Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre in Molekularer Biotechnologie für Bachelor, Master und PhD-Programme.
- Arbeitgeber: Die Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul bietet eine innovative akademische Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Förderung durch den DAAD und die Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biotechnologie und inspiriere die nächste Generation von Wissenschaftlern.
- Gewünschte Qualifikationen: Promotion im Fachgebiet und relevante Lehr- sowie Forschungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 24. April 2025, Position idealerweise ab Februar 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der DAAD schreibt in Kooperation mit der TDU folgende Langzeitdozentur an der naturwissenschaftlichen Fakultät für Bachelor-, Master- und PhD-Programme aus, die in verschiedenen Fächern vornehmlich in der Lehre tätig werden soll: Langzeitdozentur Molekulare Biotechnologie an der naturwissenschaftlichen Fakultät.
Voraussetzung für alle Positionen ist die Promotion im jeweiligen Fachgebiet sowie eine einschlägige akademische Lehr- und Forschungserfahrung. Die Position ist idealerweise zum 1. Februar 2026, alternativ zum 1. September 2026 an der TDU zu besetzen. Sie werden über den DAAD nach den Regelungen für Langzeitdozenturen gefördert.
Die detaillierte Positionsbeschreibung finden Sie auf der Homepage des DAAD unter der Rubrik: Freie Lektorate und Dozenturen. Alle Bewerbungen müssen online, über das DAAD-Portal, eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist endet am 24. April 2025.
Die Ausschreibung steht unter dem Vorbehalt, dass die dem DAAD von den Geldgebern in Aussicht gestellten Haushaltsmittel zur Verfügung gestellt werden können.
Langzeitdozentur Molekulare Biotechnologie an der naturwissenschaftlichen Fakultät Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Langzeitdozentur Molekulare Biotechnologie an der naturwissenschaftlichen Fakultät
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der Molekularen Biotechnologie zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Türkisch-Deutsche Universität und deren Lehransätze. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Institution und ihre Werte verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu fördern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, welche innovativen Lehrmethoden du anwenden könntest und wie du Studierende motivieren kannst, sich aktiv am Unterricht zu beteiligen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Zeit bis zur Bewerbung, um deine Publikationen und Forschungsprojekte zu aktualisieren. Eine starke Publikationsliste kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Expertise zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Langzeitdozentur Molekulare Biotechnologie an der naturwissenschaftlichen Fakultät
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Türkisch-Deutsche Universität und den DAAD. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Langzeitdozentur in Molekularer Biotechnologie sowie die spezifischen Anforderungen und Fristen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Lehr- und Forschungserfahrung sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das DAAD-Portal ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird der DAAD deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, auf mögliche Rückfragen zu antworten oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Langzeitdozentur in Molekularer Biotechnologie handelt, solltest du dich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Trends in diesem Bereich auseinandersetzen. Überlege dir mögliche Fragen, die zu deinem Fachgebiet passen könnten, und bereite fundierte Antworten vor.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Sei bereit, deine Lehransätze und -methoden zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die zeigen, wie du Studierende motivierst und den Lernstoff effektiv vermittelst.
✨Zeige deine Forschungserfahrung
Die Position erfordert einschlägige Forschungserfahrung. Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner bisherigen Forschungsprojekte vor und betone, wie diese zur Lehre beitragen können. Dies zeigt dein Engagement für die akademische Gemeinschaft.
✨Informiere dich über die Universität
Recherchiere die Türkisch-Deutsche Universität und ihre Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.