Auf einen Blick
- Aufgaben: Installiere Heizungen in neuen und umgebauten Wohnhäusern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Heizungsinstallationen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung und langfristige Anstellungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit persönlicher Betreuung und Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung als HeizungsinstallateurIn, Führerschein Kat. B von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir bieten eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem wachsenden Umfeld.
Stellenbeschreibung
- Neu- und Umbauten EFH & MFH
- Pressen
- Heizkesselrevisionen
- Bodenheizungen
- Grossverteilungen
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- Führerschein Kat. B von Vorteil
Wir bieten:
- Sehr gute Entlöhnung
- Langfristige Anstellungsmöglichkeiten
- Persönliche Betreuung
HeizungsinstallateurIn EFZ (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HeizungsinstallateurIn EFZ (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Jobmessen oder Branchenevents. Dort kannst du direkt mit Arbeitgebern sprechen und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Heizungsinstallation. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse in einem möglichen Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über offene Stellen zu informieren und direkt zu bewerben. Halte deinen Lebenslauf aktuell und passe ihn an die spezifischen Anforderungen der Stelle an.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HeizungsinstallateurIn EFZ (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als HeizungsinstallateurIn wichtig sind. Betone deine abgeschlossene Berufsausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Erfahrungen mit Neu- und Umbauten sowie Heizkesselrevisionen ein.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als HeizungsinstallateurIn wirst du wahrscheinlich mit technischen Fragen zu Heizsystemen, Installationstechniken und Wartungsverfahren konfrontiert. Stelle sicher, dass du dein Wissen über aktuelle Technologien und Standards auffrischst.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Heizungsinstallation zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Branche ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte abzuschließen oder Probleme zu lösen.
✨Frage nach den langfristigen Perspektiven
Zeige dein Interesse an einer langfristigen Anstellung, indem du Fragen zu Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildung im Unternehmen stellst. Das zeigt, dass du an einer nachhaltigen Karriere interessiert bist.