HLK-Ingenieur für Fernwärmeprojekte (m-w-d)
Jetzt bewerben
HLK-Ingenieur für Fernwärmeprojekte (m-w-d)

HLK-Ingenieur für Fernwärmeprojekte (m-w-d)

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Fernwärmeprojekte von der Planung bis zur Umsetzung.
  • Arbeitgeber: PEWO ist ein innovativer Hersteller von Übergabestationen in Wärmenetzen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, ein Firmenfahrzeug und attraktive Anstellungsbedingungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit einem engagierten Team in einer wachsenden Branche.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und mindestens 5 Jahre Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen per Post werden nicht retourniert; elektronische Bewerbungen sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Die PEWO Energietechnik Schweiz GmbH in Murten ist Teil des innovativen Energietechnikunternehmens PEWO, einem führenden Hersteller von Übergabestationen in Wärmenetzen. Mit innovativer Technik zur Übergabe und Verteilung von Wärme auf der entscheidenden „letzten Meile“ vereinfacht und beschleunigt PEWO die Integration regenerativer Energiequellen. So kommen effiziente Wärmenetze endlich in der Breite an: in Wohn- und Gewerbeimmobilien aller Grössenordnung, in der Stadt wie auch auf dem Land.

Zur Verstärkung unseres Teams mit 15 Mitarbeitenden suchen wir Sie als HLK-Ingenieur für Fernwärmeprojekte (m-w-d). Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!

Ihre Aufgaben:

  • Projektleitung, Projektplanung und -koordination von komplexen Grossprojekten (Übergabestationen, Auskopplungen, Druckerhöhungsstationen usw.) vom Angebotswesen bis zum Projektabschluss
  • Identifizierung und Bewertung von Projektrisiken
  • Kommunikation und Stakeholder-Management
  • Konzeptumsetzung mit dem Kunden und weiteren beteiligten Personen (technische Planung und Umsetzung)
  • Einhaltung der Budgetvorgaben
  • Direkte Kundenbetreuung sowie Ansprechperson in der Projektphase
  • Anwesenheit bei Projekt- und Regelbesprechungen mit allen Beteiligten
  • Systembedienung inkl. Materialbeschaffung intern/extern

Ihr Profil:

  • Sie bringen eine technische Ausbildung mit und haben sich auf Stufe HF oder FH im Bereich HLKS oder Energie weitergebildet.
  • Sie sind ein Fernwärmeprofi mit mindestens 5 Jahren Erfahrung.
  • Projektmanagement ist Ihre Stärke.
  • Zudem übernehmen Sie gerne Verantwortung, sind belastbar, haben ein sicheres Auftreten und gute Umgangsformen.
  • Sie besitzen hervorragende Kenntnisse in Fern- und Nahwärmenetzen und sind teamfähig.
  • Weiterhin verfügen Sie über eine strukturierte, exakte und eigenständige Arbeitsweise.
  • Ihre Microsoft Office Kenntnisse sind gut.
  • Sie sprechen fliessend Deutsch.

Was wir anbieten:

  • Wir bieten Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld, Homeoffice-Möglichkeiten, ein Firmenfahrzeug und eine moderne Infrastruktur.
  • Es erwarten Sie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einer nachhaltigen und wachsenden Branche.
  • Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich zu verwirklichen.
  • Darüber hinaus profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen sowie vielseitigen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Interessiert daran, mit uns den Fernwärmemarkt mitzugestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronischen Bewerbungsunterlagen. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per Post leider nicht retourniert werden können.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Martin Wilhelm gerne zur Verfügung.

PEWO Energietechnik Schweiz GmbH
Martin Wilhelm
+41 79 677 47 91
Merlachfeld 246
3280 Murten

HLK-Ingenieur für Fernwärmeprojekte (m-w-d) Arbeitgeber: Whatjobs

Die PEWO Energietechnik Schweiz GmbH in Murten ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und nachhaltigen Umfeld zu arbeiten. Mit flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten, einem Firmenfahrzeug und einer modernen Infrastruktur fördern wir eine positive Arbeitskultur, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert. Zudem profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere im Bereich Fernwärmeprojekte voranzutreiben.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: HLK-Ingenieur für Fernwärmeprojekte (m-w-d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Fernwärmebranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei PEWO oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle und vergangene Projekte von PEWO, um ein besseres Verständnis für deren Arbeitsweise und Technologien zu bekommen. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt auf deren Ansätze einzugehen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da du als HLK-Ingenieur tiefgehende technische Kenntnisse benötigst, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in Fernwärmeprojekten unter Beweis stellen.

Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten

Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement demonstrieren. Betone, wie du Risiken identifiziert und gemanagt hast, um den Erfolg von Projekten sicherzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HLK-Ingenieur für Fernwärmeprojekte (m-w-d)

Projektmanagement
Technische Planung
Kommunikationsfähigkeiten
Stakeholder-Management
Risikobewertung
Kenntnisse in Fern- und Nahwärmenetzen
Budgetmanagement
Teamfähigkeit
Eigenständige Arbeitsweise
Microsoft Office Kenntnisse
Belastbarkeit
Sichere Auftreten
Gute Umgangsformen
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die PEWO Energietechnik Schweiz GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als HLK-Ingenieur zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Projektmanagement und deine Kenntnisse in Fern- und Nahwärmenetzen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energietechnik und deine spezifischen Fähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und was du zur Unternehmensvision beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Unternehmensvision

Informiere dich über die PEWO Energietechnik und deren innovative Ansätze in der Fernwärme. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern. Betone deine Rolle in der Projektleitung und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Kundenbetreuung und Stakeholder-Management wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit mit verschiedenen Beteiligten parat haben.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und an einer möglichen Zusammenarbeit.

HLK-Ingenieur für Fernwärmeprojekte (m-w-d)
Whatjobs
Jetzt bewerben
Whatjobs
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>