Koch in Altersheim

Koch in Altersheim

Zürich Vollzeit Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bereite köstliche Gerichte vor und leite ein motiviertes Küchenteam.
  • Arbeitgeber: Arbeite in einem angesehenen Altersheim in Zürich, das Wert auf Qualität legt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine 100% Festanstellung mit stabilen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit leckerem Essen und erlebe eine wertschätzende Arbeitskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Koch/Köchin EFZ oder Diätköchin/-koch haben.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten spannende Entwicklungsmöglichkeiten!

Aufgabenbereich

  • Vor- und Zubereitungsarbeiten gemäss Einteilung in allen Bereichen der Küche
  • Anleiten und Führen der auf dem Posten zugeteilten Küchenmitarbeitenden und Lernenden
  • Mitwirken bei Banketten und Anlässe

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Weiterbildung als Diätköchin/-koch oder abgeschlossene Ausbildung als Köchin / Koch EFZ
  • Berufserfahrung aus Gastronomie oder Hotellerie
  • Offenheit für Neues
  • Qualitätsbewusstsein und Teamorientierung

Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Koch in Altersheim Arbeitgeber: Whatjobs

Als Arbeitgeber im Herzen von Zürich bieten wir Ihnen nicht nur eine attraktive Festanstellung als Koch in unserem Altersheim, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Unsere Mitarbeiter profitieren von kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der durch gemeinsame Veranstaltungen und Bankette gefördert wird. Genießen Sie die Vorzüge einer zentralen Lage mit guter Anbindung und tragen Sie dazu bei, unseren Bewohnern eine qualitativ hochwertige Verpflegung zu bieten.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koch in Altersheim

Tip Nummer 1

Netzwerke in der Gastronomie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben.

Tip Nummer 2

Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und die Arbeit mit älteren Menschen. Engagiere dich in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die sich auf die Ernährung von Senioren konzentrieren. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die spezifischen Anforderungen des Altersheims informierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du die geforderten Fähigkeiten und Qualitäten in der Praxis umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten in der Gastronomie zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über offene Stellen zu erhalten. Folge auch relevanten Gruppen und Seiten, die sich auf die Gastronomie und Altenpflege konzentrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch in Altersheim

Kochen und Zubereitungstechniken
Erfahrung in der Gastronomie
Führungskompetenz
Teamarbeit
Qualitätsbewusstsein
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Kenntnisse in Diätetik
Vertrautheit mit Lebensmittelsicherheit
Anpassungsfähigkeit an neue Rezepte und Techniken
Erfahrung in der Event- und Bankettorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Koch in einem Altersheim wichtig sind.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Diätköchin/-koch oder deine abgeschlossene Ausbildung als Koch EFZ sowie deine Berufserfahrung in der Gastronomie oder Hotellerie.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Teamorientierung darstellst. Erkläre, warum du in einem Altersheim arbeiten möchtest und wie du zur Qualität der Speisen beitragen kannst.

Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles vor dem Absenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Voraus über die spezifischen Aufgaben, die in der Küche des Altersheims anfallen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Vor- und Zubereitung von Speisen einbringen kannst.

Teamarbeit betonen

Da Teamorientierung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, andere anzuleiten und zu unterstützen.

Qualitätsbewusstsein demonstrieren

Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur Qualitätssicherung in der Küche zu sprechen. Erkläre, wie du sicherstellst, dass die Speisen sowohl geschmacklich als auch gesundheitlich hochwertig sind.

Offenheit für Neues zeigen

Sei bereit, über neue Kochtechniken oder Trends in der Gastronomie zu sprechen, die du interessant findest. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Ideen in die Küche einzubringen.

Koch in Altersheim
Whatjobs
Whatjobs
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>