Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte innovative Fassaden und arbeite an spannenden Projekten mit viel Freiraum.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Fassadenbau mit einem kreativen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freiheit, deine Ideen umzusetzen und in einem kreativen Umfeld zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ausgebildeter Fassaden Konstrukteur sein und Erfahrung mit AutoCAD und HiCAD haben.
- Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich, Führerausweis von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Sie haben Erfahrung als Konstrukteur/in Fassadenbau und suchen DIE Stelle mit grosser Handlungsfreiheit? Wir haben ein interessantes Angebot! Melden Sie sich. Qualifikationen: Ausgebildeter Fassaden Konstrukteur oder ähnliches. Praktische Erfahrung im Planen und in der Ausführung. Gute Kenntnisse mit AutoCAD, HiCAD. Kenntnisse in Logikal. Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Grundkenntnisse der Statik und Bauphysik (Wärme / Schall etc.). Führerausweis Kategorie B / BE von Vorteil. #J-18808-Ljbffr
Konstrukteur/in Fassadenbau (m/w) Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Konstrukteur/in Fassadenbau (m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine praktischen Erfahrungen! Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten im Planen und Ausführen von Fassadenbau zeigen. Das kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit den gängigen Software-Tools vertraut! Wenn du Kenntnisse in AutoCAD, HiCAD oder Logikal hast, stelle sicher, dass du diese in deinem Gespräch hervorhebst. Vielleicht kannst du sogar ein kleines Projekt präsentieren, das du damit umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da Grundkenntnisse der Statik und Bauphysik gefordert sind, solltest du dich mit diesen Themen auseinandersetzen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Konstrukteur/in Fassadenbau (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im Fassadenbau hervorhebt, ist ebenfalls wichtig.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine praktische Erfahrung im Planen und Ausführen von Fassaden sowie deine Kenntnisse in AutoCAD und HiCAD.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Fassadenbau und deine Qualifikationen darlegst. Gehe darauf ein, wie du die geforderten Kenntnisse in Statik und Bauphysik in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite deine Projekte vor
Stelle sicher, dass du einige deiner bisherigen Projekte im Fassadenbau parat hast. Sei bereit, über die Herausforderungen und Lösungen zu sprechen, die du während der Planung und Ausführung erlebt hast.
✨Kenntnisse in AutoCAD und HiCAD demonstrieren
Sei bereit, deine Fähigkeiten in AutoCAD und HiCAD zu zeigen. Vielleicht kannst du sogar Beispiele aus deiner Arbeit präsentieren, um deine Kompetenz in diesen Programmen zu untermauern.
✨Sprich über Statik und Bauphysik
Da Grundkenntnisse in Statik und Bauphysik gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Zeige, dass du die Prinzipien verstehst und wie sie in deinen Projekten angewendet werden.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich sind, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe eventuell einige technische Begriffe, um sicherzustellen, dass du dich professionell ausdrücken kannst.