Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne das Handwerk des Bäckers und kreiere köstliche Brote und Gebäck.
- Arbeitgeber: Ströck ist ein innovativer Familienbetrieb mit Fokus auf Qualität und Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Prämien, Rabatte, kostenlose Getränke und spannende Events.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Familie und forme deine Zukunft in der Backstube.
- Gewünschte Qualifikationen: Sei kreativ, teamfähig und verantwortungsbewusst im Umgang mit Lebensmitteln.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem krisensicheren Beruf mit individueller Betreuung.
Du hast einen Crush auf Brot? Wir kombinieren traditionelles Handwerk mit moderner Technologie. Vom Strietzel Flechten bis zur Perfektion des Teigknetens - bei uns steckt Liebe in jedem Bissen. Bist du bereit deine Leidenschaft für Brot und Gebäck zu leben? Du willst mitmischen und dir deine Zukunft selbst backen? Dann ist Ströck dein perfektes Match also „get ready" für deine Karriere in der Backstube.
Wir sind nicht nur ein cooler Familien-sondern auch ein Mega-Lehrbetrieb. Wir stecken viel Liebe und Mühe in die Ausbildung unserer jungen Talente, weil wir fest daran glauben, dass du die Zukunft unseres Teams bist. Das zeigt auch unser Wiener Qualitätssiegel als "TOP-Lehrbetrieb". Klingt nach genau deinem Ding? Dann bewirb dich jetzt!
Wir bieten dir:
- Willkommenstag für neue Lehrlinge inkl. Goodie-Bag
- Regelmäßige Prämien für tolle Berufsschulzeugnisse und die bestandene Lehrabschlussprüfung
- Lehrabschlussfeier als Abschluss der Lehrzeit
- Jährliche Firmenevents und spannende Lehrlingsevents & -ausflüge
- Vergünstigte Sportangebote
- Viele coole Mitarbeiterangebote über die eigene Mitarbeiterplattform
- 20% Mitarbeiter:innen-Rabatt in allen Filialen, gratis Konsumation inkl. Heißgetränke während der Arbeitszeit und ein tägliches Gebäcksackerl
- Lehrlingswoche - Lehrlinge leiten eine Filiale eine Woche ganz alleine
- Top-Jugendticket - fahr mit den Öffis in Wien, Niederösterreich und Burgenland, an allen Tagen
- Umfangreiche Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung inklusive Prüfungssimulation
- Aus- und Weiterbildung in der eigenen Ströck-Lehrlingsakademie
- Individuelle Betreuung und Unterstützung durch Lehrlingsbetreuer, Ausbildner und deine Ansprechperson in der Personalabteilung
- Einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region mit rund 20 neuen Lehrlingen pro Jahr
- Krisensichere, handwerkliche Berufsausbildung
Du bist:
- kreativ und hast ein geschicktes Händchen.
- kein Morgenmuffel.
- cool auch wenn es mal heiß wird.
- verantwortungsbewusst im Umgang mit Lebensmitteln, denn Sie sind ein Mittel zum Leben.
- ein absoluter Teamplayer und man kann sich immer auf dich verlassen.
- immer auf der Suche nach Action.
- selbständig, sorgfältig, sauber und ordentlich, denn nur dadurch garantierst du Qualität.
„Nice to know"
- Wir backen immer, egal ob in der Früh, an Nachmittagen oder an Wochenenden.
- Du startest zwischen 4:00 und 6:00 deswegen solltest du in der Nähe wohnen (1220 Wien)
- Das Backen ist unser Spitzensport, die Hygiene ist jedoch genauso wichtig. Deinen Arbeitsplatz auf Hochglanz bringen, gehört genauso zu einer wichtigen Disziplin.
- Du hast klassische Lehrpläne satt? Wir machen es anders, unsere Ströck-Lehrlings-Akademie geht ihren eigenen Weg.
- Wir schauen auf dich! Denn wir sind nicht nur ein Team, sondern eine Familie.
Das bekommst du:
- 1. Lehrjahr: EUR 1150.-
- 2. Lehrjahr: EUR 1250.-
- 3. Lehrjahr: EUR 1450.-
Lehre Bäcker (m/w/d) - ab Herbst 2025 Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehre Bäcker (m/w/d) - ab Herbst 2025
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk! Besuche lokale Bäckereien oder Backkurse, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen über verschiedene Brotsorten und Techniken zu erweitern. Das wird dir helfen, in Gesprächen mit uns zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Bäckern und der Back-Community zu vernetzen. Teile deine eigenen Backversuche und lerne von den Erfahrungen anderer. Dies zeigt uns, dass du aktiv an deinem Handwerk interessiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Stärken und Schwächen machst. Überlege dir, wie du deine Kreativität und Teamfähigkeit in der Backstube einbringen kannst. Wir suchen nach motivierten und verantwortungsbewussten Lehrlingen!
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Bäckerei und zeige uns, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Ob es um neue Rezepte oder moderne Technologien geht – dein Interesse an Innovationen wird uns beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehre Bäcker (m/w/d) - ab Herbst 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Leidenschaft zeigen: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer persönlichen Note. Teile deine Begeisterung für das Bäckerhandwerk und warum du gerade bei Ströck lernen möchtest. Zeige, dass du die Liebe zum Brot und Gebäck teilst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine kreativen Fähigkeiten und Teamarbeit hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, auch wenn sie nicht direkt mit dem Bäckerberuf zu tun haben, wie z.B. Praktika oder Hobbys, die deine Geschicklichkeit zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Lehre bei Ströck bist. Gehe auf die Werte des Unternehmens ein und wie du dich in das Team einfügen würdest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Bäckerhandwerk
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Brot und Gebäck zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Liebe zum Backen zeigen. Das wird den Interviewern helfen, deine Motivation und dein Engagement zu erkennen.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Da es sich um eine handwerkliche Ausbildung handelt, könnten dir praktische Fragen gestellt werden. Überlege dir, wie du bestimmte Techniken oder Rezepte erklären würdest. Zeige, dass du sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten hast.
✨Teamarbeit betonen
Ströck legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du Konflikte gelöst hast oder wie du anderen geholfen hast, um zu zeigen, dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur von Ströck, indem du Fragen stellst. Frage nach den Lehrlingsveranstaltungen oder der Unterstützung, die dir während deiner Ausbildung geboten wird. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.