Kommunikationsspezialist/in 80-100% mit Aussicht auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung
Jetzt bewerben
Kommunikationsspezialist/in 80-100% mit Aussicht auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung

Kommunikationsspezialist/in 80-100% mit Aussicht auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung

Bern Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte Events, Social-Media-Inhalte und Kampagnen für Organspende und Transplantation.
  • Arbeitgeber: Die Schweizerische nationale Stiftung fördert Organspende und Transplantation in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, 5 Wochen Ferien und Unterstützung bei Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem kreativen Team und trage zu einem wichtigen gesellschaftlichen Thema bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Kommunikation und mehrjährige Erfahrung, idealerweise im Gesundheitsbereich.
  • Andere Informationen: Perspektive auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind die Schweizerische nationale Stiftung für Organspende und Transplantation mit Sitz in Bern. Ziel der Stiftung ist die landesweite Förderung, Entwicklung und Koordination der Transplantation von Organen, Geweben und Zellen sowie die Förderung der Information der Öffentlichkeit über die Organspende und die Organtransplantation. Per 1. August 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n engagierte/n.

Ihre Aufgaben

  • Organisation und Durchführung von internen und externen Events (kleinere und grössere Anlässe)
  • Planung, Erstellung und Publikation von zielgruppengerechten Inhalten für unsere Social-Media-Kanäle
  • Konzeption und Umsetzung von Plakatkampagnen in der Spitalumgebung
  • Zusammenstellung und Versand verschiedener zielgruppenspezifischer Newsletter
  • Pflege und Weiterentwicklung unseres Extranets für medizinische Fachpersonen im Bereich Organ- und Gewebespende sowie Transplantation
  • Unterstützung in der Medienarbeit (z. B. Verfassen von Medienmitteilungen, Medienmonitoring)
  • Betreuung und Begleitung unserer KV-Lernenden während ihres Einsatzes in der Kommunikationsabteilung
  • Perspektive: Übernahme der Stellvertretung der Kommunikationsleitung

Ihr Profil

  • Sie sind eine kommunikative, kreative und initiative Persönlichkeit mit einem hohen Qualitätsanspruch.
  • Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Kommunikation (Uni, FH oder vergleichbare Ausbildung)
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Kommunikation, idealerweise im Gesundheitsbereich
  • Deutsch als Muttersprache oder äquivalente Sprachkompetenz, sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse, Italienisch von Vorteil
  • Ausgeprägte redaktionelle Fähigkeiten sowie ein sicheres Sprachgefühl
  • Kreativität sowie idealerweise Erfahrung mit der Adobe Creative Cloud
  • Interesse an medizinischen und gesellschaftlich relevanten Themen, insbesondere Organ- und Gewebespende und Transplantation
  • Organisationstalent, Eigeninitiative und eine strukturierte, zuverlässige Arbeitsweise

Unser Angebot

  • Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem spannenden Umfeld mit folgenden Vorteilen:
  • Ein kollegiales, motiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen
  • Vielseitige, kreative Aufgaben mit Raum für Eigenverantwortung
  • Moderne Arbeitsumgebung mitten in der Stadt Bern
  • Attraktive Anstellungsbedingungen: 40-Stunden-Woche, 5 Wochen Ferien, Unterstützung bei Weiterbildungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung mit Foto an: E-Mail schreiben (Bewerbungen per Postweg werden nicht berücksichtigt). Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Patricia Amstutz, HR Assistant, 058 123 80 03, E-Mail schreiben oder Jasmin Henzi, Head of Communication, 058 123 80 28, E-Mail schreiben.

Kommunikationsspezialist/in 80-100% mit Aussicht auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung Arbeitgeber: Whatjobs

Die Schweizerische nationale Stiftung für Organspende und Transplantation in Bern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für lebenswichtige Themen einsetzt. Mit einer modernen Arbeitsumgebung, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Anstellungsbedingungen, einschließlich 5 Wochen Ferien und Unterstützung bei Weiterbildungen, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Hier haben Sie die Chance, kreative Aufgaben zu übernehmen und aktiv zur Verbesserung der Gesellschaft beizutragen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kommunikationsspezialist/in 80-100% mit Aussicht auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitsbereich oder in der Kommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Kommunikation im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Stiftung beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Kreativität und deinen organisatorischen Fähigkeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stiftung und ihrer Mission. Informiere dich über ihre Projekte und Erfolge, um in deinem Gespräch zu verdeutlichen, warum du Teil ihres Teams werden möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kommunikationsspezialist/in 80-100% mit Aussicht auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung

Kommunikationsfähigkeiten
Redaktionelle Fähigkeiten
Organisationstalent
Kreativität
Erfahrung mit Adobe Creative Cloud
Social Media Management
Eventmanagement
Medienarbeit
Sprachkompetenz in Deutsch, Französisch und Englisch
Eigeninitiative
Strukturierte Arbeitsweise
Zielgruppenspezifische Kommunikation
Interesse an medizinischen Themen
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Schweizerische nationale Stiftung für Organspende und Transplantation. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Kommunikationsspezialist/in wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen im Gesundheitsbereich und deine redaktionellen Fähigkeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Themen Organspende und Transplantation darlegst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche kreativen Ideen du einbringen kannst.

Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch klar darstellst. Wenn du Italienisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, da es von Vorteil sein kann.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Kreativität

Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, bringe Ideen mit, wie du die Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit verbessern würdest. Dies könnte beispielsweise innovative Ansätze für Social-Media-Kampagnen oder Event-Planung umfassen.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Französisch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit in einem beruflichen Kontext eingesetzt hast.

Frage nach der Teamdynamik

Zeige Interesse an der Teamkultur und stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Kommunikationsteam. Dies zeigt, dass du Wert auf ein kollegiales Arbeitsumfeld legst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Kommunikationsspezialist/in 80-100% mit Aussicht auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung
Whatjobs
Jetzt bewerben
Whatjobs
  • Kommunikationsspezialist/in 80-100% mit Aussicht auf die Stellvertretung der Kommunikationsleitung

    Bern
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>