Auf einen Blick
- Aufgaben: Leiten Sie die Institution und koordinieren Sie alle Bereiche für den betriebswirtschaftlichen Erfolg.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Altried setzt sich für Menschen mit Behinderung ein und gestaltet deren Zukunft aktiv.
- Mitarbeitervorteile: Gestalten Sie eine wertschätzende Unternehmenskultur und profitieren Sie von einer zukunftsorientierten Position.
- Warum dieser Job: Seien Sie Teil einer bedeutenden Mission und nutzen Sie Ihre Führungsstärke für positive Veränderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in leitender Position, Managementkompetenzen und Empathie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 7. März 2025 an Manuela Pfenninger senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Stellenbeschreibung
Als Geschäftsführer: in tragen Sie die operative Gesamtverantwortung und koordinieren die einzelnen Bereiche der Institution.
In Abstimmung mit dem Stiftungsrat verfolgen Sie die bisherige Strategie, um damit den betriebswirtschaftlichen Erfolg zu sichern.
Sie richten die Organisation zielgerichtet und vorausschauend auf die Herausforderungen der Zukunft aus.
Mit einem guten Gespür erkennen Sie die Herausforderungen, Chancen und Trends im Markt.
Sie sind aktiv vernetzt und vertreten die Institution nach innen und außen, stärken den Kontakt zu den Behörden, Ämtern, Medien und Gönnern.
Sie bereiten die Stiftungsratssitzungen vor und nehmen daran teil.
Voraussetzungen:
- Wir suchen eine führungsstarke Persönlichkeit mit Erfahrung in leitender Position und unternehmerischem Denken, insbesondere mit Weitsicht und Bereitschaft für Veränderungen.
- Sie haben Führungs- und Managementkompetenzen, kombiniert mit Nahbarkeit, Authentizität und Empathie.
- Sie haben eine fachspezifische Ausbildung für diese Aufgabe.
- Sie verfügen über Kenntnisse im Personalwesen / Personalrecht und Erfahrung im Finanzmanagement mit ausgeprägtem Kostenbewusstsein.
- Sie sind gewohnt, Verantwortung zu übernehmen, haben Durchsetzungskraft, sind belastbar und zeichnen sich durch eine hohe Sozialkompetenz aus.
- Sie schaffen eine wertschätzende und motivierende Unternehmenskultur, zeigen Innovationskraft, Entscheidungsstärke und gute Kommunikationsfähigkeit.
- Wir sehen Sie als eine Person, welche sich für Menschen mit einer Beeinträchtigung, insbesondere für Menschen mit einer schweren Behinderung, mit Augenmaß einsetzt.
Die Stiftung Altried bietet die attraktive und zukunftsorientierte Möglichkeit, gemeinsam mit den Angestellten die Zukunft zu Gunsten der Menschen mit Behinderung zu gestalten.
Haben wir Ihr Interesse an dieser Position geweckt und Sie erfüllen die Anforderungen, dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse inkl. Ausbildungs- und Studiennachweis bis am 7. März 2025 in einem PDF an Manuela Pfenninger, Personalassistentin.
Ihre Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Erhard Humm, Vizepräsident des Stiftungsrates.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
#J-18808-Ljbffr
Geschäftsführung (Vorsitz der Geschäftsleitung) 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführung (Vorsitz der Geschäftsleitung) 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein bestehendes Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Stiftung Altried oder im Bereich der sozialen Einrichtungen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann oft Türen öffnen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Marktkenntnis zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Behindertenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln, um die Organisation zukunftssicher zu machen.
✨Vorbereitung auf die Stiftungsratssitzungen
Bereite dich darauf vor, wie du die Stiftungsratssitzungen gestalten würdest. Überlege dir, welche Themen wichtig sind und wie du die Kommunikation zwischen den verschiedenen Stakeholdern fördern kannst. Das zeigt deine proaktive Denkweise.
✨Empathie und Authentizität betonen
In deinen Gesprächen solltest du deine Fähigkeit zur Empathie und Authentizität hervorheben. Zeige, dass du nicht nur eine starke Führungspersönlichkeit bist, sondern auch ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Mitarbeiter und der Menschen mit Beeinträchtigungen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführung (Vorsitz der Geschäftsleitung) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Führungsstärke, unternehmerisches Denken und deine Empathie für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Geschäftsführer:in wichtig sind. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung, in einem PDF-Dokument zusammenstellst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf strategische Fragen
Da die Position eine operative Gesamtverantwortung beinhaltet, solltest du dich auf Fragen zur strategischen Ausrichtung und den Herausforderungen der Zukunft vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Strategien entwickelt und umgesetzt hast.
✨Zeige deine Führungsstärke
Die Rolle erfordert eine führungsstarke Persönlichkeit. Bereite dich darauf vor, deine Führungs- und Managementkompetenzen zu demonstrieren. Teile Erfahrungen, in denen du durchsetzungsfähig warst und ein motivierendes Arbeitsumfeld geschaffen hast.
✨Vernetzung und Kommunikation
Da die Position auch das Vertreten der Institution nach innen und außen umfasst, sei bereit, über deine Netzwerkerfahrungen zu sprechen. Zeige, wie du Beziehungen zu Behörden, Medien und anderen Stakeholdern aufgebaut und gepflegt hast.
✨Empathie und soziale Kompetenz
Die Stiftung legt Wert auf Empathie, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen und eine wertschätzende Unternehmenskultur zu fördern.