Kuratorin/kurator Gegenwartskunst
Kuratorin/kurator Gegenwartskunst

Kuratorin/kurator Gegenwartskunst

Schaffhausen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du konzipierst und realisierst Ausstellungen und betreust Projekte eigenverantwortlich.
  • Arbeitgeber: Das Museum Allerheiligen ist ein kreativer Ort für zeitgenössische Kunst in der Schweiz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Atmosphäre und die Möglichkeit zur Netzwerkbildung in der Kunstszene.
  • Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Ausstellungen und arbeite mit Künstlern und Institutionen zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kunstgeschichte oder verwandten Bereichen sowie mehrjährige Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Fragen und den Austausch über diese spannende Position!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In diesem spannenden Job konzipierst und realisierst du eigenverantwortlich Ausstellungen, inklusive Budgetverantwortung, Zeitmanagement, Leitung interner und externer Projektteams sowie Betreuung von Auf- und Abbau. Du trägst die Verantwortung für die beiden Jahresausstellungen "Manor Kunstpreis" sowie "Ernte". Du konzipierst Begleitpublikationen und setzt diese um. Du arbeitest bei spartenübergreifenden Ausstellungen, Projekten und Veranstaltungen mit. Du baust die Sammlung weiter aus und überprüfst/erweiterst das Sammlungskonzept. Du erschließt die bestehende Sammlung fortlaufend (Inventarisierung, Digitalisierung). Du initiierst Vermittlungsangebote zusammen mit der Kulturvermittlung. Du pflegst aktiv die Beziehungen zu museumsnahen Vereinen, Stiftungen und Kunstschaffenden. Du baust das bestehende Netzwerk zu Museen, Forschungseinrichtungen und Sponsoren weiter aus.

Du bist hier erfolgreich, weil:

  • du über ein abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte oder einem verwandten Studiengang verfügst.
  • du über mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Ausstellungen und in der Museumsarbeit verfügst.
  • du über fundierte Kenntnisse der zeitgenössischen Kunst verfügst, insbesondere in der Schweizer Kunstszene.
  • du über ein ausgeprägtes Gespür für aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen und relevante Themen der Gegenwart hast.
  • du eine initiative und neugierige Persönlichkeit bist mit guten Kontakten in der Kunstlandschaft.
  • du sehr gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten besitzt.
  • du Erfahrung hast in der Akquise von Drittmitteln.
  • du Freude und großes Interesse hast am Austausch innerhalb des Museums und anderen Fachabteilungen.

Fragen oder Anliegen? Sehr gerne! Wir freuen uns auf den Kontakt.

Für alle fachlichen Fragen: Gesa Schneider, Direktorin Museum Allerheiligen, 052 633 07 67.

Kuratorin/kurator Gegenwartskunst Arbeitgeber: Whatjobs

Als Kuratorin oder Kurator für Gegenwartskunst in unserem Museum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre kreativen Ideen in einem inspirierenden Umfeld zu verwirklichen. Unsere offene und kollaborative Arbeitskultur fördert den Austausch mit Kunstschaffenden und Institutionen, während wir Ihnen durch gezielte Weiterbildungsangebote und ein starkes Netzwerk in der Schweizer Kunstszene helfen, Ihre beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Genießen Sie die Vorteile einer verantwortungsvollen Position, in der Sie nicht nur Ausstellungen gestalten, sondern auch aktiv zur kulturellen Bildung und Vermittlung beitragen.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kuratorin/kurator Gegenwartskunst

Netzwerk aufbauen

Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte in der Kunstszene zu knüpfen. Besuche Vernissagen, Ausstellungen und Kunstmessen, um dich mit Künstlern, Kuratoren und anderen Fachleuten auszutauschen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Projekte zu erhalten.

Aktuelle Trends verfolgen

Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der zeitgenössischen Kunst auf dem Laufenden, insbesondere in der Schweizer Kunstszene. Abonniere relevante Fachzeitschriften, Blogs und Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und interessante Themen für deine zukünftigen Ausstellungen zu sammeln.

Präsentation deiner Ideen

Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Konzepte für Ausstellungen klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du deine Visionen kommunizieren kannst, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in formellen Präsentationen. Dies wird dir helfen, bei Vorstellungsgesprächen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Institution, bei der du dich bewirbst, indem du dich über ihre bisherigen Ausstellungen und Projekte informierst. Bereite spezifische Fragen oder Anregungen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs einbringen kannst, um dein Engagement und deine Begeisterung für die Stelle zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kuratorin/kurator Gegenwartskunst

Kunsthistorische Kenntnisse
Projektmanagement
Budgetverantwortung
Zeitmanagement
Kommunikative Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Kenntnisse der zeitgenössischen Kunst
Netzwerkpflege
Akquise von Drittmitteln
Initiative und Neugier
Teamleitung
Erfahrung in der Museumsarbeit
Verfassen von Begleitpublikationen
Digitalisierung und Inventarisierung von Sammlungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Kuratorin/Kurator. Erkläre, warum du dich für zeitgenössische Kunst interessierst und was dich an der spezifischen Institution reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Ausstellungen sowie deine Kenntnisse der Schweizer Kunstszene. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten: Da die Rolle Budgetverantwortung und Zeitmanagement umfasst, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Projektmanagement anführen. Dies könnte die Leitung von Teams oder die Planung von Ausstellungen umfassen.

Netzwerk und Kontakte betonen: Erwähne in deiner Bewerbung deine bestehenden Kontakte in der Kunstlandschaft sowie deine Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und über die notwendigen Verbindungen verfügst, um die Sammlung und das Netzwerk des Museums weiter auszubauen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige dein Wissen über zeitgenössische Kunst

Informiere dich über aktuelle Trends und relevante Themen in der Schweizer Kunstszene. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.

Netzwerk und Beziehungen betonen

Sprich über deine bestehenden Kontakte zu Kunstschaffenden, Museen und Stiftungen. Zeige, wie du diese Beziehungen nutzen kannst, um das Museum weiterzuentwickeln.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten im Zeitmanagement und in der Leitung von Projektteams verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, da du für die Budgetverantwortung und die Koordination von Ausstellungen zuständig bist.

Kuratorin/kurator Gegenwartskunst
Whatjobs
Whatjobs
  • Kuratorin/kurator Gegenwartskunst

    Schaffhausen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-14

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>