Landespfleger / Landschaftsplaner / Landschaftsentwickler (m/w/d), Regenerative Energien Bachelor
Landespfleger / Landschaftsplaner / Landschaftsentwickler (m/w/d), Regenerative Energien Bachelor

Landespfleger / Landschaftsplaner / Landschaftsentwickler (m/w/d), Regenerative Energien Bachelor

Stade Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewerte Eingriffe in die Natur und plane regenerative Energien wie Windkraft und Photovoltaik.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Stade setzt sich für Naturschutz und nachhaltige Entwicklung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und eine moderne Arbeitsumgebung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der erneuerbaren Energien und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Landespflege, Landschaftsplanung oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristeter Vertrag bis 31.12.2027 mit attraktiven Zusatzleistungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Landkreis Stade ist im Amt Naturschutz eine Stelle als Landespfleger / Landschaftsplaner / -entwickler (m/w/d) im Bereich Regenerative Energien zu besetzen.

Ihr Aufgabenbereich

  • Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich der regenerativen Energien, wie Windkraft und Photovoltaik im Rahmen der Bauleitplanung, Baugenehmigungs- und Raumordnungsverfahren sowie privater Eingriffsregelungen:
  • Eingriffe in die Natur und Landschaft sowie deren Erheblichkeit bewerten
  • Kompensationsumfang prüfen sowie Umweltberichte und weitere Gutachten diesbezüglich bewerten
  • Höhe der Ersatzgeldzahlungen und der Sicherheitsleistungen ermitteln und abstimmen
  • Baulasten, Grundbucheintragungen und öffentliche Verträge abwickeln und prüfen
  • Über Anwendung unterschiedlicher Verfahren zur Ermittlung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen auf der Planungs- und Zulassungsebene entscheiden
  • Eingriffsvorhaben nach den UVP-Vorschriften prüfen
  • Beratungs- und Abstimmungsgespräche u.a. mit Behörden und Planungsbüros durchführen sowie an Scoping-Terminen und an Antragskonferenzen bei Raumordnungsverfahren teilnehmen
  • Naturschutzfachliche Stellungnahmen zur Abhilfeentscheidung in Widerspruchsverfahren verfassen

Ihr Profil

Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie über ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH bzw. Bachelor) einer der folgenden Fachrichtungen verfügen:

  • Landespflege
  • Landschaftsplanung
  • Landschaftsentwicklung
  • Naturschutz
  • Landschaftsökologie
  • Forstwissenschaften, Schwerpunkt Ökologie

Gute Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität und eine eigenständige Arbeitsweise runden das Anforderungsprofil ab.

Einstellungsvoraussetzungen sind außerdem das Vorhandensein eines eintragungsfreien Führungszeugnisses, eines Führerscheins der Klasse B (Hinweis: die entsprechenden Nachweise werden nach erfolgreicher Bewerbung angefordert) sowie Deutschkenntnisse auf dem Level C1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen).

Wir bieten

  • einen bis 31.12.2027 befristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, die Stelle ist teilzeitgeeignet
  • eine Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA
  • weitere im öffentlichen Dienst übliche Leistungen, z.B. zusätzliche Altersversorgung (VBL), leistungsorientierte Bezahlung
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • flexible Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung (z.B. Homeoffice, Gleitzeitrahmen)
  • eine moderne Arbeitsumgebung
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit zur Nutzung des Jobtickets

Schwerbehinderte und schwerbehinderten Personen gleichgestellte Bewerber (m/w/d) werden im Rahmen des gesetzlich Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung bis zum 11.03.2025.

Für Auskünfte steht der Leiter des Amtes Naturschutz, Herr Dr. Andreas, zur Verfügung.

Landespfleger / Landschaftsplaner / Landschaftsentwickler (m/w/d), Regenerative Energien Bachelor Arbeitgeber: Whatjobs

Der Landkreis Stade ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und umweltbewussten Team zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer modernen Arbeitsumgebung und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, wie einer attraktiven Vergütung und einer zusätzlichen Altersversorgung, während Sie an spannenden Projekten im Bereich der regenerativen Energien mitwirken.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Landespfleger / Landschaftsplaner / Landschaftsentwickler (m/w/d), Regenerative Energien Bachelor

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Landschaftsplanung und den regenerativen Energien zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere aktuelle Projekte im Landkreis Stade, die sich mit regenerativen Energien befassen. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über diese Projekte, um zu zeigen, dass du gut informiert bist und einen Mehrwert bieten kannst.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Sei bereit, in Vorstellungsgesprächen über spezifische Themen wie Umweltberichte, Eingriffsregelungen und Kompensationsmaßnahmen zu sprechen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Dies kann dir helfen, sowohl in schriftlichen als auch in mündlichen Gesprächen zu überzeugen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landespfleger / Landschaftsplaner / Landschaftsentwickler (m/w/d), Regenerative Energien Bachelor

Kenntnisse in der Landschaftsplanung
Verständnis für regenerative Energien
Erfahrung in Bauleitplanung
Fähigkeit zur Bewertung von Eingriffen in die Natur
Kenntnisse in Umweltberichterstattung
Fähigkeit zur Erstellung naturschutzfachlicher Stellungnahmen
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Eigenständige Arbeitsweise
Kenntnisse der UVP-Vorschriften
Erfahrung in der Durchführung von Abstimmungsgesprächen
Kenntnisse in der Ermittlung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Fähigkeit zur Prüfung von Baulasten und Grundbucheintragungen
Deutschkenntnisse auf C1-Niveau

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Landespfleger / Landschaftsplaner / Landschaftsentwickler im Bereich Regenerative Energien wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den Bereichen Naturschutz, Landschaftsplanung und regenerative Energien.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige deine Leidenschaft für den Naturschutz und regenerative Energien.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führungszeugnis und andere erforderliche Nachweise bereit sind, um sie nach erfolgreicher Bewerbung vorlegen zu können.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Landschaftsplanung und im Umgang mit regenerativen Energien demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews klar zu kommunizieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit Behörden und Planungsbüros sprichst.

Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die dir helfen, mehr über das Team und die Arbeitsweise im Amt Naturschutz zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob die Stelle gut zu dir passt.

Landespfleger / Landschaftsplaner / Landschaftsentwickler (m/w/d), Regenerative Energien Bachelor
Whatjobs
Whatjobs
  • Landespfleger / Landschaftsplaner / Landschaftsentwickler (m/w/d), Regenerative Energien Bachelor

    Stade
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-05

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>