Lecturer/Researcher für Informatik (m/w/d; Vollzeit; 38,5h)
Lecturer/Researcher für Informatik (m/w/d; Vollzeit; 38,5h)

Lecturer/Researcher für Informatik (m/w/d; Vollzeit; 38,5h)

Professur 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Informatik, spannende Projekte und innovative Themen.
  • Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule mit Fokus auf moderne Technologien und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Informatik und teile dein Wissen mit motivierten Studierenden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Erfahrung in Lehre und Forschung.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 38,5 Stunden pro Woche, ideal für engagierte Akademiker.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Lecturer/Researcher für Informatik (m/w/d; Vollzeit; 38,5h) Arbeitgeber: Whatjobs

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Umgebung für Lehrende und Forschende im Bereich Informatik. Wir fördern eine offene und kollaborative Arbeitskultur, die den Austausch von Ideen und Innovationen anregt, während wir gleichzeitig vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und Forschung bieten. Unsere Lage in einer dynamischen Stadt ermöglicht es Ihnen, Teil eines lebendigen akademischen Netzwerks zu sein und Ihre Karriere in einem zukunftsorientierten Umfeld voranzutreiben.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lecturer/Researcher für Informatik (m/w/d; Vollzeit; 38,5h)

Tip Nummer 1

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Informatik. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 2

Sei aktiv in der Forschungsgemeinschaft. Publiziere deine Arbeiten in relevanten Fachzeitschriften und präsentiere sie auf Konferenzen, um deine Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit als Forscher zu erhöhen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Online-Foren und sozialen Medien, die sich auf Informatik konzentrieren. Teile dein Wissen und deine Erfahrungen, um dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Forschungsprojekte und Lehrmethoden an unserer Institution. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an unserer Arbeit hast und wie du dazu beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lecturer/Researcher für Informatik (m/w/d; Vollzeit; 38,5h)

Fundierte Kenntnisse in Informatik
Erfahrung in der Hochschullehre
Forschungskompetenz
Programmierung (z.B. Python, Java, C++)
Kenntnisse in Datenbanken und SQL
Vertrautheit mit modernen Lehrmethoden
Fähigkeit zur Erstellung von Lehrmaterialien
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke
Projektmanagementfähigkeiten
Analytisches Denken
Engagement für die akademische Weiterbildung
Fähigkeit zur Betreuung von Studierenden
Kenntnisse in aktuellen Trends der Informatik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit der Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Lehrmethoden und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Dozent/Forscher.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste, Nachweise über akademische Abschlüsse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Informatik und deine Forschungserfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du an dieser Institution arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen und Trends in der Informatik kennst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet zu beantworten und deine Kenntnisse durch Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Lehre zu untermauern.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Forschungsprojekte vor. Zeige, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beiträgt und welche Methoden du angewendet hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise.

Zeige deine Lehrmethoden

Sei bereit, über deine Lehransätze und -methoden zu sprechen. Erkläre, wie du komplexe Themen verständlich machst und welche Techniken du verwendest, um das Interesse der Studierenden zu wecken.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Institution und der Position. Frage nach den Erwartungen an die Rolle oder nach zukünftigen Projekten, an denen du teilnehmen könntest.

Lecturer/Researcher für Informatik (m/w/d; Vollzeit; 38,5h)
Whatjobs
Whatjobs
  • Lecturer/Researcher für Informatik (m/w/d; Vollzeit; 38,5h)

    Professur
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-25

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>