Mechaniker/in

Mechaniker/in

Bern Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Whatjobs

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Repariere Maschinen, baue Spezialgeräte und führe MFK-Prüfungen durch.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Region Bern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld und unterstütze die nächste Generation von Mechanikern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Baumaschinen- oder Landmaschinenmechaniker, Kenntnisse in Hydraulik und Elektrik sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Aufgabenbereich

  • Durchführen von Reparaturen, Service und Unterhalt an den Maschinen
  • Aufbauen von Spezialgeräten
  • Erstellung von Schadensdiagnosen
  • Vorbereitung, Ausrüstung und Durchführung der MFK-Prüfungen
  • Unterstützung bei der Ausbildung der Lernenden

Anforderungsprofil

  • Abgeschlossene Grundausbildung als Baumaschinen- oder Landmaschinenmechaniker
  • Vorzugsweise hast du Kenntnisse in Hydraulik, Elektrik, Elektronik und Verbrennungsmotoren
  • Deine Arbeitsweise ist selbstständig, strukturiert und durchdacht

Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Region: Bern / Berner Oberland

Anstellungsgrad: 80% bis 100%

Anstellungsart: Festanstellung

Job ID Nummer: 1410-152499-32793-2

Kontakt: Noemie Mas, 031 310 47 83

Mechaniker/in Arbeitgeber: Whatjobs

Als Arbeitgeber in der Region Bern / Berner Oberland bieten wir Ihnen nicht nur eine Festanstellung mit einem Anstellungsgrad von 80% bis 100%, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und gegenseitige Förderung setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von kontinuierlichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer klaren Karriereentwicklung, während sie an spannenden Projekten arbeiten und ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln können.
Whatjobs

Kontaktperson:

Whatjobs HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mechaniker/in

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Maschinenbau. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an Weiterbildungen hast, um deine Kenntnisse zu vertiefen.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für Mechaniker/innen recherchierst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Hydraulik, Elektrik und Elektronik verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! In Gesprächen kannst du darüber sprechen, was dich an der Arbeit als Mechaniker/in begeistert und welche Projekte du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mechaniker/in

Kenntnisse in Hydraulik
Kenntnisse in Elektrik
Kenntnisse in Elektronik
Kenntnisse in Verbrennungsmotoren
Reparaturfähigkeiten
Service- und Wartungskenntnisse
Schadensdiagnose
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Ausbildungskompetenz für Lernende
Technisches Verständnis
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Mechaniker/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Hydraulik, Elektrik und Verbrennungsmotoren, falls vorhanden.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Maschinen.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Whatjobs vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Reparatur- und Wartungsverfahren für Baumaschinen und Landmaschinen vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Hydraulik, Elektrik und Verbrennungsmotoren zu beantworten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Selbstständige Arbeitsweise betonen

Hebe hervor, wie du selbstständig und strukturiert arbeitest. Zeige, dass du in der Lage bist, Aufgaben eigenverantwortlich zu planen und durchzuführen, was in diesem Job besonders wichtig ist.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an der Ausbildung von Lernenden und an kontinuierlicher Weiterbildung. Dies zeigt, dass du nicht nur an deinem eigenen Fortschritt interessiert bist, sondern auch an der Entwicklung anderer.

Mechaniker/in
Whatjobs
Whatjobs
  • Mechaniker/in

    Bern
    Vollzeit
    40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-11

  • Whatjobs

    Whatjobs

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>