Legal Engineer (w/m/d)

Legal Engineer (w/m/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte innovative Legal Tech Lösungen und optimiere Prozesse in einer dynamischen Kanzlei.
  • Arbeitgeber: Osborne Clarke ist eine internationale Wirtschaftskanzlei, die für die Zukunft von morgen steht.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Umfeld und zahlreiche Well-being-Angebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit flachen Hierarchien und spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im Rechts- oder IT-Bereich haben und tech-affin sein.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir sind die Kanzlei für die Welt von morgen. Als eine der dynamischsten internationalen Wirtschaftskanzleien in Deutschland leistet Osborne Clarke Mandatsarbeit auf höchstem Niveau. An unseren Standorten Berlin, Hamburg, Köln und München arbeiten mehr als 500 Mitarbeitende gemeinsam an den wichtigen Themen der Zukunft. Wir sind #teamtomorrow. Du auch?

Werde zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil unseres Teams in Berlin oder Köln. Du möchtest:

  • die Möglichkeiten der digitalen Welt mitgestalten und kreative und innovative (Legal Tech) Lösungen und Produkte entwickeln
  • als Experte und Impulsgeber allen beteiligten Stakeholdern die richtigen Fragen stellen und das Business von morgen vorantreiben
  • das Bindeglied und "Übersetzer" zwischen Jura und Informatik sein und bestehende (Arbeits-)Prozesse optimieren
  • als Projektsteuerer die Fäden in der Hand halten und den Legal-Tech-Markt im Blick haben
  • eigene Legal Tech Tools gestalten, konfigurieren, testen und final umsetzen
  • interne Schulungen organisieren und interdisziplinäre Ideen-Sessions anleiten
  • mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten

Du überzeugst durch:

  • eine erfolgreiche Ausbildung als (Wirtschafts-)Jurist, Wirtschaftsingenieur oder (Wirtschafts-)Informatiker oder bist alternativ Quereinsteiger:in
  • praktische und relevante Vorerfahrung in einer Professional Service Firm bzw. im (IT-)Consulting-Umfeld
  • deine Tech-Affinität und Spaß daran, dich in neue Themen einzuarbeiten
  • Verständnis von klassischen als auch agilen Projektmanagementmethoden
  • erste Erfahrung in Digitalisierungs- und Softwareentwicklungsprojekten
  • deine Bereitschaft, dir grundlegende Programmierkenntnisse anzueignen
  • deine Hands-on-Mentalität und schnelle Auffassungsgabe
  • hohe Qualitätsansprüche, Kreativität und Teamfähigkeit
  • eine gewisse Reisebereitschaft

Wir bieten dir:

  • spannende Projekte und eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • StartUp-Feeling gepaart mit der langfristigen beruflichen Perspektive einer Wirtschaftskanzlei
  • ein tolles Team mit flachen Hierarchien und viel Spaß an der Arbeit
  • Förderung und Unterstützung deiner fachlichen und persönlichen Entwicklung
  • eine gute Work-Life-Balance und ein modernes Arbeitsumfeld
  • sehr zentral gelegene und gut angebundene moderne Büros

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Osborne Clarke versteht sich als diverse Gesellschaft. Wir stehen für Chancengleichheit und Vielfalt und setzen uns für Integration am Arbeitsplatz ein.

Legal Engineer (w/m/d) Arbeitgeber: Whatjobs

Osborne Clarke ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden in Berlin und Köln spannende Projekte und eine abwechslungsreiche Tätigkeit bietet. Mit einem dynamischen Team, flachen Hierarchien und einer Kultur, die Kreativität und Eigenverantwortung fördert, haben Sie die Möglichkeit, schnell Verantwortung zu übernehmen und Ihre Ideen einzubringen. Zudem unterstützen wir Ihre fachliche und persönliche Entwicklung und bieten eine gute Work-Life-Balance sowie moderne Arbeitsbedingungen, die Diversity und Nachhaltigkeit aktiv leben.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Legal Engineer (w/m/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Legal Tech-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit digitalen Lösungen im Rechtsbereich beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Halte Ausschau nach Veranstaltungen, Webinaren oder Meetups, die sich auf Legal Tech und digitale Transformation konzentrieren. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Tech-Affinität! Experimentiere mit No/Low-Code-Plattformen und entwickle eigene kleine Projekte oder Tools. Dies demonstriert nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, was für die Position als Legal Engineer von Vorteil ist.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Legal Tech. Abonniere relevante Newsletter oder Blogs, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Dies wird dir helfen, in Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Legal Engineer (w/m/d)

Juristische Kenntnisse
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsinformatik
Tech-Affinität
Projektmanagement (klassisch und agil)
Erfahrung in Digitalisierungsprojekten
Kenntnisse in Legal Tech Lösungen
Programmierung (grundlegende Kenntnisse)
Hands-on-Mentalität
Teamfähigkeit
Kreativität
Eigenverantwortliches Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit diesen übereinstimmen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Legal Engineer eingeht. Betone deine Tech-Affinität und relevante Erfahrungen im Bereich Legal Tech.

Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in Projektmanagement und Softwareentwicklung belegen.

Zeige deine Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du Teil von Osborne Clarke werden möchtest und wie du zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen kannst. Deine Begeisterung für die digitale Transformation sollte deutlich werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Verstehe die Rolle des Legal Engineers

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Legal Engineers. Zeige im Interview, dass du die Schnittstelle zwischen Recht und Technologie verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Bereite Beispiele aus der Praxis vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Legal Tech und Projektmanagement demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine praktische Erfahrung zu untermauern.

Zeige deine Tech-Affinität

Betone deine Begeisterung für Technologie und deine Bereitschaft, neue Tools und Software zu erlernen. Wenn du bereits Programmierkenntnisse hast, erwähne diese, auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind.

Stelle Fragen zur Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik und die Werte der Kanzlei zu erfahren. Frage nach interdisziplinären Projekten und wie das Unternehmen Vielfalt und Integration fördert, um dein Interesse an der Unternehmenskultur zu zeigen.

Legal Engineer (w/m/d)
Whatjobs
Whatjobs
  • Legal Engineer (w/m/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>