Lehrer/in Zyklus I an der Heilpädagogische Schule Luzern (a)
Lehrer/in Zyklus I an der Heilpädagogische Schule Luzern (a)

Lehrer/in Zyklus I an der Heilpädagogische Schule Luzern (a)

Lucerne Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine neue Klasse und fördere Kinder in ihrer kognitiven Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Die Heilpädagogische Schule Luzern bietet individuelle Förderung für Kinder mit besonderen Bildungsbedürfnissen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kinder und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Heilpädagogik oder verwandten Disziplinen, Interesse an Autismus und gute Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Wir eröffnen eine neue Klasse, in der Sie die Lernenden im Alter von 4 bis 9 Jahren in ihrer kognitiven Entwicklung fördern und begleiten.
  • In interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus Therapie, Sozialpädagogik und Schulsozialarbeit tragen Sie aktiv zur ganzheitlichen Förderung der Kinder bei.
  • Der regelmässige Austausch mit den Erziehungsberechtigten ist ein wichtiger Teil Ihrer Arbeit. Sie halten die Eltern auf dem Laufenden und informieren sie über den aktuellen Entwicklungsstand ihrer Kinder.
  • Sie führen und unterstützen das Klassenteam, bestehend aus Assistenten/Assistentinnen und Praktikantinnen/Praktikanten, und begleiten deren persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung.
  • Gestalten Sie aktiv die Weiterentwicklung der Schule mit und tragen Sie zur Umsetzung gemeinsamer Projekte bei, wie etwa dem Bündner Standard im Umgang mit grenzverletzendem Verhalten.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine Ausbildung in schulischer oder klinischer Heilpädagogik, als Lehrperson oder ein Studium in verwandten Disziplinen, wie zum Beispiel Psychologie.
  • Mit Interesse und Offenheit setzen Sie sich fachlich mit Themen wie Autismus auseinander und nehmen aktiv an Supervisionen teil.
  • Ihre Motivation und Ihr Gestaltungswille prägen den Schulalltag an der heilpädagogischen Schule und tragen massgeblich zu einer positiven Lernumgebung bei.
  • Durch Ihre ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und Ihr Einfühlungsvermögen fördern Sie eine konstruktive und wertschätzende Zusammenarbeit.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag. Die Heilpädagogische Schule (HPS) Luzern ist eine Tagesschule für Kinder und Jugendliche im Bereich kognitive Entwicklung. Die Kinder und Jugendlichen mit einem besonderen Bildungsbedarf werden in gemischten kleinen Klassen, vom Kindergarten bis zum Schulaustritt, ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend ganzheitlich gefördert. Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

  • Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
  • Sinnstiftende Tätigkeiten
  • Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
  • Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung
  • 42-Stunden-Wochen
  • Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
  • Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
  • Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten
  • Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
  • Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
  • Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit

Bildungs- und Kulturdepartement Heilpädagogische Schule Luzern
Evelyn Hermann
Rektorin HPS Luzern
+41 41 228 74 30
Kanton Luzern
6003 Luzern

Lehrer/in Zyklus I an der Heilpädagogische Schule Luzern (a) Arbeitgeber: Whatjobs

Die Heilpädagogische Schule Luzern bietet Ihnen als Lehrer/in Zyklus I ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur kognitiven Entwicklung von Kindern im Alter von 4 bis 9 Jahren beitragen können. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Teamkultur fördern wir nicht nur Ihre berufliche Entwicklung, sondern auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Genießen Sie die Vorteile eines marktgerechten Lohns und einer soliden Pensionskasse in einem vielfältigen und unterstützenden Umfeld im Kanton Luzern.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer/in Zyklus I an der Heilpädagogische Schule Luzern (a)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Heilpädagogik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Programme und Ansätze, die an der Heilpädagogischen Schule Luzern verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Methoden und Werten der Schule identifizieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Teile deine Motivation und deine Vision, wie du zur positiven Lernumgebung beitragen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer/in Zyklus I an der Heilpädagogische Schule Luzern (a)

Fachkenntnisse in schulischer oder klinischer Heilpädagogik
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Alter von 4 bis 9 Jahren
Kenntnisse über Autismus und andere Entwicklungsstörungen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Teamführung und -entwicklung
Projektmanagement
Motivation zur aktiven Mitgestaltung des Schulalltags
Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten
Teilnahme an Supervisionen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für die ganzheitliche Förderung von Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Lehrer/in an der Heilpädagogischen Schule Luzern wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern im Alter von 4 bis 9 Jahren und deine Erfahrungen in der Heilpädagogik darstellst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Füge Informationen über deine Ausbildung in schulischer oder klinischer Heilpädagogik sowie relevante Weiterbildungen hinzu.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, dich zu unterstützen und positive Rückmeldungen über deine Arbeit zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Heilpädagogische Schule Luzern und deren Ansatz zur Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den spezifischen Anforderungen der Stelle passen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus Therapie, Sozialpädagogik und Schulsozialarbeit zeigen. Dies ist ein zentraler Aspekt der Position und sollte in deinem Gespräch deutlich werden.

Elternkommunikation hervorheben

Da der Austausch mit den Erziehungsberechtigten wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen bereit haben. Zeige, wie du Eltern über den Entwicklungsstand ihrer Kinder informierst und sie in den Prozess einbeziehst.

Engagement für Weiterentwicklung zeigen

Sprich über deine Motivation und deinen Gestaltungswillen, um die Schule aktiv weiterzuentwickeln. Überlege dir, wie du zur Umsetzung gemeinsamer Projekte beitragen kannst und bringe Ideen mit, die du in die Diskussion einbringen möchtest.

Lehrer/in Zyklus I an der Heilpädagogische Schule Luzern (a)
Whatjobs
Whatjobs
  • Lehrer/in Zyklus I an der Heilpädagogische Schule Luzern (a)

    Lucerne
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-30

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>