Leiter*in Bildung + Ük Gärtner*in
Jetzt bewerben
Leiter*in Bildung + Ük Gärtner*in

Leiter*in Bildung + Ük Gärtner*in

Liestal Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Weiterbildungskurse und entwickle neue Programme für angehende Gärtner*innen.
  • Arbeitgeber: Das Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG fördert die Ausbildung im Gartenbau.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung in einem engagierten Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Bildungslandschaft aktiv mit und arbeite in einem kreativen Umfeld voller Möglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Berufslehre als Landschaftsgärtner*in und Erfahrung in der Ausbildung haben.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung bei Herrn Luca Bossard!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Einführung

Das Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG sucht eine engagierte und erfahrene Person für die Position des Leiters / der Leiterin Bildung und üK Gärtner*in.

Verantwortlichkeiten

  • Leitung und Durchführung der überbetrieblichen Kurse
  • Leitung und Durchführung der Weiterbildungskurse
  • Konzeption neuer Weiterbildungskurse
  • Durchführung und Weiterentwicklung Lehre+ und Lehrverb
  • Organisation und Durchführung der Grünflächenpflege am Bildungszentrum
  • Teilnahme an Sitzungen des Verbandes JardinSuisse
  • Stellvertretung des Leiters des Bildungszentrums
  • Mitarbeit in Fachgruppen
  • Mithilfe im technischen Dienst

Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufslehre als Landschaftsgärtner*in EFZ
  • Abgeschlossene Weiterbildung zum Obergärtner*in, Meister*in oder Techniker*in
  • Höherer beruflicher Abschluss oder gleichwertige Qualifikation im Fachgebiet
  • Berufspädagogische Weiterbildung (SVEB-Zertifikat o.ä.)
  • Praktische Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden und der Weiterbildung von Mitarbeitern
  • Flexibles, verantwortungsbewusstes und selbständiges Arbeiten
  • Engagierte und kontaktfreudige Persönlichkeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und Zuverlässigkeit
  • Gute digitale Fähigkeiten und Anwenderkenntnisse in Word, Excel und PowerPoint

Wir bieten

  • Mitgestaltungsmöglichkeiten bei der Weiterentwicklung des Bildungszentrums
  • Möglichkeit zur persönlichen Weiterbildung
  • Vielseitige Tätigkeiten in einem kleinen, engagierten Team
  • Beitrag zur Verbesserung der Bildungslandschaft

Bewerbungsinformationen

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an Herr Luca Bossard. Für Rückfragen erreichen Sie Herr Luca Bossard unter der Nummer 061 905 20 60.

Leiter*in Bildung + Ük Gärtner*in Arbeitgeber: Whatjobs

Das Bildungszentrum JardinSuisse beider Basel AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Weiterentwicklung der Bildungslandschaft mitzuwirken. In einem kleinen, engagierten Team profitieren Sie von vielseitigen Tätigkeiten und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem erwartet Sie eine flexible und verantwortungsvolle Arbeitsumgebung, die Raum für kreative Ideen und eigenverantwortliches Arbeiten lässt.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in Bildung + Ük Gärtner*in

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gartenbau- und Bildungsbranche zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die von JardinSuisse organisiert werden, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten in Kontakt zu treten.

Zeige deine Leidenschaft für Bildung

Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Begeisterung für die Ausbildung und Weiterbildung im Gartenbau zu zeigen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Leitung von Kursen und zur Entwicklung neuer Programme unter Beweis stellen.

Informiere dich über aktuelle Trends

Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Gartenbau und Bildung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und wie diese in die Kurse integriert werden können, um die Qualität der Ausbildung zu verbessern.

Bereite Fragen vor

Überlege dir spezifische Fragen, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele des Bildungszentrums zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Bildung + Ük Gärtner*in

Fachliche Kompetenz im Landschaftsgartenbau
Erfahrung in der Durchführung von Weiterbildungskursen
Konzeptionelle Fähigkeiten für neue Bildungsangebote
Berufspädagogische Kenntnisse (SVEB-Zertifikat o.ä.)
Praktische Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden
Flexibilität und Selbstständigkeit
Verantwortungsbewusstsein und Sorgfalt
Zuverlässigkeit
Gute digitale Fähigkeiten (Word, Excel, PowerPoint)
Kommunikationsstärke und Kontaktfreudigkeit
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Engagement für die Bildungslandschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine berufliche Ausbildung als Landschaftsgärtner*in sowie deine Weiterbildung zum Obergärtner*in oder Meister*in.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Bildung und deine Erfahrungen in der Ausbildung von Lernenden darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung des Bildungszentrums beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Position. Überlege dir, wie deine Erfahrungen als Landschaftsgärtner*in und deine pädagogischen Qualifikationen in die Rolle des Leiters/der Leiterin Bildung passen.

Zeige deine Leidenschaft für Bildung

Betone während des Interviews deine Begeisterung für die Ausbildung von Lernenden und die Weiterbildung von Mitarbeitern. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Wissen vermittelt hast.

Präsentiere deine digitalen Fähigkeiten

Da gute digitale Fähigkeiten gefordert sind, sei bereit, deine Kenntnisse in Programmen wie Word, Excel und PowerPoint zu demonstrieren. Vielleicht kannst du sogar ein Beispiel für eine Präsentation oder ein Dokument zeigen, das du erstellt hast.

Stelle Fragen zur Weiterentwicklung des Bildungszentrums

Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung des Bildungszentrums, indem du Fragen zur zukünftigen Ausrichtung und den geplanten Projekten stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Leiter*in Bildung + Ük Gärtner*in
Whatjobs
Jetzt bewerben
Whatjobs
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>