Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und optimiere die Leistung von thermischen Anlagen und Wärmeversorgungsnetzen.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Bereich Energieproduktion mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Effizienz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieproduktion und arbeite in einem dynamischen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieur HES oder EPF mit 3-5 Jahren Erfahrung in thermischen Anlagen.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 31. Mai 2025, Einstieg sofort oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Profil
- Ingénieur(e) HES ou EPF - Bachelor ou Master - dans un domaine technique ou formation jugée équivalente.
- Minimum de 3 à 5 ans d'expérience en exploitation ou maintenance des installations thermiques, idéalement dans un environnement de réseaux de chaleur.
- Connaissance des technologies de production d'énergie thermique (chaudières, turbines, échangeurs, réseaux de chaleur).
- Fortes capacités d'analyse et de gestion de données et d'informations (schémas PID, schémas électriques, données SCADA, supervision industrielle, outil de GMAO, etc.).
- Proactivité sur la détection et la résolution de problèmes ainsi que sur la planification des révisions.
- Connaissances des normes de sécurité et environnementales liées à la production d'énergie thermique.
- Compétence en analyse de données et optimisation énergétique.
- De langue maternelle française. Des connaissances de l'allemand sont un plus.
- Curiosité, envie d'apprendre et de comprendre, orienté(e) résultats, autonomie.
- Esprit entrepreneur et d'initiative, rigueur, efficacité et entregent.
- Capacité à travailler en équipe.
Responsabilités
- Assurer la surveillance et le suivi des performances des centrales thermiques (chaudières, turbines, échangeurs, etc.) et des réseaux de chaleur.
- Contrôler les paramètres de production (température, pression, débit, etc.) pour garantir un fonctionnement optimal.
- Identifier les anomalies ou dérives de performance et proposer des solutions correctives.
- Accompagner les équipes d'exploitation (techniciens, opérateurs) dans la gestion quotidienne des installations.
- Analyser les incidents techniques et proposer des actions correctives pour prévenir leur récurrence.
- Analyser les données de production et recommander des actions pour optimiser l'efficacité énergétique des centrales et réseaux.
- Participer à la mise en place d'outils de suivi des performances (indicateurs clés, tableaux de bord, etc.) visant notamment à réduire les coûts de production et augmenter la fiabilité des installations.
- Aide à la planification, l'organisation et au suivi des interventions de maintenance préventive et corrective.
- Participer aux arrêts de production, analyser les causes et participer à la mise en œuvre des actions pour en réduire leur fréquence.
- Veiller au respect des normes techniques, environnementales et de sécurité en vigueur.
- Assurer une veille technique sur les évolutions des technologies de production d'énergie thermique et des normes réglementaires.
- Contribuer à l'amélioration continue des processus d'exploitation et de maintenance.
- Superviser les activités en lien avec le développement de la GMAO sur les ouvrages de production.
Avantages
- Dans cette équipe, ton travail est flexible : tu évolueras dans un environnement favorable au partage et à la communication dans lequel tu pourras gérer tes missions de manière autonome et efficace.
- De plus, tu auras la possibilité de développer tes compétences grâce à nos plans personnalisés de formation.
Postulation jusqu'au : 31 mai 2025
Entrée en fonction : De suite ou à convenir
Ingénieur Process Support (h/f) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingénieur Process Support (h/f)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der thermischen Energieproduktion. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu thermischen Anlagen und deren Optimierung durchgehst. Das zeigt deine Fachkompetenz und deine Fähigkeit zur Problemlösung.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Initiative! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Workshops teilzunehmen, die mit der thermischen Energieproduktion zu tun haben, nutze diese Gelegenheiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dich hervorzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingénieur Process Support (h/f)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ingénieur Process Support.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Wartung und im Betrieb von thermischen Anlagen sowie deine Kenntnisse in der Datenanalyse und Optimierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energieproduktion und deine proaktive Herangehensweise an Problemlösungen darstellst. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Effizienz beitragen können.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Ingénieur Process Support technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu thermischen Anlagen und deren Betrieb vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse über Technologien wie Kessel, Turbinen und Wärmetauscher demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Fähigkeit, Probleme proaktiv zu erkennen und Lösungen vorzuschlagen, ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich technische Probleme identifiziert und gelöst hast, um deine analytischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Betone deine Teamarbeit
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit Technikern und Betreibern umfasst, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über aktuelle Technologien
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der thermischen Energieproduktion und den entsprechenden Sicherheitsstandards auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen und deine Bereitschaft, dich an neue Technologien anzupassen.