Auf einen Blick
- Aufgaben: Hilf bei der Zubereitung und dem Anrichten von Speisen in unserer Küche.
- Arbeitgeber: Die KSA-Gruppe ist einer der größten Arbeitgeber im Aargau mit über 5000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kooperativen Teams und gestalte das Spital der Zukunft mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Erfahrung in der Gastronomie sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Wiedereinsteigern nach einer Pause.
Gerne berücksichtigen wir auch Bewerbungen von wieder einsteigenden Personen nach Familienzeit, Sabbatical etc. 100% Ab 01.07.2025 oder nach Vereinbarung, befristet bis 31.12.2026.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Produktion von warmen und kalten Speisen
- Anrichten und Portionieren von warmen und kalten Speisen in Küche und Restaurant
- Mitarbeit in der Abwaschküche und allgemeine Reinigungsarbeiten
- Dienste grundsätzlich von Montag bis Sonntag zwischen 06:30 Uhr und 19.00 Uhr
- Wochenend-Dienste im 14-tägigen Turnus
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Küchenangestellten EBA oder mehrjährige Erfahrung im Küchenbereich
- Erfahrung in Betrieben der Gemeinschafts-, Heim-, Klinik- oder Spitalgastronomie
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Ausgeprägte Team-Orientierung
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.
Küchenangestellte/r EBA für alle Bereiche in der Küche Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenangestellte/r EBA für alle Bereiche in der Küche
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Teamfähigkeit zu betonen. In der Küche ist Zusammenarbeit entscheidend, also überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Da die Dienste auch am Wochenende stattfinden, solltest du klar kommunizieren, dass du bereit bist, in einem flexiblen Schichtsystem zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die KSA-Gruppe und ihre Werte. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Unternehmenskultur verstehst und schätzt, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Gemeinschafts- oder Klinikgastronomie zu sprechen. Wenn du spezifische Situationen oder Herausforderungen beschreiben kannst, die du gemeistert hast, wird das deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenangestellte/r EBA für alle Bereiche in der Küche
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung im Küchenbereich hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Küchenangestellte/r EBA sowie deine Teamfähigkeit und Flexibilität.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur KSA-Gruppe beitragen kannst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Gemeinschafts- oder Klinikgastronomie ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der KSA-Gruppe ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle in der Küche ist, könnte es sein, dass du praktische Fragen zu Kochtechniken oder zur Zubereitung von Speisen gestellt bekommst. Überlege dir im Voraus, welche Gerichte du gut zubereiten kannst und wie du diese erklären würdest.
✨Teamarbeit betonen
Die KSA-Gruppe legt großen Wert auf Team-Orientierung. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen
Da die Arbeitszeiten variieren können, ist es wichtig, deine Flexibilität zu betonen. Erkläre, dass du bereit bist, auch an Wochenenden und in verschiedenen Schichten zu arbeiten.
✨Gute Deutschkenntnisse nachweisen
Da gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du während des Interviews klar und deutlich kommunizierst. Übe eventuell einige Fachbegriffe, die in der Gastronomie verwendet werden.