Koordination der Schulung von «Geflüchteten zu Sprachbegleiter:innen»
Koordination der Schulung von «Geflüchteten zu Sprachbegleiter:innen»

Koordination der Schulung von «Geflüchteten zu Sprachbegleiter:innen»

Basel Vollzeit Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der Schulung von Geflüchteten zu Sprachbegleiter:innen und Entwicklung von Schulungsinhalten.
  • Arbeitgeber: Verein Sprachmobil.ch in Basel fördert Bildung und Integration für Geflüchtete.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, humorvolle Atmosphäre und viel Gestaltungsfreiheit.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Geflüchtete auf ihrem Weg zur Integration.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Bildungsarbeit oder sozialen Bereichen sowie ausgezeichnete Organisationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit ca. 20 Stunden pro Monat, ideal für Studierende.

Die Schulung bildet Menschen mit Fluchthintergrund mit fortgeschrittenen Deutsch-Sprachkenntnissen zu Sprachbegleiter:innen aus - die ihr Wissen und ihre Erfahrungen an neuangekommene Geflüchtete weitergeben in einem Peer-to-Peer Ansatz.

Aufgaben:

  • Koordination der Schulung von Geflüchteten zu Sprachbegleiter:innen.
  • Entwicklung und Umsetzung von Schulungsinhalten.
  • Unterstützung der Teilnehmer:innen in ihrem Lernprozess.
  • Organisation von Veranstaltungen und Treffen.
  • Zusammenarbeit mit Freiwilligen und anderen Partnern.

Profil:

  • Erfahrung in der Bildungsarbeit oder im sozialen Bereich.
  • Ausgezeichnete Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Interesse an Themen rund um Bildung und Flucht.
  • Fähigkeit, in einem flexiblen und dynamischen Umfeld zu arbeiten.

Bewerben Sie sich, wenn Sie sich in einem flexiblen Pensum (Im Stundenlohn; Durchschnitt 20 Stunden/Monat, ca. 10% pro Monat) in einem hochengagierten Verein betätigen möchten, mit viel Gestaltungsfreiheit, in einer humorvollen und wohlwollenden Arbeitsatmosphäre.

Koordination der Schulung von «Geflüchteten zu Sprachbegleiter:innen» Arbeitgeber: Whatjobs

Der Verein Sprachmobil.ch in Basel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem flexiblen Umfeld zu arbeiten, das Raum für kreative Ideen und persönliche Entwicklung bietet. Zudem profitieren Sie von einer humorvollen Atmosphäre und der Chance, aktiv zur Integration von Geflüchteten beizutragen, was Ihre Arbeit besonders bedeutungsvoll macht.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordination der Schulung von «Geflüchteten zu Sprachbegleiter:innen»

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Gruppen in Basel, die sich mit Bildung und Integration von Geflüchteten beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Zielgruppe erfahren.

Tip Nummer 2

Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit Sprachförderung oder Integration befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in der Koordination von Schulungen nützlich sein können.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Bildungsarbeit, insbesondere im Bereich der Sprachvermittlung. Das Wissen um innovative Ansätze kann dir helfen, bei einem Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, da dies eine Schlüsselkompetenz für die Rolle ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordination der Schulung von «Geflüchteten zu Sprachbegleiter:innen»

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Bildungsarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Teamarbeit
Entwicklung von Schulungsinhalten
Veranstaltungsorganisation
Empathie
Fähigkeit zur Unterstützung von Lernprozessen
Netzwerkbildung
Engagement für soziale Themen
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Vereins Sprachmobil.ch passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Koordination der Schulung von Geflüchteten interessierst. Betone deine Leidenschaft für Bildung und soziale Themen sowie deine relevanten Erfahrungen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen im Bildungsbereich oder sozialen Arbeiten hervorhebst. Achte darauf, dass deine Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten klar erkennbar sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Mission des Vereins

Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte von Sprachmobil.ch. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Schulung von Geflüchteten verstehst und wie wichtig es ist, ihnen zu helfen, ihre Sprachkenntnisse weiterzugeben.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung in der Bildungsarbeit oder im sozialen Bereich, die deine Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Rolle zu untermauern.

Zeige dein Interesse an Bildung und Flucht

Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, in einem flexiblen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Erkläre, warum dir die Themen Bildung und Flucht am Herzen liegen und wie du dazu beitragen möchtest, das Leben von Geflüchteten zu verbessern.

Frage nach den Herausforderungen

Stelle Fragen zu den Herausforderungen, die mit der Koordination der Schulung verbunden sind. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, dich aktiv mit den möglichen Schwierigkeiten auseinanderzusetzen.

Koordination der Schulung von «Geflüchteten zu Sprachbegleiter:innen»
Whatjobs
Whatjobs
  • Koordination der Schulung von «Geflüchteten zu Sprachbegleiter:innen»

    Basel
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-07

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>