025 #J-18808-Ljbffr
Gebietsleiter/-in Immobilienbewertung Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebietsleiter/-in Immobilienbewertung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Immobilienbewertung arbeiten oder in der Kantonalen Verwaltung Graubünden tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbewertung und den spezifischen Anforderungen in Graubünden. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und gesetzlichen Vorgaben informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse in den drei Kantonssprachen zu demonstrieren. Wenn du in einem Gespräch oder einer Präsentation sicher und fließend kommunizieren kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebietsleiter/-in Immobilienbewertung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Kantonale Verwaltung Graubünden. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Bereich Immobilienbewertung und Führungskompetenzen hervorhebt. Betone, warum du gut zur Kantonalen Verwaltung Graubünden passt und was du zur Weiterentwicklung des Amtes beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung online über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position eine fundierte Ausbildung in der Immobilienbewertung erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Bewertungsmethoden und gesetzlichen Vorgaben vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
In dieser Rolle wirst du viel mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Geschick im Umgang mit unterschiedlichen Ansprechpartnern zeigen.
✨Führungskompetenz hervorheben
Da du ein Team führen wirst, ist es wichtig, deine Führungserfahrung und deinen Führungsstil zu erläutern. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und motiviert hast.
✨Flexibilität und Teamfähigkeit betonen
Die Stelle erfordert ein hohes Maß an Teamarbeit und Flexibilität. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Umstände angepasst hast.