Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Telefonie- und Alarmierungssysteme sowie Softwaremanagement.
- Arbeitgeber: Das Kinderspital Zürich ist das größte Universitäts-Kinderspital der Schweiz mit über 3'000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf Kinder zu haben.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Team und trage zur Verbesserung der Kinder- und Jugendmedizin bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik-Technik oder vergleichbar, gute Kenntnisse in EMM und Softwaremanagement.
- Andere Informationen: Scripting-Kenntnisse sind ein Plus; enges Arbeiten mit interdisziplinären Teams.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Arbeitgeber Kinderspital Zürich. Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.
Deine Aufgaben:
- Die Administration, der Unterhalt und die Weiterentwicklung im Telefonie-, Alarmierung- und MDM-Bereich liegt in deiner Verantwortung (Mitel MiCollab, Novalink Novaalert, Microsoft Intune).
- Du bearbeitest Service- und Incident-Requests (2nd und 3rd Level Support).
- Du arbeitest in enger Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams und externen Dienstleistern zur Umsetzung komplexer IT-Projekte in den Bereichen Telefonie und Alarmierung.
- Das Definieren und/oder Erstellen von Systemsicherungsmassnahmen und Checklisten für das Change- und Problem-Management sowie von Vorschriften zur Datensicherung liegen ebenfalls in deinem Aufgabenbereich.
- Du erfasst Bedürfnisse und Erwartungen von Auftraggebenden in den Bereichen Hardware und Software.
- Die Verantwortung für das Softwaremanagement rundet deine Tätigkeiten ab.
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik-Technik oder einer vergleichbaren Fachrichtung (Dipl. Informatiker/in HF oder gleichwertiges von Vorteil).
- Sehr gute Kenntnisse im EMM (Azure).
- Gute Kenntnisse im Microsoft-, Apple- und Android-Umfeld.
- Kenntnisse im Softwaremanagement.
- Motivierte, engagierter und flexibler Teamplayer.
- Sehr strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise.
- Kenntnisse im Scripting sind ein Plus.
Stefan Hossmann
Leiter IT-Workplace & Support
+41 44 249 24 48
Kinderspital Zürich
Lenggstrasse 30
8008 Zürich
ICT System Specialist UCC (m/w) 100% Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT System Specialist UCC (m/w) 100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die im Kinderspital Zürich arbeiten oder dort gearbeitet haben, und versuche, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Technologien, die im Kinderspital Zürich verwendet werden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den spezifischen Systemen wie Mitel MiCollab oder Microsoft Intune auskennst und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Kinder- und Jugendmedizin. Informiere dich über die Werte und die Mission des Kinderspitals Zürich und bringe in deinen Gesprächen zum Ausdruck, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT System Specialist UCC (m/w) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Kinderspital Zürich. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als ICT System Specialist UCC wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in EMM, Microsoft- und Apple-Umgebungen sowie deine Erfahrung im Softwaremanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Kinderspitals beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Kenntnisse über die Technologien
Stelle sicher, dass du dich gut mit den Technologien auskennst, die im Job gefordert werden, wie Mitel MiCollab, Novalink Novaalert und Microsoft Intune. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Tools zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast, um komplexe IT-Projekte umzusetzen.
✨Strukturierte Arbeitsweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise zu erläutern. Du könntest darüber sprechen, wie du Checklisten und Systemsicherungsmassnahmen erstellt hast, um den Change- und Problem-Management-Prozess zu optimieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Informiere dich über die Unternehmenskultur des Kinderspitals Zürich und bereite Fragen vor, die dein Interesse an der zwischenmenschlichen Komponente der Arbeit zeigen. Dies könnte dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.