Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite frische kalte und warme Speisen zu und unterstütze administrativ deinen Vorgesetzten.
- Arbeitgeber: Coop Restaurants sind Orte der Begegnung für die gesamte Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Modernes, dynamisches Arbeitsumfeld mit Entwicklungsmöglichkeiten und Teamgeist.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Gemeinschaft und kreiere Genussmomente für unsere Gäste.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Köchin/Koch EFZ und Erfahrung in der Systemgastronomie erforderlich.
- Andere Informationen: Freundlicher Umgang mit Gästen und gute Deutschkenntnisse sind wichtig.
Unsere Coop Restaurants sind keine gewöhnlichen Restaurants. Sie sind Orte der Begegnung, an denen die gesamte Schweiz zusammenkommt. Als Teil unseres Teams wirst Du nicht nur einen Job haben, sondern Teil dieser Gemeinschaft sein. Zusammen können wir etwas Aussergewöhnliches schaffen!
Aufgaben
- Kalte und warme Speisen bringst du frisch auf den Teller.
- Du übernimmst gerne Verantwortung und unterstützt administrativ sowie operativ deinen Vorgesetzten.
- Immer schön freundlich: Die Gäste schätzen sehr, wie du sie am Buffet bedienst und berätst.
- Mit deinen erfrischenden Gerichten garantierst du Genussmomente.
- Dass du Qualitäts- und Hygienestandards jederzeit einhältst, ist für dich selbstverständlich.
Anforderungen
- Du bist ausgebildet als Köchin/Koch EFZ (w/m/d).
- Mit Systemgastronomie kennst du dich aus.
- Gut Deutsch sprechen und schreiben? Das kannst du.
- Du bist auch im Job gerne mit Menschen zusammen.
- Die Anwendung verschiedener EDV-Programmen ist für dich kein Problem.
Was wir bieten
Wir bieten dir ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld, in dem du deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeit tagtäglich einbringen und so etwas bewegen kannst. Für den gemeinsamen Erfolg. Für eine gemeinsame Zukunft.
Deine Ansprechperson der Coop Genossenschaft: Tanja Bürki HR Marketing
Köchin / Koch mit Zusatzfunktion Stv. Geschäftsführer:in Heerbrugg (w/m/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Köchin / Koch mit Zusatzfunktion Stv. Geschäftsführer:in Heerbrugg (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Sprich in Gesprächen über deine Erfahrungen in der Systemgastronomie und teile Beispiele, wie du kreative Gerichte zubereitet hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über typische Fragen machst, die in der Gastronomie gestellt werden könnten. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit Gästen am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Coop Restaurants und deren Philosophie. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du die Werte und die Mission des Unternehmens verstehst und teilst, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin / Koch mit Zusatzfunktion Stv. Geschäftsführer:in Heerbrugg (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Coop Restaurants und deren Philosophie. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen als Köchin/Koch und deine Kenntnisse in der Systemgastronomie hervorhebt. Achte darauf, relevante Fähigkeiten und Qualifikationen klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Betone deine Leidenschaft für die Gastronomie und deine Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf die kulinarischen Fragen vor
Da du als Köchin oder Koch tätig sein wirst, solltest du dich auf Fragen zu deinen Kochkünsten und deiner Erfahrung in der Systemgastronomie vorbereiten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und sei bereit, deine Vorgehensweise zu erklären.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Restaurant ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Kollegen und die Unterstützung deines Vorgesetzten ist.
✨Hygiene- und Qualitätsstandards betonen
Da die Einhaltung von Hygiene- und Qualitätsstandards für diese Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen können, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Zeige, dass dir die Gesundheit der Gäste am Herzen liegt.
✨Freundlichkeit und Kundenservice hervorheben
Da du direkt mit Gästen interagierst, ist es wichtig, deine Fähigkeiten im Kundenservice zu betonen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Gäste freundlich bedient und beraten hast, um ihre Zufriedenheit sicherzustellen.