Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Tech-Unternehmen, das kreative Köpfe sucht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und coole Team-Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inspirierenden Kultur, die Kreativität und Zusammenarbeit fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten für deine Karriere.
Wir suchen einen Informatiker (m/w/d) mit Fachrichtung Applikationsentwicklung. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung und Implementierung von Softwarelösungen sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen zur Erfassung von Anforderungen.
- Entwicklung von Anwendungen und Softwarelösungen
- Analyse und Optimierung bestehender Systeme
- Zusammenarbeit im Team und mit anderen Abteilungen
- Dokumentation der entwickelten Lösungen
Wir erwarten eine abgeschlossene Ausbildung als Informatiker EFZ in der Fachrichtung Applikationsentwicklung sowie Erfahrung in der Softwareentwicklung. Gute Kenntnisse in Programmiersprachen und Datenbanken sind von Vorteil.
Informatiker efz fachrichtung applikationsentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker efz fachrichtung applikationsentwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Applikationsentwicklung konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Präsentiere deine Projekte! Wenn du bereits an relevanten Projekten gearbeitet hast, erstelle ein Portfolio, das deine Fähigkeiten in der Applikationsentwicklung zeigt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends! Halte dich über die neuesten Technologien und Entwicklungen in der Applikationsentwicklung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Viele Unternehmen führen technische Tests durch, um deine Programmierfähigkeiten zu bewerten. Übe häufige Coding-Aufgaben und sei bereit, deine Lösungsansätze zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker efz fachrichtung applikationsentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fähigkeiten heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine spezifischen Fähigkeiten in der Applikationsentwicklung. Nenne relevante Programmiersprachen, Technologien und Projekte, an denen du gearbeitet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Informatiker interessierst und was dich an der Applikationsentwicklung fasziniert. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Branche.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die direkt mit der Applikationsentwicklung zu tun haben.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Applikationsentwicklung beherrschst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Programmiersprachen und Software-Entwicklung verdeutlichen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du technische Probleme gelöst hast. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die analytisch denken und kreative Lösungen finden können.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Projekte und Technologien, mit denen das Unternehmen arbeitet. Zeige im Gespräch, dass du Interesse an deren Produkten und Dienstleistungen hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.