Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterricht in Mathematik für Berufsmaturität und aktive Mitarbeit im Fachbereich.
- Arbeitgeber: Berufsfachschule mit einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, spannende Entwicklungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Lernenden und bringe frische Ideen in den Unterricht ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Mathematik und Lehrbefähigung erforderlich, Erfahrung auf Sekundarstufe II.
- Andere Informationen: Bewerbung bis 16. Mai 2025, Kontakt: Franziska Loretan.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Abteilung Berufsmaturität suchen wir per 1. August Unterricht in Klassen der BM1, BM2 sowie BM2-flex im Fach Mathematik.
Die Erfüllung des Berufsauftrages für Lehrpersonen an Berufsfachschulen.
- Aktive Mitarbeit im Fachbereich, in der Abteilung und in der Schule.
- Kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz.
- Initiativ und belastbar.
- Flexibel, offen für neue Entwicklungen.
- Freude am Umgang mit Lernenden sowie am Unterrichten.
- Abschluss eines fachbezogenen Hochschulstudiums und gymnasiale Lehrbefähigung mit berufspädagogischer Zusatzausbildung (bei fehlender berufspädagogischer Ausbildung muss diese innerhalb von 2 Jahren nach Aufnahme der Lehrtätigkeit begonnen werden).
- Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II.
- ICT-Kompetenzen (Office 365 / Moodle) für den Unterricht mit BYOD-Klassen und in Blended Learning.
Einen interessanten Arbeitsplatz in einem spannenden Umfeld.
Die Anstellung erfolgt im Rahmen der Ergänzenden Verordnung über das Dienstverhältnis der Lehrpersonen an Berufs- und Weiterbildungszentren.
Interessiert und motiviert? Bitte reiche dein vollständiges Dossier bis 16. Mai 2025 via untenstehendem Link ein.
Lehrperson Für Mathematik Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson Für Mathematik
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Lehrpersonen und Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Schule und deren Anforderungen gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich, insbesondere in der Mathematikdidaktik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über neue Lehrmethoden und Technologien Bescheid weißt und bereit bist, diese in deinen Unterricht zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Unterrichtserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Sozialkompetenz und Flexibilität unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unterrichten! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtsstunde vor, die du im Gespräch vorstellen kannst. Das gibt den Personalverantwortlichen einen Eindruck von deinem Engagement und deiner Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson Für Mathematik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Lehrposition in Mathematik. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit mit Lernenden begeistert.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Abschluss eines fachbezogenen Hochschulstudiums und deine gymnasiale Lehrbefähigung. Vergiss nicht, auch deine berufspädagogische Zusatzausbildung zu erwähnen, falls vorhanden.
Erwähne deine Unterrichtserfahrung: Füge spezifische Beispiele deiner Unterrichtserfahrung auf der Sekundarstufe II hinzu. Beschreibe, wie du deine ICT-Kompetenzen (z.B. Office 365, Moodle) im Unterricht eingesetzt hast, um das Lernen zu fördern.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, dein Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du als Lehrperson für Mathematik tätig sein möchtest, solltest du dich auf Fragen zu mathematischen Konzepten und Lehrmethoden vorbereiten. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich erklären kannst.
✨Zeige deine Sozialkompetenz
In der Rolle wird eine kommunikative Persönlichkeit gefordert. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Schülern und Kollegen zeigen. Denke an Situationen, in denen du Konflikte gelöst oder Gruppen motiviert hast.
✨Demonstriere Flexibilität und Initiative
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit neuen Lehrmethoden oder Technologien zu sprechen. Zeige, dass du offen für Veränderungen bist und bereit, dich weiterzuentwickeln, insbesondere im Bereich Blended Learning und ICT-Kompetenzen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen zur Schule, zum Fachbereich und zu den Erwartungen an die Lehrpersonen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position. Überlege dir auch, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.