Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Integration von Arbeitsuchenden, individuelles Fallmanagement und Dokumentation.
- Arbeitgeber: Die Stadt Haltern am See bietet eine unbefristete Vollzeitstelle im Jobcenter.
- Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/in oder vergleichbare Qualifikation im sozialen oder rechtlichen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Haltern am See sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die hiesige Bezirksstelle des Jobcenters Kreis Recklinghausen eine Integrationsfachkraft (m/w/d) im Bereich Fallmanagement/Arbeitsvermittlung. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung erfolgt in Entgeltgruppe 9c des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Ihr Aufgabengebiet
- Vermittlungsorientierte Betreuung erwerbsfähiger Leistungsbezieher/-innen, auch mit multiplen Vermittlungshemmnissen.
- Planung, Steuerung und Durchführung des individuellen Fallmanagementprozesses unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft.
- Individuelles Profiling, Integrationsplanung und Abschluss/Fortschreibung von Kooperationsplänen.
- Beratung und Entscheidung zum individuellen Förderbedarf unter Einbeziehung der bestehenden Netzwerke.
- Auswahl und Entscheidung über individuelle Eingliederungsleistungen, Begleitung der Maßnahmen und Integration in Erwerbstätigkeit.
- Umfangreiche Dokumentation der Integrationsplanung und -entscheidung im Fachverfahren.
Unsere Erwartungen
- Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine Ausbildung als Verwaltungsfachwirt/-in (Abschluss Verwaltungslehrgang II), als Bachelor of Laws bzw. als Diplom-Verwaltungswirt/-in verfügen oder eine vergleichbare Qualifikation in den Bereichen Soziales oder Recht nachweisen.
- Gute Rechtskenntnisse des SGB II und in angrenzenden Rechtsgebieten (insb. SGB III) sind wünschenswert.
- Die Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten wird vorausgesetzt.
- Die Tätigkeit erfordert eine hohe Belastbarkeit, um mit Zeitdruck und wechselnden Arbeitssituationen, Anforderungen oder Bedingungen umgehen zu können.
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsfähigkeit sind gleichermaßen vonnöten.
- Erfahrungen im Umgang mit den MS Office-Anwendungen werden erwartet.
- Kenntnisse in der Anwendung der elektronischen Akte (VIS) sowie im Umgang mit der Fachsoftware SGB II (OPEN Prosoz) bzw. die Bereitschaft, sich in diese Programme einzuarbeiten, sind notwendig.
Wir bieten
- Die Stadt Haltern am See bietet auch in Krisenzeiten einen sicheren Arbeitsplatz und über flexible Arbeitszeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit von anteiligem Homeoffice nach Abschluss der Einarbeitungsphase eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Die betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes zur Absicherung im Alter (VBL), die Jahressonderzahlung nach dem TVöD sowie die Möglichkeit des Fahrradleasings und die Nutzung von Corporate-Benefits runden das Angebot ab.
Informationen
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Stelle ist – je nach Art der Behinderung – auch für behinderte Menschen geeignet.
Kontakt
Sie können bis zum 17.03.2025 auf der Homepage der Stadt Haltern am See unter der Rubrik „Stellenangebote“ über das entsprechende Kontaktformular Ihre Bewerbung elektronisch an den Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See übersenden. Für nähere Auskünfte hinsichtlich der zu besetzenden Stelle stehen Ihnen Frau Petra Roters (Tel. 02364/10544-164) vom hiesigen Jobcenter oder Herr Jürgen Schröder (Tel. 02364/933-124) vom Fachbereich Interne Dienste der Stadt Haltern am See zur Verfügung.
Jobcenter Haltern am See, Fallmanagement/Arbeitsvermittlung Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jobcenter Haltern am See, Fallmanagement/Arbeitsvermittlung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Herausforderungen im Fallmanagement und wie du diese angehen kannst. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitsvermittlung und Fallmanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Aspekten des SGB II und III vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen für komplexe Situationen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich der sozialen Arbeit oder Arbeitsvermittlung, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deine Eignung zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jobcenter Haltern am See, Fallmanagement/Arbeitsvermittlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Integrationsfachkraft relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im SGB II und SGB III sowie deine Fähigkeiten im Fallmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Vermittlungshemmnissen und deine Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Bestimmungen des SGB II und SGB III gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du in der Lage bist, komplexe rechtliche Zusammenhänge zu erklären.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Fallmanagement und in der Arbeitsvermittlung demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast, die besondere Herausforderungen hatten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Stelle Kommunikations- und Konfliktfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar und präzise antworten. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und überzeugend präsentieren kannst.
✨Vorbereitung auf Stresssituationen
Da die Position eine hohe Belastbarkeit erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck arbeiten musstest. Erkläre, wie du mit Stress umgehst und welche Strategien du anwendest, um auch in schwierigen Zeiten effektiv zu bleiben.