Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Blasenzentrum und versorge urogynäkologische Patientinnen in ambulanter und stationärer Umgebung.
- Arbeitgeber: Die Frauenklinik der Spital Thurgau AG ist eine moderne Klinik mit über 2'300 Geburten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung, gute ÖV-Anbindung, firmeneigene Kita und ein tolles Personalrestaurant.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Qualitätszirkeln und Symposien mit und bilde Assistenzärzte aus – mach einen Unterschied!
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie Erfahrung in Urogynäkologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet in einem erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Die Frauenklinik der Spital Thurgau AG mit dem Standorten Münsterlingen und Frauenfeld und rund 30 Arztstellen ist eine modern ausgestattete Klinik mit über 2\’300 Geburten und über 2\’700 gynäkologischen Operationen jährlich. Wir bilden das gesamte Leistungsspektrum der diagnostischen und therapeutischen Gynäkologie und der Gynäkologischen Onkologie inklusive Chemotherapien ab. Zu den Schwerpunkten der Klinik zählen das zertifizierte Brustzentrum und das Gynäkologische Tumorzentrum sowie ein interdisziplinäres Zentrum für Blasen- und Beckenbodenerkrankungen. Zudem verfügen wir über eine Weiterbildungsstätte für operative Gynäkologie und Geburtshilfe, Senologie, Gynäkologische Onkologie, Fetomaternale Medizin, Reproduktionsmedizin (in Kooperation mit milagro) und Urogynäkologie. Im Verbund mit der Neonatologie bilden wir das Perinatalzentrum Thurgau. Wir sind eine A-Klinik und haben ein interessantes Rotationsprogramm für unsere Assistenzärzte. Darüber hinaus nehmen wir an nationalen und internationalen klinischen Studien teil und führen zusätzlich eigene Studien durch. Sie übernehmenVersorgung von urogynäkologischen Patientinnen im ambulanten und stationären Setting Selbständige Sprechstundentätigkeit Mitarbeit im kaderärztlichen Dienstbetrieb Operative Tätigkeit im Bereich Urogynäkologie Operative Leitung des Blasenzentrums Aktive Mitgestaltung von Qualitätszirkeln und Symposien, welche durch die Frauenklinik der Spital Thurgau AG organisiert werden Vertretung der Urogynäkologie Frauenklinik STGAG nach aussen Ausbildung von Assistenzärztinnen/-ärzten und Oberärztinnen/-ärzten Sie bringen mitFacharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe Schwerpunkttitel in Urogynäkologie (oder äquivalente Ausbildung) ist gewünscht Langjährige Erfahrung im Fachbereich Urogynäkologie Leadership-Fähigkeiten und Führungserfahrung Sehr gute Deutschkenntnisse Teamfähige, empathische, einsatzfreudige Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz Freude am Teaching von Ärzten/-innen in Weiterbildung interdisziplinäres Denken Darauf dürfen Sie sich freuenWir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunfts orientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.Das Kantonsspital Frauenfeld stellt sich Ihnen vorDie Kantonsspitäler Frauenfeld & Münsterlingen gehören zur Spital Thurgau AG, einer Tochtergesellschaft der thurmed Gruppe. Unsere Akutspitäler versorgen jährlich rund 32\’000 stationäre Patientinnen und Patienten und bieten ein umfassendes Leistungsangebot in einer hochwertigen Infrastruktur.Die Spital Thurgau ist eine der grössten und erfolgreichsten Spitalgruppen der Schweiz und zählt rund 4\’100 Mitarbeitende an verschiedensten Unternehmensstandorten. Wir bieten attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN Ihre Kontaktperson«Ich freue mich, dass Sie sich für die Position interessieren und Teil des Teams werden möchten. Ihre offenen Fragen beantworte ich Ihnen jederzeit gerne.» Helen Jindra+41 58 144 82 73
Leitende/-n Arzt/Ärztin Urogynäkologie und Leiter/-in Blasenzentrum Arbeitgeber: Whatjobs

Kontaktperson:
Whatjobs HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende/-n Arzt/Ärztin Urogynäkologie und Leiter/-in Blasenzentrum
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Urogynäkologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Urogynäkologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in der Frauenklinik wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Teaching! Bereite dich darauf vor, wie du Assistenzärzte und Oberärzte ausbilden möchtest. Deine Fähigkeit, Wissen zu vermitteln, wird in dieser Position sehr geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende/-n Arzt/Ärztin Urogynäkologie und Leiter/-in Blasenzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie den Schwerpunkttitel in Urogynäkologie klar und deutlich in Ihrem Lebenslauf und Anschreiben angeben. Betonen Sie Ihre langjährige Erfahrung im Fachbereich.
Leadership-Fähigkeiten betonen: Heben Sie Ihre Führungserfahrung und Leadership-Fähigkeiten hervor. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt haben, um Ihre Eignung für die operative Leitung des Blasenzentrums zu unterstreichen.
Teamfähigkeit und Empathie zeigen: Verdeutlichen Sie in Ihrem Anschreiben, wie wichtig Ihnen Teamarbeit und Empathie sind. Beschreiben Sie Situationen, in denen Sie erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben, um die bestmögliche Versorgung für Patientinnen zu gewährleisten.
Motivation und Engagement ausdrücken: Zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Position und das Arbeitsumfeld der Frauenklinik. Erklären Sie, warum Sie sich für diese Stelle interessieren und wie Sie zur aktiven Mitgestaltung von Qualitätszirkeln und Symposien beitragen möchten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine umfangreiche Erfahrung in der Urogynäkologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Zeige deine Leadership-Fähigkeiten
Die Rolle erfordert Leadership-Fähigkeiten und Führungserfahrung. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du ein Team erfolgreich geleitet hast.
✨Betone deine Teaching-Erfahrungen
Da die Ausbildung von Assistenzärztinnen/-ärzten Teil der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen im Teaching hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du Wissen effektiv vermitteln kannst und welche Methoden du dabei verwendest.
✨Sei empathisch und teamorientiert
In der Urogynäkologie ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine soziale Kompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.