Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze eine interessierte Klasse und gestalte den Unterricht kreativ.
- Arbeitgeber: Kleine, engagierte Landschule im Nordwesten des Kantons Luzern mit 200 Kindern.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Infrastruktur, kostenlose Parkplätze und flexible Arbeitszeiten (Jobsharing möglich).
- Warum dieser Job: Hoher Gestaltungsfreiraum, tolles Team und die Möglichkeit, kreative Lösungen zu entwickeln.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zur Lehrperson für Zyklus I oder II, kommunikativ und verantwortungsbewusst.
- Andere Informationen: Professionelle Einarbeitungsphase und Unterstützung durch eine engagierte Schulleitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Wir suchen DICH! Fühlst du Dich angesprochen und möchtest eine interessierte Klasse auf ihrem Weg unterstützen?
Das bieten wir Dir:
- Kleine Landschule mit knapp 200 Kinder im Nordwesten des Kantons Luzern
- Achtsames, offenes und aufgestelltes Kollegium
- Professionelle Einarbeitungsphase (Onboarding)
- Ein der Schulstufe entsprechendes Helfersystem
- Moderne Infrastruktur
- Eine grosszügig dotierte Schulsozialarbeit und umfassende Tagesstrukturen
- Unterstützende Schulleitung
- Engagierte und junge Bildungskommission
- Gut angebunden an die Autobahn (20 Minuten von Olten, Aarau, Langenthal / 25 Minuten von Luzern), kostenlose Parkplätze und gut vernetzt mit dem ÖV
Das zeichnet Dich aus:
- Du hast eine Ausbildung zur Lehrperson für den Zyklus l oder Zyklus ll.
- Du bist eine liebevolle, kommunikative, verantwortungsvolle und begeisterungsfähige Persönlichkeit.
- Du verfügst über ein engagiertes und vorausblickendes Handeln, über hohe Resilienz und Durchsetzungsvermögen.
- Du verstehst Dich als Teil eines Teams und schätzt eine enge Zusammenarbeit.
- Du hast Interesse an integrativen Lehr- und Lernformen.
Das zeichnet Deine neue Aufgabe aus:
- Hoher Gestaltungsfreiraum und wirkungsvolle Beteiligung - sonst funktioniert es nicht.
- Du bist der Profi - wir vertrauen dir.
- Grosse Ideen warten auf deine Umsetzung - ein tolles Team an deiner Seite.
- Kreative Lösungen - jeder Tag ist anders.
Was braucht es, um Dich für uns zu gewinnen? Wir freuen uns, Dich bald kennen zu lernen. Sende Deine Bewerbungsunterlagen an unser Bewerbungsportal. Für Auskünfte steht sie Dir gerne zur Verfügung.
Klassenlehrperson einer Basisstufe (18 - 22 Lektionen) ab 01.08.25 (auch Jobsharing möglich) (f/m/x) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klassenlehrperson einer Basisstufe (18 - 22 Lektionen) ab 01.08.25 (auch Jobsharing möglich) (f/m/x)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schule arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schule und ihre Werte. Besuche die Webseite der Schule und schau dir an, welche Projekte oder Initiativen sie unterstützen. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du gut zu ihrer Philosophie passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deine Begeisterung für integrative Lehrmethoden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Ideen für den Unterricht und die Zusammenarbeit im Team verdeutlicht. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenlehrperson einer Basisstufe (18 - 22 Lektionen) ab 01.08.25 (auch Jobsharing möglich) (f/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Klassenlehrperson interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Begeisterung für integrative Lehr- und Lernformen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Liste deine Ausbildung und relevante Erfahrungen auf, die dich für die Position qualifizieren. Gehe besonders auf deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Teamarbeit und Resilienz ein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung betont werden.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Teile eine kurze Anekdote oder Erfahrung, die zeigt, wie du Kinder unterstützt hast oder welche kreativen Lösungen du in der Vergangenheit gefunden hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Teamarbeit vor
Da das Unternehmen Wert auf enge Zusammenarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen kooperativen Arbeitsstil zeigen.
✨Zeige deine Begeisterung für integrative Lehrmethoden
Bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Erfahrungen zu integrativen Lehr- und Lernformen zu teilen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Bedürfnisse aller Schüler.
✨Hebe deine Resilienz hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem mit hoher Resilienz. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Herausforderungen gemeistert hast und wie du dabei positiv geblieben bist.
✨Frage nach dem Onboarding-Prozess
Zeige dein Interesse an der professionellen Einarbeitungsphase, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Das zeigt, dass du Wert auf eine gute Vorbereitung legst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.