Masterstudent*in 50% und Wissenschaftliche*r Assistent*in 50% im Institut für Bauingenieurwesen
Masterstudent*in 50% und Wissenschaftliche*r Assistent*in 50% im Institut für Bauingenieurwesen

Masterstudent*in 50% und Wissenschaftliche*r Assistent*in 50% im Institut für Bauingenieurwesen

Horw Vollzeit Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Combine studying and research as a Master's student and scientific assistant at the Institute of Civil Engineering.
  • Arbeitgeber: Hochschule Luzern is a leading technical university focused on sustainable development in engineering and architecture.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a creative work environment with excellent infrastructure and a supportive team.
  • Warum dieser Job: Engage in exciting research projects and contribute to scientific publications while studying.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in Civil Engineering, interest in Master's studies, and strong teamwork skills required.
  • Andere Informationen: Application deadline is March 31, 2025. We look forward to your online application!

Näher dran an der Arbeitswelt von morgen. Die Hochschule Luzern- Technik & Architektur gehört zu den renommiertesten technischen Hochschulen der Schweiz. Mit dem Leitthema Technik und Architektur für eine nachhaltige Entwicklung setzt sie weitsichtig und vielfältig Akzente in Lehre und Forschung. Unsere Lehrenden und Lernenden engagieren sich für die künftige Arbeitswelt. Das Institut für Bauingenieurwesen bietet mit den drei Vertiefungsrichtungen Konstruktion und Tragwerk, Gebäudehülle sowie Wasser und Naturgefahren eine einzigartige Ausbildung. Die Forschung fokussiert sich auf energieeffiziente Gebäudehüllen, konstruktiver Glasbau, Zirkularität und Nachhaltigkeit im Bau, Einsatz neuer Baustoffe wie Lehm, Massivbau sowie Geotechnik. Ihre Aufgaben Sie studieren zu 50% im Masterstudiengang «Master of Science in Engineering». Sie sind gleichzeitig mit einem Pensum von 50% als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Institut angestellt. Sie arbeiten gemeinsam mit wissenschaftlichen Mitarbeitern an spannenden Forschungsprojekten unter der Betreuung von Dozierenden und Professor*innen. Sie wirken mit bei Aufbau, Entwicklung und Durchführung von Laborexperimenten und Laboranalysen. Sie leisten einen Beitrag zu wissenschaftlichen Publikationen. Sie unterstützen Dozierende bei der Vorbereitung und Nachbereitung des Unterrichts. Ihr Profil sehr gut abgeschlossenes Studium als Bachelor in Bauingenieurwesen an einer Fachhochschule oder gleichwertig Interesse an einem Masterstudium in Bauingenieurwesen idealerweise eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Bauberuf Interesse an der Mitwirkung in praxisnahen Forschungs- und Entwicklungsprojekten Motivation für die Mitarbeit in einem Team mit wissenschaftlichen Mitarbeitern deutsche Sprache auf Niveau Muttersprache und sehr gute englische Sprachkenntnisse Unser Angebot interessante Aufgaben sowie ein anregende Arbeitsumgebung in einem engagierten Team Arbeit im kreativen Umfeld einer Hochschule mit ausgezeichneter Infrastruktur Arbeitsort auf dem Campus des Departements Technik & Architektur in Horw bei Luzern in der Zentralschweiz Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Abschlusszeugnissen. Standort Hochschule Luzern – Technik & ArchitekturTechnikumstrasse 216048 Horw Fachliche Auskünfte Prof. Dr. Andreas LuibleLeiter Institut für BauingenieurwesenTel. +41 41 349 34 79

Masterstudent*in 50% und Wissenschaftliche*r Assistent*in 50% im Institut für Bauingenieurwesen Arbeitgeber: Whatjobs

Die Hochschule Luzern- Technik & Architektur ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf nachhaltige Entwicklung und praxisnahe Forschung fördern wir nicht nur Ihre fachliche Weiterbildung, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung in einem engagierten Team. Genießen Sie die Vorteile einer ausgezeichneten Infrastruktur auf unserem Campus in Horw, wo Sie an spannenden Projekten mitwirken und wertvolle Erfahrungen sammeln können.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Masterstudent*in 50% und Wissenschaftliche*r Assistent*in 50% im Institut für Bauingenieurwesen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Hochschule Luzern und das Institut für Bauingenieurwesen zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut. Zeige in deinem Gespräch oder Interview, dass du dich mit den Themen wie energieeffizienten Gebäudehüllen oder Zirkularität im Bau auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du in einem Team mit wissenschaftlichen Mitarbeitern arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Zusammenarbeit zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Mitarbeit an praxisnahen Forschungsprojekten. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Entwicklung innovativer Lösungen im Bauingenieurwesen beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterstudent*in 50% und Wissenschaftliche*r Assistent*in 50% im Institut für Bauingenieurwesen

Fundierte Kenntnisse im Bauingenieurwesen
Erfahrung in der Durchführung von Laborexperimenten
Fähigkeit zur Analyse und Auswertung von Laboranalysen
Interesse an energieeffizienten Gebäudetechnologien
Kenntnisse in nachhaltigem Bauen und Zirkularität
Teamfähigkeit und Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Mitarbeitern
Sehr gute Deutschkenntnisse auf Muttersprachenniveau
Sehr gute Englischkenntnisse
Motivation für praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsprojekte
Organisationsgeschick bei der Vorbereitung und Nachbereitung von Unterricht
Kommunikationsfähigkeiten zur Unterstützung von Dozierenden
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Bauingenieurwesen und deine akademischen Leistungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Masterstudium und die wissenschaftliche Mitarbeit ausdrückst. Gehe darauf ein, warum du an den Forschungsprojekten des Instituts interessiert bist.

Abschlusszeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Abschlusszeugnisse bei, um deine Qualifikationen zu belegen. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und die erforderlichen Informationen enthalten.

Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule Luzern ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Bauingenieurwesen angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu deinem Fachgebiet vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Konstruktion, Tragwerk oder nachhaltige Bauweisen demonstrieren.

Zeige dein Interesse an Forschung

Die Stelle beinhaltet die Mitarbeit an Forschungsprojekten. Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Forschung zu sprechen und zeige, dass du motiviert bist, an praxisnahen Projekten mitzuarbeiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Themen im Bauingenieurwesen, die für das Institut relevant sein könnten.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Arbeit im Team mit wissenschaftlichen Mitarbeitern eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele nennen können, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erzähle von Projekten, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.

Bereite Fragen für das Interview vor

Zeige dein Interesse an der Hochschule und der Position, indem du Fragen vorbereitest. Du könntest nach den aktuellen Forschungsprojekten fragen oder wie die Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozierenden aussieht. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Institution auseinandergesetzt hast.

Masterstudent*in 50% und Wissenschaftliche*r Assistent*in 50% im Institut für Bauingenieurwesen
Whatjobs
Whatjobs
  • Masterstudent*in 50% und Wissenschaftliche*r Assistent*in 50% im Institut für Bauingenieurwesen

    Horw
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-05-09

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>