Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Französisch und Umgang mit Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Innovative Schule mit modernem Lernmanagementsystem und engagiertem Lehrerkollegium.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Infrastruktur und sorgfältige Einführung durch Mentoren.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einem unterstützenden Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehrberechtigung auf Sekundarstufe II oder Bereitschaft, diese zu erlangen.
- Andere Informationen: Keine Motivationsschreiben erforderlich, direkte Bewerbung über die Plattform.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Pensum kann auf mehrere Personen aufgeteilt werden.
Was Sie mitbringen:
- Freude am Umgang mit Jugendlichen
- Lehrberechtigung auf der Sekundarstufe II oder die Bereitschaft, nachträglich einen Abschluss auf der Sek_II-Stufe zu erlangen
Was wir Ihnen bieten:
- Teamorientiertes Lehrerkollegium
- Sorgfältige Einführung durch eine/n Mentor/in
- zeitgemässe Anstellungsbedingungen für Lehrpersonen an der Sekundarstufe II
- Moderne Infrastruktur in den Schulzimmern
- Innovatives Lernmanagementsystem
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen. Bitte bewerben Sie sich direkt über diese Plattform. Bei Fragen können Sie sich an Andy Friedli, Konrektor, wenden (062 837 97 10). Übrigens: Wir verzichten auf Motivationsschreiben.
Lehrperson Französisch 40% - 50% (Evtl. Kombiniert Mit Einem Zweitfach, Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson Französisch 40% - 50% (Evtl. Kombiniert Mit Einem Zweitfach,
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Bildungsbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schule und deren Lehrmethoden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit der Institution auseinandergesetzt hast und wie du zu deren Werten und Zielen passt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Stelle bist.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Leidenschaft für das Unterrichten und den Umgang mit Jugendlichen zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schüler motivierst und unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Französisch 40% - 50% (Evtl. Kombiniert Mit Einem Zweitfach,
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Lehrperson Französisch hervorhebt. Betone deine Lehrberechtigung und eventuelle Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung als Lehrperson unterstützen können. Diese sollten idealerweise Personen sein, die deine pädagogischen Fähigkeiten und deinen Umgang mit Schülern bestätigen können.
Bewerbung über die Plattform einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über die angegebene Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Fehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Lehrmethodik
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Lehrmethodik und deinem Umgang mit Jugendlichen zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
✨Kenntnis des Lehrplans
Informiere dich über den aktuellen Lehrplan für Französisch an der Sekundarstufe II. Zeige im Interview, dass du mit den Anforderungen vertraut bist und wie du diese in deinem Unterricht umsetzen würdest.
✨Teamarbeit betonen
Da das Pensum auf mehrere Personen aufgeteilt werden kann, ist Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Lehrkräften zeigen und wie du zum Teamgeist beiträgst.
✨Fragen zur Schule und Infrastruktur
Zeige Interesse an der Schule und ihrer modernen Infrastruktur. Stelle Fragen dazu, wie das innovative Lernmanagementsystem funktioniert und wie es in den Unterricht integriert wird. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.